Scroll to content
Projekte für Industriekunden (Auswahl)
- Transformationsstrategie Industrie 4.0, Auftraggeber: Mittelständisches Industrieunternehmen (Hersteller von Pumpen), Aufgabe: Akquise und Projektleitung.
- Lieferanten-Scoring mit Fokus auf Innovativität, Auftraggeber: Deutscher Konzern (> 300.000 Mitarbeiter), Ansprechpartner: Bereichsvorstand, CTO und CPO, Aufgabe: Akquise.
- Globale Innovationsstrategie, Auftraggeber: High-Tech-Unternehmen (Hauptsitz Österreich, 2.500 Mitarbeiter weltweit), Ansprechpartner: FuE-Leiter, Aufgabe: Akquise und Projektleitung.
- Strategieaudit, Auftraggeber: Aufsichtsrat eines mittelständischen Automobilzulieferers (1.100 Mitarbeiter, Deutschland), Aufgabe: Akquise und Projektleitung.
- Zukunftspotenziale Technologieportfolio, Auftraggeber: Hersteller von Produktionsanlagen (Hauptsitz Deutschland, 18.000 Mitarbeiter weltweit). Ansprechpartner: Leiter Innovationsmanagement, Aufgabe: Teilprojektleitung.
- Standortbewertung und Unterstützung bei Verlagerungsentscheidung, Auftraggeber: Anlagenhersteller (Hauptsitz Deutschland, 1.500 Mitarbeiter weltweit), Ansprechpartner: Geschäftsführung, Aufgabe: Projektmitarbeit.
- Standortbewertung und Unterstützung bei Verlagerungsentscheidung, Auftraggeber: Maschinenbauunternehmen (Hauptsitz Deutschland, 800 Mitarbeiter weltweit), Ansprechpartner: Geschäftsführung, Aufgabe: Projektmitarbeit.
- Evaluierung von interorganisationalen Geschäftsprozessen im Rahmen öffentlicher Fördermaßnahmen, Auftraggeber: Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), Aufgabe: Projektmitarbeit. Verbundforschungsprojekte mit Industrieunternehmen
- Matching-Plattform »Startup the future«, Zuwendungsgeber: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg. Aufgabe: Akquise und Projektleitung.
- Beratungsangebot »Scouting I4.0«. Zuwendungsgeber: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg. Aufgabe: Akquise und Projektleitung (bis 11/2016).
- Readiness Industrie 4.0 Baden-Württemberg. Zuwendungsgeber: Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg. Aufgaben: Akquise und Projektleitung.
- »Secure Plug and Work«. Zuwendungsgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Projektpartner: Sechs Industrieunternehmen, zwei Forschungseinrichtungen. Aufgaben: Akquise und Projektleitung (Teilvorhaben Fraunhofer ISI).
- Geräuscharme Nachtlogistik im urbanen Umfeld (GeNaLog). Zuwendungsgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Projektpartner: Fraunhofer IML, Rewe Group, Tedi Gruppe Aufgaben: Akquise und Projektleitung (Teilvorhaben Fraunhofer ISI) (bis 10/2014).
- Entwicklung und Erprobung eines innovationsorientierten Produktivitätsmess- und -steuerungskonzepts für wissensintensive Dienstleistungen (InProWid). Zuwendungsgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Projektpartner: Acentiss GmbH (FuE-Dienstleister für Luft- und Raumfahrt) und Hinte Messe GmbH (Messedienstleister), ein Forschungspartner und zwei Transferpartner. Aufgaben: Akquise und Projektleitung (bis 10/2012).
- Gestaltung und Steuerung von Ganzheitlichen Produktionssystemen im Spannungsfeld zwischen Standardisierung und Flexibilität (Balanced GPS). Zuwendungsgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Projektpartner: Pentair/Schroff GmbH, Flex GmbH, KAVO Dental GmbH und zwei Unternehmensberatungen. Aufgaben: Akquise und Projektleitung.
- Innovationsmanagement für Low-Tech/High-Tech Kooperationen (Low2High). Zuwendungsgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Projektpartner: TOPSTAR GmbH, Gebr. Freek GmbH, und zwei Forschungspartner sowie zwei Transferpartner. Aufgabe: Stv. Projektleitung (2010 - 2012)
- Planung und Steuerung von Prozessinnovationen in KMU. Zuwendungsgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Projektpartner: Drei Industrieunternehmen. Aufgabe: Projektleitung.
- Integrierte Modernisierungskonzepte in mittleren Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes - Lösungsansätze (IMPROVE). Zuwendungsgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Projektpartner: Acht Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes, eine Forschungseinrichtung und zwei Transferpartner. Aufgabe: Stv. Projektleitung.
Geförderte Forschungsprojekte mit / für Industrieunternehmen
- Matching-Plattform »Startup the future«, Zuwendungsgeber: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg. Aufgabe: Akquise und Projektleitung.
- Beratungsangebot »Scouting I4.0«. Zuwendungsgeber: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg. Aufgabe: Akquise und Projektleitung (bis 11/2016). · Readiness Industrie 4.0 Baden-Württemberg. Zuwendungsgeber: Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg. Aufgaben: Akquise und Projektleitung.
