Professorin für Kunsttherapie, Fakultät Umwelt, Gestaltung, Therapie
Campus: CI11 034
Sigmaringer Str. 15/2 72622 Nürtingen

Ganter-Argast, Ch. (2024): Land Art als Kunsttherapie: Mit Patient*innen in der Natur. Psychotherapie im Dialog 01/24. https://doi.org/10.1055/a-2088-5663

Ganter-Argast, Christiane, Marc Schipper, Manouchehr Shamsrizi, Christian Stein, und Radwa Khalil. „The light side of gaming: creativity and brain plasticity“. Frontiers in Human Neuroscience 17 (2024). https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fnhum.2023.1280989.

Ganter-Argast, Ch. (2024): Studiendesign und Konstruktion eines Fragebogens zum Erleben der Kunsttherapiegruppe aus Patient:innensicht (FEKTP). In: Masuch, J. Singler, K. Kunsttherapie- Chancen und Herausforderungen der Forschung. Mabuse Verlag.

CE-Fortbildungen für Psychologische Psychotherapeutinnen und – therapeuten:Ganter-Argast, Ch. Junne, F. Seifert, K. Kunsttherapie- aktuelle Entwicklungen in Forschung und Lehre. Psychotherapeut 2024. Springer Medizin Verlag GmbH. www.springermedizin.de/akzeptanz--und-commitment-therapie/achtsamkeit/kunsttherapie-2/50064254

Hopf, A. Ganter-Argast, Ch. (2023) Kunsttherapie bei Angststörungen. In: Plag, J. Ströhle, A. Hoyer, J. Praxishandbuch Angststörungen. Urban & Fischer: München.

Ganter-Argast, C., Bocksch, C. Onlinebasierte, ambulante Kunsttherapiegruppe. Psychotherapie 68, 262–270 (2023). doi.org/10.1007/s00278-023-00671-9

Ganter-Argast, Ch. Junne, F. Seifert, K. Kunsttherapie- aktuelle Entwicklungen in Forschung und Lehre. Psychotherapeut 2022. Springer Medizin Verlag GmbH.

Ganter-Argast, Ch. Junne, F. Seifert, K. Kunsttherapie- aktuelle Entwicklungen in Forschung und Lehre. Nervenarzt 2022 · 93:953–970 https://doi.org/10.1007/s00115-022-01383-2 Springer Medizin Verlag GmbH

Ganter-Argast, Ch. Dieckmann, J. Buchmann, S. van Ham, S. Müller, M. (2021). Land Art als kunsttherapeutischer Ansatz. In: Bettzieche, P. Apolte, U.(Hrsg.). Kaleidoskop- kunsttherapeutischer Interventionen. Pabst: Lengerich. S.67-78.

Ganter-Argast, Ch. (2021). Qualitative und quantitative Forschung in der klinischen Kunsttherapie. In: Herschbach, M. Klein, A. (Hrsg.) Facetten der Kunsttherapie.

Ganter-Argast, Ch. (2020). Land Art- Kunsttherapeutische Räume in der Natur. Tagungsband KreativTherapieTage2019. S.77-82.

Graf, J. Birkle, S. Ganter-Argast, Ch. Mauel, L. Renner, T. Zipfel, St. Junne, F. (2019). Traumatische Belastungen und Ressourcen bei Kindern und Jugendlichen im Sonderkontingent. In: Junne, F. Denkinger,J. Kizilhan, J. Zipfel, St. Aus der Gewalt des „Islamischen Staates“ nach Baden- Württemberg. S.236-248.

Ganter-Argast, Ch. Maul, L. (2019). Bildbeschreibungen. In: Junne, F. Denkinger, J. Kizilhan, J. Zipfel, St. Aus der Gewalt des „Islamischen Staates“ nach Baden- Württemberg. S.29,42,69,97,112,144,150,190,210,223,235,275,296,313,359,383.

Ganter-Argast, Ch. (2019). Das Erleben der Körperumrissbild- Methode in der Kunsttherapie. Poster: Deutscher Kongress für Psychosomatische Medizin, Berlin.

Ganter-Argast, Ch. (2019). Land Art als kunsttherapeutische Methode. Poster: „KreativtherapieTage“, Langenfeld.

Ganter-Argast, Ch. Schulze- Stampa, C. (2019) Deutscher Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, 20.-22.03.2019, Berlin. In: Mitgliederrundbrief DFKGT Juni 2019.S.27-29.

Ganter-Argast, Ch. Teufel, M. J. Sefik, T. Sammet, I. Zipfel, St. Mander, J. (2018). Fragebogen zum Erleben der Kunsttherapiegruppe in der Psychosomatik aus Patientensicht (FEKTP) – Konstruktion und Validierung eines Messinstruments. Psychother Psych Med. DOI: 10.1055/a-0667-7827

Ganter- Argast, Ch. (2018). Land Art als kunsttherapeutische Methode in der Psychosomatik- ein Bildungsprozess? In: Duncker, H. Hampe, R. Wigger, M. Kreative Lernfelder. Künstlerische Therapien in Kultur- und Bildungskontexten. S.144-156.

Ganter- Argast, Ch. (2017). Land Art als kunsttherapeutische Methode bei der Behandlung von Patientinnen mit einer Essstörung. Poster DKPM Berlin.

Ganter-Argast, Ch. (2015). Der Fragebogen zum Erleben der Kunsttherapiegruppe aus PatientInnensicht (FEKTP). Abstractbuch DKPM Psycho- Somatik. Dialog statt Dualismus. S.18.

Ganter- Argast, Ch. (2015). Das Erleben der Kunsttherapiegruppe aus PatientInnen- und TherapeutInnensicht unter besonderer Berücksichtigung von Essstörungen. Dissertationsschrift Universität Tübingen. http://hdl.handle.net/10900/67126

Ganter- Argast, Ch. (2014). Das Erleben der Kunsttherapiegruppe aus PatientInnen- und TherapeutInnensicht. Zeitschrift für Musik- Tanz- und Kunsttherapie.

Ganter-Argast, Ch. (2012). Poster DKPM: Der Fragebogen zum Erleben der Kunsttherapiegruppe.

Ganter-Argast, Ch. Teufel, M. (2012): Kunsttherapie bei Essstörungen. In: Zeller, K. Lohner, E. Kottmann, R. (Hrsg.) Wer bin ich? Ich bin wer! Essstörungen verstehen, verhindern und überwinden. S.171-185. Tübingen: dgvt Verlag.

Ganter, Ch. Enck, P. Zipfel, St. Sammet, I. (2009). Kunsttherapie in Gruppen bei Essstörungen- eine Literaturanalyse. Gruppenpsychother. Gruppendynamik 45:20-31.