
Willkommen am Lehrstuhl "International Finance",
Prof. Dr. Dr. Dietmar Ernst
der Lehrstuhl "International Finance" an der European School of Finance (ESF) der HfWU wird von Prof. Dr. Dr. Dietmar Ernst geleitet und beschäftigt sich mit folgenden Forschungsgebieten:
- Unternehmensbewertung
- Unternehmensfinanzierung
- Corporate Finance
- Derivate
- Financial Engineering
Auf dieser Seite finden Sie alle relevanten Informationen zu meiner Person, Lehrveranstaltungen, Publikationen, Institute, Lehrbeauftragte und ausgewählte Vorträge. Als Studiendekan unseres MasterProgramms M.Sc. International Finance lade ich Sie gerne auch ein, diesen näher kennenzulernen.
17.04.1968:
in Ludwigsburg geboren
1988 – 1993:
Studium der Internationalen Volkswirtschaftslehre an der Universität Tübingen
1994 – 1996:
Promotion zum Dr. rer. pol. im Bereich Wirtschaftstheorie an der Universität Tübingen
1996 – 2000:
Gesellschaft für internationale wirtschaftliche Zusammenarbeit Baden-Württemberg mbH, Fachbereichsleiter für Einzelbetriebliche Projekte und Internationalisierung
1998 – 1999:
Berufsbegleitende Promotion zum Dr. rer. nat. an der Universität Stuttgart
2000 – 2004:
Baden-Württembergische Bank AG: Projektleiter Mergers & Acquisitions
Landesbank Baden-Württemberg: Projektleiter Corporate Finance
Landesbank Baden-Württemberg: Leiter Unternehmensbewertung
Süd Private Equity: Investment Manager
Seit November 2004:
Inhaber des Lehrstuhls „International Finance“
Studiendekan des englischsprachigen Master-Studienganges „International Finance“ an der European School of Finance (ESF) der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) Nürtingen-Geislingen.
Seit November 2007:
Direktor des Deutschen Instituts für Corporate Finance (DICF) www.dicf.de
Direktor des Europäischen Instituts für Financial Engineering und Derivateforschung (EIFD) www.eifd.de
seit 2009: Leitender Professor der European School of Finance an der HfWU
Auszeichnungen:
1994: DAAD-Stipendiat
2008: Wahl zum Professor des Jahres in Deutschland
Vorlesungen Studiengang IF (Bachelor)
1. Semester:
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
5. Semester:
Coporate Finance
5. Semester:
Corporate Finance (Seminar)
7. Semester
Financial Modeling
Vorlesungen Studiengang IF (Master)
1. Semester:
Master Seminar
3. Semester:
Mergers & Acquisitions
3. Semester:
IPO and Delisting
3. Semester:
Private Equity & Acquisition Financing
3. Semester:
Practice of Financial Planning and Valuation
Publikationen Prof. Dr. Dr. Dietmar Ernst
Monographien:
Ernst, D., Heyd, R. (2012e): Unternehmensbewertung nach IFRS, München.
Ernst, D., Gleißner, W. (2012): Damodarans Länderrisikoprämie – Eine Ergänzung zur Kritik von Kruschwitz/Löffler/Mandl aus realwissenschaftlicher Perspektive, in: WPg.
Amann, T., Ernst, D., Großmann, M., Lump, (2012): Internationale Unternehmensbewertung, München.
Eayrs, W., E., Ernst, D., Prexl, S. (2011): Corporate Finance Training, 2. Auflage, Stuttgart.
Ernst, D., Häcker, J. (2011): Applied International Corporate Finance - The Practical Guide to Corporate Finance for Professionals and Academics, 2. Auflage, München.
Bloss, M., Ernst, D., Häcker, J., Sörensen, D. (2011): Financial Engineering (englische Ausgabe), München.
Ernst, D., Schempp M. (2011): Adjusted Present Value-Ansatz unter Berücksichtigung des Ausfallrisikos, in: Journal für Corporate Finance, Heft 3, München.
Spremann, K., Ernst, D. (2011): Unternehmensbewertung, München.
