
Hochschulen und Universität
seit 09/2014
Professur für Entwurf in der Landschaftsarchitektur, HfWU Nürtingen-Geislingen
03/2010 - 07/2010
Lehrauftrag für Planen und Entwerfen an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Bachelor Landschaftsarchitektur, Prof. Christoph Jensen
03/2005 - 06/2005
Lehrauftrag im Entwurf Oberstufe an der Fachhochschule München, Fachbereich Architektur, Prof. Andreas Meck
06/2005
Promotion zum Dr.-Ing. an der Fakultät für Architektur der Technischen Universität München Dissertation: „Der Freiraum als Bühne - Zur Transformation von Orten durch Events und inszenierte Ereignisse“
02/2002
Gastdozentin an der Ecole Nationale Supérieure d´Horticulture et d´Architecture de Paysage in Angers, France
02/1998 - 01/2003
wissenschaftliche Mitarbeiterin (Teilzeittätigkeit 50%) bei Prof. Peter Latz an der Technischen Universität München
10/1991 – 09/1997
Studium der Landschaftsarchitektur an der Technischen Universität München
Freie Wirtschaft
seit 12/2000
Gründung und Leitung des Planungsbüros ver.de landschaftsarchitektur gemeinsam mit Jochen Rümpelein und Robert Wenk
Planung von öffentlichen und privaten Freiräumen in allen Leistungsphasen der HOAI, Wettbewerbserfolge und Auszeichnungen
eigene Tätigkeitsschwerpunkte: Wettbewerbe, Entwurf, Fachpreisrichterin, Personalwesen
Externe Links:
01/1998 - 10/2000
freie Mitarbeit bei Latz + Partner Landschaftsarchitekten, Kranzberg
Lehrveranstaltungen und Lehrgebiete
- Grundlagen der Gestaltung in der Landschaftsarchitektur
- Wahrnehmung und Entwurfsprozess
- Entwurfsprojekte
Publikationen Prof. Dr. Birgit Kröniger
Kröniger, Birgit 2010: Der Freiraum als Bühne; in: FreeLounge, Fachmagazin für kommunale Freiräume 1/2010, S. 19
Kröniger, Birgit 2007: Der Freiraum als Bühne. Zur Transformation von Orten durch Events und Inszenierungen; Schriftenreihe der Fakultät für Architektur, München
Kröniger, Birgit, 2002: Zwischen Spektakel und Alltag; in: Garten + Landschaft 06/2002, S. 17-19
Höfer, Wolfram; Kröniger, Birgit 2001: Zur Entwicklung professioneller Kritikfähigkeit. Unterscheiden zwischen bloßer Meinung und fundierter Position; in: Garten + Landschaft 11/2001, S. 13-15
Kröniger, Birgit 2001: Landschaftsmetamorphosen in Esch-sur-Alzette, Luxemburg; in: Internationale Bauausstellung (IBA) Fürst-Pückler-Land GmbH (Hrsg.) 2001: Bergbaulandschaft und Bergbaugerät nach dem Bergbau, Großräschen, S. 28-35
Kröniger, Birgit, 2000: Hochschullandschaft weiter im Umbruch; in: Garten + Landschaft 04/2000, S. 4-5
Veröffentlichungen durch Dritte
Baker, Lisa 2014: “Courtyard of the Former Gas Works", Munich, Germany; in: Courtyard Architecture + Design, Berlin, S. 136 – 139
Galindo, Michelle 2012: "Im Gefilde" Playground; in: Playground Design, Berlin, S. 158 – 161
Bund Deutscher Landschaftsarchitekten bdla (Hrsg.) 2011: Freianlagen Elefantensiedlung, Neu-Ulm; in: Grüner wohnen. Green living. Zeitgenössische deutsche Landschaftsarchitektur, Basel, S. 94-95
Pawlitschko, Roland; Sandeck, Karin (Hrsg.) 2011: Neu-Ulm / Elefantensiedlung. Einfache Gebäudesanierung, hochwertige Freiflächen; in: Wohnen - Neue Architektur für den demographischen Wandel - Wohnmodelle Bayern Band 5, München, S. 190-195
Bayerische Architektenkammer (Hrsg.) 2011: „Am Westpark", München; in: Architektenwettbewerbe in Bayern 2006 - 2009, München, S. 42
Bayerische Architektenkammer (Hrsg.) 2011: Dombergaufgang, Freising; in: Architektenwettbewerbe in Bayern 2006 - 2009, München, S. 159
