(BGA-PtG)² - „Ganzheitliche Bewertung der Integration von Power-to-Gas-Konzepten in Biogas- und Biomethananlagen einschließlich der Entwicklung von Geschäftsmodellen für regenerative Gase“
Inhalt
Ziel des Projektes (BGA-PtG)² ist es, Optionen zu erarbeiten, wie die Technologie ‚Power-to-Gas‘ in den Betrieb von Biogas- und Biomethananlagen integriert werden kann. Neben der technischen Perspektive, die vor allem durch die Projektkooperationspartner IEE und PFI erarbeitet wird, liegt der Fokus des ISR darauf, herauszufinden, wie potenzielle KundInnen die regenerativen Gase aus dieser Kombination sehen. Mit qualitativen Interviews und Choice-Experimenten werden Zahlungsbereitschaften, Produktpräferenzen und Entscheidungsmechanismen von KonsumentInnen und Unternehmen untersucht. Im Rahmen von Expertenworkshops werden Angebots- und Nachfragerperspektive schließlich zusammengeführt und gemeinschaftlich potenzielle Geschäftsmodelle für regenerative Gase analysiert und entwickelt.
Projektteam
Prof. Dr. Carsten Herbes, Benedikt Rilling & Florian Schiewe
Kooperationspartner
Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik, Kassel (IEE) & Prüf- und Forschungsinstitut Pirmasens e. V. (PFI)
Begleitforschung
DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gGmbH, Leipzig
Dauer
Q1/2020 – Q4/2021
Förderung
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Projektträger Jülich)
Förderkennzeichen: 03EI5401C