Bloss, M., Ernst, D., Hächer, J., Sörensen, D. (2010): Financial Engineering, München.
Bloss, M., Ernst, D., Haas, Chr., Hächer, J., Prexl, S., Röck, B. (2010): Financial Modeling, Stuttgart.
Ernst, D., Drukarczyk, J. (2010): Branchenorientierte Unternehmensbewertung, 3. Auflage, München.
Ernst, D., Schneider, S., Thielen, B. (2010): Unternehmensbewertungen erstellen und nachvollziehen: Ein Praxisleitfaden, 4. Auflage, München.
Ernst, D.; Häcker, J. (Hrsg.) (2010): Journal für Corporate Finance, OLZOG Verlag, Landsberg/Lech.
Wöhe, G.; Bilstein, J.; Ernst, D.; Häcker, J. (2009): Grundzüge der Unternehmensfinanzierung, 10. Auflage, München.
Ernst, D., Bloss, M., Häcker, J. (2009): Derivatives (chinesische Ausgabe), München.
Bloss, M., Eil, N., Ernst, D., Häcker, J. (2009): Von der Wall Street zur Main Street, München.
Bloss, M., Ernst, D., Fritsche, H., Häcker, J., Eil, N. (2009): Währungsderivate, München.
Bloss, M., Eil, N., Ernst, D., Häcker, J. (2008): Von der Subprime Krise zur Finanzkrise, München.
Brokamp, J., Ernst, D., Hollasch, K., Lehmann, G., Wiegel, K. (2008): Mezzanine-Finanzierungen, München 2008.
Ernst , D. (2008): Einsatz von Realoptionen in der Bewertungspraxis, in. Gleißner, W.; Schaller, A. (Hrsg.): Private Equity: Beurteilungs- und Bewertungsverfahren von Kapitalbeteiligungsgesellschaften, Weinheim, S. 95 – 127.
Ernst, D., Bloss, M., Häcker, J. (2008): Derivatives: An authorative guide to derivates for financial intermediaries and investors, München.
Ernst, D., Bloss, M. (2008): Derivate: Handbuch für Investoren und Finanzintermediäre, München.
Ernst, D., Eayrs, W., E., Prexel, S. (2007): Corporate Finance Training, Stuttgart.
Ernst, D., Häcker, J. (2007): Applied International Corporate Finance - The Practical Guide to Corporate Finance for Professionals and Academics, München.
Ernst, D. (2006): Akquisitionsfinanzierung, Ernst, D., Häcker, J. Auge-Dickhut, S., Moser, U (Hrsg.): Praxis der Unternehmensbewertung und Akquisitionsfinanzierung, Grundwerk 2006, Landsberg/Lech.
Ernst, D., Häcker, J. (2002): Realoptionen im Investment Banking: Mergers & Acquisitions, Initial Public Offering, Venture Capital, Stuttgart.
Ernst, D. (1999): Internationalisierung kleiner und mittlerer Unternehmen: Kooperationsformen und Außenwirtschaftsförderung, Wiesbaden.
Ernst, D. (1996): Die Bedeutung der Regionalökonomik für die Systemtransformation in der Russischen Föderation: Eine Analyse aus Sicht der Synergetik, Frankfurt am Main.
Beiträge in Sammelwerken und Zeitschriften:
Ernst, D., Häcker, J. Auge-Dickhut, S., Moser, U (Hrsg.) (2006): Praxis der Unternehmensbewertung und
Akquisitionsfinanzierung, Grundwerk 2006, Landsberg/Lech.
Ernst, D., Moser U, M. (2004): Realoptions-Ansatz: Teil 3, in: v. Auge-Dickhut, S., Moser, U., Widmann, B (Hrsg.): Praxis der Unternehmensbewertung, Grundwerk 2000, 15. Journal, Landsberg/Lech.
Ernst, D., Moser U, M. (2004): Realoptions-Ansatz: Teil 2, in: v. Auge-Dickhut, S., Moser, U., Widmann, B (Hrsg.): Praxis der Unternehmensbewertung, Grundwerk 2000, 14. Journal, Landsberg/Lech.
