
Beruflicher Werdegang
seit 04/2015:
Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen und Controlling an der HfWU Nürtingen-Geislingen am Standort Geislingen
seit 04/2015:
Selbstständiger Unternehmensberater
seit 2010:
Dozent bei verschiedenen Bildungsträgern und Hochschulen
2009 - 2015:
Angestellter in einer mittelständischen Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
2001:
Arbeit als Groß- und Außenhandelskaufmann
Ausbildungsgang
2010 - 2013:
Promotion als externer Doktorand am Lehrstuhl für Corporate Finance an der Wirtschaftsuniversität in Bratislava/Pressburg bei Dekan Prof. Ing. Peter Markovič PhD. mit dem Abschluss Doktor der Finanzwissenschaften (PhD.)
2007 - 2009:
Konsekutiver Masterstudiengang des Wirtschaftsrechts an der HfWU Nürtingen-Geislingen mit dem Abschluss Master of Laws (LL.M.), Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Unternehmensberatung
2004 - 2007:
Studium des Wirtschaftsrechts an der HfWU Nürtingen-Geislingen mit dem Abschluss Dipl. Wirtschaftsjurist (FH)
1998 - 2001:
Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann; Ausrichtung: Großhandel
Im Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht
- Bilanzierung
- Internationale Rechnungslegung
- Gewerbesteuer
- Wirtschaftsprüfung und Unternehmensbewertung
- Internationales Controlling und Reporting
- Projektmanagement (bis SoSe 2015)
- Wissenschaftliches Arbeiten und juristische Fallbearbeitung (bis SoSe 2014)
Im Bachelorstudiengang Gesundheits- und Tourismusmanagement
- Bilanzierung
- Controlling in Dienstleistungsunternehmen
Im Masterstudiengang Unternehmensführung
- Unternehmensbewertung
- Internationale Rechnungslegung (insbesondere Fair Value-Bewertung)
- Nationale Rechnungslegung
- Konzernrechnungslegung nach nationalen und internationalen Rechnungslegungsvorschriften
- Jahresabschlussprüfung
- Controlling und Corporate Governance
- Harmonisierung von internem und externem Rechnungswesen
Fach- und Lehrbücher
- Heyd, R./Zorn, D. (2016): Internationale Rechnungslegung. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH. [in Vorbereitung für QIII/2016]
- Zorn, D. (2014): Einflüsse der Fair Value-Bewertung auf Investitionsentscheidungen unter Berücksichtigung ausgewählter Rechnungslegungsstandards; Internationale Rechnungslegung, Band 39, Dissertation, Hamburg: Verlag Dr. Kovač GmbH, 2014. ISBN 978-3-8300-7744-2.
- Zorn, D./Markovič, P. (2013): Informationsasymmetrie - der Fair Value bei kleinen Aktienportfolien unter Berücksichtigung ausgewählter Rechnungslegungsstandards. Bratislava: Vydavateľstvo EKONÓM, 2013. ISBN 978-80-225-3757-5.
- Beyer, M./Heyd, R./Zorn, D. (2013): Bilanzierung nach HGB in Schaubildern - Die Grundlagen von Einzel- und Konzernabschluss nach HGB. München: Vahlen Verlag GmbH, 2013. ISBN: 978-3-8006-4502-2.
Fachaufsätze in Sammelbändern, Herausgeberschaften und Fachzeitschriften
- Zorn, D. (2016): Internationale Rechnungslegung und Corporate Governance. In: Corporate Governance in der Finanzwirtschaft – Aktuelle Herausforderungen und Haftungsrisiken (Hrsg.: Beyer, M./Heyd, R.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, 2016. ISBN: 978-3-503-16390-8. S. 55 - 72.
- Markovič, P./Zorn, D. (2016): Anwendungsmöglichkeiten und -praxis der Corporate Governance im Finanzmanagement slowakischer Unternehmen. In: Corporate Governance in der Finanzwirtschaft – Aktuelle Herausforderungen und Haftungsrisiken (Hrsg.: Beyer, M./Heyd, R.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, 2016. ISBN: 978-3-503-16390-8. S. 289 - 316.
- Markovič, P./Zorn, D. (2013): Fair Value von Finanzinstrumenten in diversen Rechnungslegungsstandards. In: Zborník vedeckých statí: výsledky riešenia grantovej úlohy VEGA č. 1/0396/13 Analýza faktorov zvyšujúcich odolnosť podniku voči kríze. - Bratislava: Vydavateľstvo EKONÓM, 2013. ISBN 978-80-225-3782-7, S. 36-44. VEGA 1/0187/11.
- Markovič, P./Zorn, D. (2013): Finanzentscheidungen über Kapitalallokation in Aktien. In: Zborník vedeckých statí: výsledky riešenia grantovej úlohy VEGA č. 1/1071/12 Nové trendy v oblasti rozpočtovo-kapitálových a finančných rozhodnutí a ich vplyv na hodnotu podniku. - Bratislava: Vydavateľstvo EKONÓM, 2013. ISBN 978-80-225-3784-1, S. 71-78. VEGA 1/0187/11.
- Haug, I./Zorn, D. (2013): Die Ausgestaltung des Risikomanagements vor dem Hintergrund der Transaktionskostentheorie. In: Die Transaktionskostentheorie in der Finanzwirtschaft – Analysen und Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis (Hrsg.: Beyer, M./Heyd, R.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, 2013. ISBN: 978-3-503-14186-9. S. 111 – 136.
- Haug, I./Zorn, D. (2011): Der risikoorientierte Prüfungsansatz im Mittelstand vor dem Hintergrund der Prinzipal-Agent-Theorie. In: Die Prinzipal-Agenten-Theorie in der Finanzwirtschaft – Analysen und Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis (Hrsg.: Beyer, M./Heyd, R.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, 2011. ISBN: 978-3-503-12991-1. S. 149 - 169.
- Zorn, D. (2011): Das Risikomanagement im Kontext der Unternehmensführung. Artikel zur internationalen Doktorandenkonferenz in Bratislava. Bratislava: Wirtschaftsuniversität, 2011. ISBN: 978-80-225-3253-2.
- Zorn, D. (2011): Die klassische Kapitalmarkttheorie als Erklärungsansatz für Aktienrenditen. Artikel zur internationalen Doktorandenkonferenzen in Bratislava. Bratislava: Wirtschaftsuniversität, 2011. ISBN: 978-80-225-3299-0.
- Zorn, D. (2010): Neugestaltung von IAS 1 „Darstellung des Abschlusses“ und dessen Auswirkungen auf die Entscheidungsrelevanz. Artikel zur internationalen Doktorandenkonferenz in Bratislava. Bratislava: Wirtschaftsuniversität, 2010 ISBN: 978-80-225-3097-2.
Lehrgangslektionen
- Zorn, D. (2013): Bilanzmanagement im Konzernabschluss: Möglichkeiten und Grenzen der Bilanzpolitik und der Bilanzanalyse. Lektion 11 des schriftlichen Lehrgangs „Konzernrechnungslegung nach IFRS“ der Management Circle AG. Eschborn: Management Circle Verlag GmbH, 2013.
- Zorn, D. (2011): Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung. Lektion 4 des schriftlichen Lehrgangs „Buchführung und Bilanzierung kompakt“ der Management Circle AG. Eschborn: Management Circle Verlag GmbH, 2011.