Bayerische Architektenkammer (Hrsg.) 2011: Kemptener Tor, Neugestaltung des Zugangs zur historischen Altstadt, Kaufbeuren; in: Architektenwettbewerbe in Bayern 2006 - 2009, München, S. 255
Braun Publishing 2009: GVB München Headquarters Yards and Roof Gardens; in: 1000 x Landscape Architecture, Berlin, S. 454
Baumeister, Nicolette (Hrsg.) 2006: Innenhofsanierung Wiener Platz; in: Neue Landschaftsarchitektur Deutschland Österreich Schweiz, Berlin, S. 104-107
Bayerische Architektenkammer (Hrsg.) 2006: Freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb "Grünzug Im Gefilde", München; in: Architektenwettbewerbe in Bayern 2000 - 2005, München, S.42
Konferenz- und Ausstellungsteilnahmen
„Der Freiraum als Bühne", Vortrag im Rahmen der Tagung „Die Stadt als Bühne" am 12.09.2014 an der Technischen Universität Berlin, Prof. Loidl-Reisch
„Werkbericht ver.de landschaftsarchitektur“, zusammen mit Robert Wenk im Rahmen der Rosenheimer Architekturvorträge des Staatlichen Hochbauamtes Rosenheim und des BDA Kreisverbandes München-Oberbayern am 16.03.2005 in Rosenheim
„Der Freiraum als Bühne“, Vortrag im Rahmen des Kolloquiums „Space Place Power“ am 13.07.2004 an der Technischen Universität Darmstadt
„Landschaftsmetamorphosen in Esch-sur-Alzette, Luxemburg“, Vortrag im Rahmen der IBA-Konferenz „Bergbaulandschaft und Bergbaugerät nach dem Bergbau“ am 13.10.2000 in Finsterwalde
„Assoziatives Sehen“, Vortrag von Birgit Kröniger beim raum 01 planungsforum am 18.05.2000 in München
München: einfach wohnen? Wohnraum schaffen - Spielräume nutzen
Ausstellung in der Rathausgalerie München vom 13.01.2012 bis 01.03.2012
Bayerischer Wohnungsbaupreis 2005 - Plätze, Höfe, Gärten für die Innenhofsanierung am Wiener Platz 7, München
Ausstellung im Kulturforum der Bundesgartenschau 2006 in München vom 09.05.2005 bis 14.05.2005
Ausstellung im Foyer der Obersten Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Inneren, München vom 17.05.2005 bis 03.06.2005
Architektenwettbewerbe in Bayern 2006 – 2009
Ausstellung im Foyer der Obersten Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Inneren, München vom 01.03.2011 bis 31.03.2011
Architektenwettbewerbe in Bayern 2000 - 2005
Ausstellung im Technischen Rathaus München vom 27.10.2006 bis 07.12.2006
Förderpreis Architektur 2003 des Kulturreferates der Landeshauptstadt München, Vorschläge der Jury
Ausstellung in der Kunsthalle lothringer 13 in München vom 25.03.2003 bis 27.04.2003
Projekte, Wettbewerbe und Gremientätigkeiten
Partnerin im Büro ver.de landschaftsarchitektur in Freising, Planung von öffentlichen und privaten Freiräumen in allen Leistungsphasen der HOAI, Wettbewerbserfolge und Auszeichnungen. Informationen unter
Fachpreisrichtertätigkeit in Bayern und Nordrhein-Westfalen
Untersuchung der Eventisierung von Freiräumen im Rahmen der Promotion zum Dr.-Ingenieur an der Fakultät für Architektur der Technischen Universität München, Thema „Der Freiraum als Bühne - Zur Transformation von Orten durch Events und inszenierte Ereignisse“ (2005 abgeschlossen)
Betreuung durch Prof. Peter Latz, Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur und Planung der Technischen Universität München; Prof. Dr. Martina Löw, Institut für Soziologie der Technischen Universität Darmstadt
Aktuelle Forschungsfelder
- Methoden landschaftsarchitektonischen Entwerfens
- Partizipation im landschaftsarchitektonischen Planungsprozess