Ernst, D., Moser U, M. (2004): Realoptions-Ansatz: Teil 1, in: v. Auge-Dickhut, S., Moser, U., Widmann, B (Hrsg.): Praxis der Unternehmensbewertung, Grundwerk 2000, 13. Journal, Landsberg/Lech.
Ernst, D., Breitenbücher, U. (2004): Einfluss der Fremdfinanzierung auf die Unternehmensbewertung, in: Richter, F, Timmreck, C. (Hrsg.): Unternehmensbewertung: Moderne Instrumente und Lösungsansätze, Stuttgart, S. 77-97.
Ernst, D., Haug, M., Schmidt, W. (2004): Spezialfragen der Realoptionsbewertung, in: Richter, F, Timmreck, C. (Hrsg.): Unternehmensbewertung: Moderne Instrumente und Lösungsansätze, Stuttgart, S. 399-447.
Ernst, D., Köppel, M. (2004): Finanzierung von Unternehmenskäufen, in: v. Auge-Dickhut, S., Moser, U., Widmann, B (Hrsg.): Praxis der Unternehmensbewertung, Grundwerk 2000, 15. Journal, Landsberg/Lech.
Ernst, D., Ragotzky, S. (2003): Der Beitrag von Realoptionen zur Bewertung von Immobilienunternehmen, in: Gondring H., Zoller, E., Dinauer, J. (Hrsg.): Real Estate Investment Banking, S. 163-220.
Ernst, D., Hug, J. (2003): Finanzierungsformen von Lerveraged Buy-outs, in: M&A-Review, Heft 10, S. 441-446.
Ernst, D. (2002): Plan-based Real Options Approach versus Compound Real Options Approach: Vergleich der Bewertungsansätze am Beispiel eines Start-up-Unternehmens, in: Die Unternehmung, Nr. 2, S. 17-33.
Ernst, D. (2002): Praxisgerechte Bewertung von Start-up-Unternehmen mit dem Realoptions-Ansatz: Plan-based Real Options Approach versus Compound Real Options Approach, in: v. Auge-Dickhut, S., Moser, U., Widmann, B (Hrsg.): Praxis der Unternehmensbewertung, Grundwerk 2000, Landsberg/Lech.
Ernst, D. (2002): Der Realoptions-Ansatz: Ein Instrument zur Vertrauensbildung am Neuen Markt, in: Going Public, Nr. 2, S. 84-86.
Ernst, D., Thümmel, R. C. (2002): Verhandlungsstrategien und vertragliche Regelungen zur Umsetzung von Realoptionen bei M&A-Transaktionen, in: M&A-Review, Nr. 11.
Ernst, D., Oldenburg, W. (2002): Börsengang, in: Söffing, A., Thümmel, R. C. (Hrsg.): Praxishandbuch der Unternehmensgestaltung, Heidelberg.
Ernst, D. (2000): Lösung des Zirkularitätsproblems der DCF-Bewertung durch mathematische Iteration, in: M&A-Review, Nr. 5, S. 193-196.
Ernst, D. (2000): Realoptionen: Eine reale Option für einen alternativen Bewertungsansatz, in: Finance, Nr. 11, S. 48-50.
Ernst, D. (2000): M&A in Polen: Rechtliche Due Diligence beim Unternehmenskauf, in: Osteuropa-Wirtschaft, 45. Jhg., Nr. 1, S. 33 – 39.
Ernst, D., Thümmel, R. C. (2000): Realoptionen zur Strukturierung von M&A-Transaktionen, in: FINANZ BETRIEB, Jg. 02, Nr. 11, S. 665-673.
Ernst, D., Pohl, M. (2000): Automobilindustrie im Wandel: Zukunftsperspektiven für Mergers & Acquisitions, in: M&A-Review, Nr. 6, S. 224-225.
Ernst, D., Häcker, J. (1997): Russische Banken – Krise oder Aufschwung?, in: OSTinvest, Nr. 7, S. 12 – 14.
