NÜRTINGEN (hfwu). Unter der Überschrift „how to prof“ haben sich vier Hochschulen der Region Stuttgart zusammengeschlossen. Das Ziel: Interessierte Studierende, Promovierende und auch erfahrene Wissenschaftler:innen werden über Wege zur Professur an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften informiert.
Was sind die Einstellungsvoraussetzungen? Welche Berufswege sind denkbar? Wie findet man die passende Stelle? Und wie wird man berufen? „how to prof“ lädt interessierte Nachwuchswissenschaftler:innen ein, sich am 25. Juni 2024 während des Forschungstags der Baden-Württemberg Stiftung über Karrierewege zu einer Professur an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften zu informieren. Es gibt die Möglichkeit, sich künftig in einen Talentepool aufnehmen zu lassen.
Der Forschungstag findet in den Wagenhallen Stuttgart statt. Zu Programm und Anmeldung geht es hier:
https://www.bwstiftung.de/de/forschungstag-2024
www.bwstiftung.de/fileadmin/user_upload/Programm_Forschungstag2024_BWS_YAEZ_20240603.pdf.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Über „how to prof“
Vier Hochschulen der Region Stuttgart werben gemeinsam, um Talente auf das Berufsbild Professorin/Professor an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften aufmerksam zu machen. Beteiligt sind die Hochschule Esslingen, die Hochschule der Medien (HdM), die Hochschule für Technik Stuttgart (HFT) und die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU). Im Rahmen des Bund-Länderprogramms FH-Personal des BMBF werben sie mit einer Roadshow, denn Nachwuchsprobleme – Stichwort: Fachkräftemangel – haben alle gleichermaßen.
Ansprechpartnerinnen sind:
Hochschule Esslingen, Projekt HE-Personal
Dr. Alma Stankovic (alma.stankovic@hs-esslingen.de)
Hochschule der Medien, Projekt FutureMediaProf
Linh Nguyen (nguyenl@) hdm-stuttgart.de
Hochschule für Technik, Projekt Hire
Theresa Krinke (Theresa.krinke@) hft-stuttgart.de
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Projekt GeBindE
Dr. Nina Luchterhand (nina.luchterhand@) hfwu.de