- »Secure Plug and Work«. Zuwendungsgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Projektpartner: Sechs Industrieunternehmen, zwei Forschungseinrichtungen. Aufgaben: Akquise und Projektleitung (Teilvorhaben Fraunhofer ISI).
- Geräuscharme Nachtlogistik im urbanen Umfeld (GeNaLog). Zuwendungsgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Projektpartner: Fraunhofer IML, Rewe Group, Tedi Gruppe Aufgaben: Akquise und Projektleitung (Teilvorhaben Fraunhofer ISI) (bis 10/2014).
- Entwicklung und Erprobung eines innovationsorientierten Produktivitätsmess- und -steuerungskonzepts für wissensintensive Dienstleistungen (InProWid). Zuwendungsgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Projektpartner: Acentiss GmbH (FuE-Dienstleister für Luft- und Raumfahrt) und Hinte Messe GmbH (Messedienstleister), ein Forschungspartner und zwei Transferpartner. Aufgaben: Akquise und Projektleitung (bis 10/2012).
- Gestaltung und Steuerung von Ganzheitlichen Produktionssystemen im Spannungsfeld zwischen Standardisierung und Flexibilität (Balanced GPS). Zuwendungsgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Projektpartner: Pentair/Schroff GmbH, Flex GmbH, KAVO Dental GmbH und zwei Unternehmensberatungen. Aufgaben: Akquise und Projektleitung.
- Innovationsmanagement für Low-Tech/High-Tech Kooperationen (Low2High). Zuwendungsgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Projektpartner: TOPSTAR GmbH, Gebr. Freek GmbH, und zwei Forschungspartner sowie zwei Transferpartner. Aufgabe: Stv. Projektleitung (2010 - 2012)
- Planung und Steuerung von Prozessinnovationen in KMU. Zuwendungsgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Projektpartner: Drei Industrieunternehmen. Aufgabe: Projektleitung.
- Integrierte Modernisierungskonzepte in mittleren Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes - Lösungsansätze (IMPROVE). Zuwendungsgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Projektpartner: Acht Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes, eine Forschungseinrichtung und zwei Transferpartner. Aufgabe: Stv. Projektleitung.
Wissenschaftliche Studien für Politik, Verbände und Stiftungen
- E-FI Schwerpunktstudie Automatisierung, Robotik-Systeme und Digitalisierung. Auftraggeber: Expertenkommission für Forschung und Innovation der Bundesregierung, Aufgabe: Akquise. · Zukunft der Automobilindustrie in Deutschland. Auftraggeber: Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag. Aufgaben: Akquise und Projektleitung.
- Konzepte der Elektromobilität und deren Bedeutung für Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt. Auftraggeber: Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag. Aufgaben: Teilprojektverantwortung.
- Ganzheitliche Produktionssysteme - Verbreitungsdynamik und sozio-ökonomische Wirkungen. Auftraggeber: Hans-Böckler-Stiftung, Aufgabe: Akquise und Projektleitung.
- Wachstumsstrategien für den industriellen Mittelstand in Thüringen. Auftraggeber: Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Technologie, Aufgabe: Akquise und Projektleitung. · Analyse zur Innovationsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen in der Metropolregion Stuttgart. Auftraggeber: Industrie- und Handelskammer der Region Stuttgart, Aufgabe: Akquise und Projektleitung.
- Internationales Benchmarking des Spitzenclusters Elektromobilität Süd-West. Auftraggeber: e mobil BW GmbH, Aufgabe: Akquise und Projektleitung.
- Analysis of the impact of robotic systems on employment in the European Union (EU FTE Robo). Auftraggeber: Europäische Kommission, DG Communications Networks, Content and Technology, Aufgabe: Akquise und Teilprojektleitung.
- BMBF-Foresight-Prozess Zyklus II. Auftraggeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Aufgabe: Verantwortlicher für das Themenfeld »Industrielle Produktion und Service/Dienstleistung«.
- Wirtschaftsspionage und Konkurrenzausspähung in Deutschland und Europa WISKOS. Zuwendungsgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Projektpartner: Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht, Bundeskriminalamt, Landeskriminalamt Baden-Württemberg. Aufgabe: Akquise und Projektleiter
- Materialeffizienzpotenziale im Verarbeitenden Gewerbe Baden-Württembergs. Auftraggeber: Ministerium für Wirtschaft und Finanzen Baden-Württemberg MFW. Aufgaben: Akquise und Projektleitung.
- Technische Entwicklungstrends in der Automobilindustrie und ihre Auswirkungen auf die Automobilzulieferindustrie in Baden-Württemberg. Auftraggeber: Verschiedene Industrie- und Handelskammern aus Baden-Württemberg.
- Standortbewertungsprozesse und -methoden zur strategischen Fundierung von Standortentscheidungen in der Automobilzulieferindustrie. Auftraggeber: Hans-Böckler-Stiftung und Verband der Automobilindustrie. Aufgabe: Projektmitarbeit.