The listed publications exclusively refer to the subject "Sustainability". For further publications by this author please click on the following link.
- (mit Koautor): The Governance of the European Energy Union. Energy Policy, Vol. 112 (2018), S. 209-220. Verfügbar unter: Link
- Energy efficiency policy governance in a multi-level administration structure — evidence from Germany. Energy Efficiency, Vol. 10(3) (2017), S. 753-776. Verfügbar unter: Link
- (mit Koautoren): Predictive Analytics als Schlüssel zur stärkeren Kundenbindung bei Energieversorgungsunternehmen. Energiewirtschaftliche Tagesfragen, Vol. 67(9) (2017), S. 12-15
- (mit Koautor): Soft governance in European Energy Policy. Mainz Papers on International and European Politics (MPIEP), No. 14 (2017), S. 16. Verfügbar unter: Link
- Driving renewables: Business models for the integration of renewable energy and e-mobility in Europe. In: Herbes, C., Friege, R. (Hrsg.): Marketing Renewable Energies (2017), Springer: Wiesbaden, S. 239-258.
- (mit Koautor): Governance der Energieunion: Weiche Steuerung mit harten Zügen? integration, Vol. 2 (2017), S. 125-140. Verfügbar unter: Link
- Die europäische Energieunion - Ein Paradigmenwechsel der europäischen Energiepolitik? Wirtschaftswissenschaftliches Studium - WiSt, 44. Jg., Nr. 8, 2015, S. 456-460.
- Elektromobilität als Absatzmarkt für Strom aus Erneuerbaren Energien: Möglichkeiten und Grenzen des Geschäftsmodells "Grüne Mobilität" (2015), in: Herbes, C., Friege, C. (Hrsg.): Marketing Erneuerbarer Energien. Springer: Wiesbaden.
- Stellungnahme - Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Teilumsetzung der Energieeffizienzrichtlinie und zur Verschiebung des Außerkrafttretens des § 47g Absatz 2 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (2015). Verfügbar unter: Link
- Die EU-Energieeffizienzpolitik und die Rolle des öffentlichen Sektors: Fordern und Fördern. Europa kommunal, Nr. 1(2012), S. 3-6.
- (mit Koautor): Internationale Finanzhilfen zur Anpassung an den Klimawandel. Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht, Nr. 1 (2010), S. 59-82.
- Fostering the use of renewable energies in the European Union: the race between feed-in tariffs and green certificates. Renewable Energy Vol. 31, Nr. 1(2006), S. 1-17.
- Das Konzept der Common Property-Ressourcen in der Umweltpolitik. Wirtschaftswissenschaftliches Studium – WiSt, Nr. 35 (2006), S. 141-146.
- Two roads diverge: support mechanisms for renewable energy sources in the European Union. Chemnitz Working Papers, Nr. 68 (2005), S. 1-28.
- Die Achilles-Fersen einer nachhaltigen Stromwirtschaft: Eine Analyse ökonomischer Hindernisse. Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht, Vol. 28, Nr. 1 (2005), S. 39-63.
- (mit Koautor): Promoting Renewable Energies in a Common European Electricity Market: Green Certificates vs. Feed-in Tariffs. In: Pickhardt, M., Rommel, K., Competition Policy in Energy Markets, INFER Studies Vol. 10 (2004), S. 61-76.
- The Interlinkage of Energy and Poverty: Evidence from India. International Journal of Global Energy Issues, Vol. 21, Nr. 1 (2004), S. 27-46.
- Elektrizitätswirtschaft und Nachhaltigkeit: Der Teufel im Detail. Chemnitz Working Papers, Nr. 61 (2004), S. 1-29.
- Energie und Klimaschutz. Umweltökonomische Analyse der Klimaschutzmaßnahmen auf dem deutschen Elektrizitätsmarkt (2004), Dissertation, Peter Lang Verlag.
- Erfahrungen mit der schwedischen Emissions- und Energiebesteuerung. Chemnitz Working Papers, Nr. 56 (2003), S. 1-22.
- International Climate Change Policy: Triggering Environmental Reforms in the European Electricity Sector. International Journal of Global Environmental Issues, Nr. 3 (2003), S. 263-285.
- The Common European Market for Energy and the Environment: Towards a Sustainable Electricity Provision. Chemnitz Working Papers, Nr. 55 (2003), S. 1-23.
- Liberalising European Electricity Markets: Opportunities and Risks for a Sustainable Power Sector. Renewable and Sustainable Energy Reviews, Vol. 7, (2003), S. 485-499.
- Der europäische Binnenmarkt für Elektrizität - Erfordernis zusätzlicher umweltpolitischer Rahmensetzungen. Zeitschrift für Energiewirtschaft, Nr. 2 (2003), S. 131-140.
- (mit Koautor): Kompensationen als innovatives Instrument globaler Umweltschutzpolitik: Möglichkeiten und Grenzen einer Weiterentwicklung des Konzepts am Beispiel der biologischen Vielfalt. Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht, Vol. 3, Nr. 3 (2003), S. 305-323.