Eine Reihe von Preisen wurde den besten Absolventen überreicht, die zum Teil von Stiftern aus der Wirtschaft verliehen wurden. Insgesamt acht Absolventen wurden aus dem Studiengang Volkswirtschaft entlassen. Martin Bertinchamps, Vorstandsvorsitzender der Metabo AG, zeichnete die besten der 23 Absolventen des MBA-Studienganges Internationales Management aus. Wie es sich für einen internationalen Studiengang gehört, stammten diese aus drei verschiedenen Ländern: Raphaël Vernice (Frankreich), Frau Yun Jin (China) und Regine Sigmund nahmen die Auszeichnungen entgegen. Bertinchamp, der Mitglied im Beirat, „Advisory Board“, des Studienganges ist, hielt zu Ehren der Absolventen auch den Festvortrag.
„Globalisierung und Hochschulausbildung im Wandel der Zeit“: Bertinchamp ermunterte die Hochschule Nürtingen, ihren Weg der Internationalisierung weiter zu gehen. Nur so seien die Absolventen auf die Globalisierung und ihre Auswirkungen vorbereitet. Immer mehr Menschen müssten mit Menschen aus anderen Kulturkreisen zusammen arbeiten, die sie nie gesehen hätten und vermutlich nie sehen würden. So habe Metabo einen Auftrag nur dadurch erhalten, dass rund um die Uhr und rund um den Globus daran gearbeitet werde: Am Ende des Tages übergäben die Mitarbeiter/innen ihre Arbeitsergebnisse aus Deutschland an die USA; von dort gehe das Projekt am Abend an die Kollegen nach China, von dort wieder nach Deutschland. Der akademische Nachwuchs müsse auf diese Herausforderungen vorbereitet sein. Die Hochschulen benötigten dazu größere Handlungsspielräume und weniger Überregulierungen, so Bertinchamp.
23 Absolventen des Studienganges Agrarwirtschaft dürfen sich künftig „Dipl.-Ing. (FH)“ nennen. Michael Regenold, Agrarwirtschaft, erhielt einen Preis vom Württembergischen Genossenschaftsverband als bester Absolvent. Ingo Hiller wurde von der WLZ Raiffeisen ausgezeichnet. Die Vereinigte Hagelversicherung und der Verband der Agrargewerblichen Wirtschaft belohnten die Studienleistungen von Inge Voß-Hagen. Peter Eberhard konnte für seine herausragende Diplomarbeit im Fach Agrarökonomik den Preis des Verlages Eugen Ulmer und des Ehrensenators Rainer Haag entgegen nehmen. Die Preisträger erhielten auch Auszeichnungen des Hochschulbundes Nürtingen/Geislingen e.V.
Gerhard Schmücker, 20.10.2003
Verabschiedungen an der Hochschule Nürtingen
Published at

„Der Gewinner ist ...“: Hochschulrektor Professor Klaus Fischer und Martin Bertinchamp bei der Preisverleihung an die Absolventen