Ernst, D., Häcker, J. (1997): Banken-Reformen senken Kreditrisiko, in: Ost-West-Contact, Nr. 4, S. 60 – 62.
Ernst, D., Häcker, J. (1997): Die Rolle der russischen Zentralbank bei der Systemtransformation und ihre geldpolitischen Konzeptionen, in: Osteuropa-Wirtschaft, 42. Jhg., Nr. 2, S. 169 – 180.
Ernst, D., Eflov, V. B. (1995): Determination of Stochastic Types Behaviour in Economic Systems, in: Neural Network World, Nr. 4, S. 407-418.
Ernst, D., Eflov, V. B. (1995): Determination of Stochastic Types Behaviour in Economic Systems. On an Example of a Regional Economy of the Republic Karelia, in: Abstracts PASE’95, 5th International Workshop on Parallel Application in Statistics and Economics: Nonlinear Data Analysis, Prag.
Ernst, D., Eflov, V. B. (1995): Fraktal’naja razmernost’ I dinamièeskie processy v regional’noj ëkonomike (Fraktale Dimension und dynamische Prozesse einer regionalen Wirtschaft), in: Ëkonomika i matemtièeskie metody.
Deutsches Institut für Corporate Finance
Prof. Dr. Dr. Dietmar Ernst ist Direktor des Deutschen Instituts für Corporate Finance (DICF)
Europäisches Institut für Financial Engineering und Derivateforschung
Prof. Dr. Dr. Dietmar Ernst ist Direktor des Europäischen Instituts für Financial Engineering und Derivateforschung (EIFD)
2010:
Ende der Finanzmarktkrise? Dinner Speech beim "PWC Talk Exklusiv", 15. Juli 2010 im Schloss Rosenstein, Stuttgart.
2010:
Cash trotz(t) Krise: Workshop beim Unternehmerforum der Kreissparkasse Göppingen, 26. Februar 2010 in Göpingen.
2009:
Einführungsvortrag, 6. Tag der Finanzen, "Nachhaltigkeit in der Finanzwirtschaft: Wunschtraum oder Paradigmenwechsel", 3. November 2008 in Nürtingen.
2009:
Auswirkungen der Finanzkrise auf das Anlageverhalten der Privatkunden, Vortrag bei der Sparkassenakademie, 6. Oktober 2009 in Rastatt.
2009:
Die Finanzkrise, Vortrag bei der Sparkassenakademie, 25. Juni 2009 in Rastatt.
2009:
Die Finanzkrise: Auswirkungen auf den Mittelstand und die Finanzierungen, Vortrag beim Unternehmertag, 7. Mai 2009 in Geislingen.
2008:
Podiumsdiskussion des Stuttarter Immobilienforums, 20. November 2008 in Stuttgart.
2008:
Einführungsvortrag, 5. Tag der Finanzen, "Von der Subprime-Krise zur Finanzkrise: Ursachen, Auswirkungen, Handlungsempfehlungen", 3. November 2008 in Nürtingen.
2008:
Branchenorientierte Unternehmensbewertung, Vortrag im Rahmen des Unternehmens-
bewertungsforums 2008, 30. Mai 2008 in Frankfurt.
2008:
Innovative Strategien für eine erfolgreiche Nachfolge: Möglichkeiten und Grenzen.
2007:
The German Three Pillar Banking System: Engine for Small an Medium-sized Enterprises,
Vortrag im Rahmen der Deutschen Woche in China, 26. Oktober, Nanjing, China.
2007:
Einführungsvortrag, 4. Tag der Finanzen zum Thema "Einführung in derivative Produkte", Nürtingen, 23. Oktober 2007.
2006:
Einführungsvortrag, 3. Tag der Finanzen, "Mergers & Acquisitions im Bankenbereich", 24. Oktober 2006 in Nürtingen.
2005:
Begriff und Formen von Mezzanine-Kapital, 2. Tag der Finanzen zum Thema
"Mezzanine-Kapital: Ausweg aus der Finanzkrise?", Nürtingen, 26. Oktober 2005.