GEISLINGEN(Steige) (hfwu). Das Themenspektrum vielgestaltig, die Benotung nicht – dreimal eine glatte 1,0. Die AOK Neckar-Fils zeichnet traditionell die beste Bachelor-Arbeit im Studiengang Gesundheits- und Tourismusmanagement an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Geislingen (Steige) mit dem AOK-Förderpreis aus. Diesmal ging die Auszeichnung an drei hervorragende Arbeiten zu den Themen Festivalisierung von Business-Events, Frauen in Führungspositionen und generationengerechte Gestaltung der Unternehmenskultur.
Die Preise erhielten Emre Sarikaya, Seyna Görür und Ewnetu Belay. Alle drei haben den Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Tourismusmanagement der HfWU am Standort in Geislingen (Steige) absolviert. Sarikaya befasste sich in seiner Abschlussarbeit zur Festivalisierung von Business-Events mit der Entwicklung von Strategien und Maßnahmen zur Vernetzung am Beispiel der Blue Days 2025. Seyna Görür nahm Frauen in Führungspositionen in den Fokus und analysierte verschiedene Führungsstile im Kontext geschlechtsspezifischer Unterschiede. Ebenfalls um Führungskräfte ging es bei Ewnetu Belay. Belay beleuchte deren Rolle bei der generationengerechten Gestaltung der Unternehmenskultur zur Förderung der Mitarbeiterbindung am Beispiel der Haselmeier GmbH.
„Wir freuen uns, dass wir dieses Jahr drei Absolventinnen und Absolventen der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt für ihre exzellenten Bachelorarbeiten mit unserem AOK-Förderpreis auszeichnen dürfen. Die Studierenden haben jeweils die Bestnote 1,0 erzielt und wir gratulieren ihnen von Herzen und mit großem Respekt vor ihrer außerordentlichen Leistung. Wir wünschen allen eine erfolgreiche Zukunft. Auch schätzen wir die langjährige Kooperation mit der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen. Dadurch sind wir stets am Puls der Zeit in Bezug auf wissenschaftliche Forschung und Entwicklung. Die thematischen Schwerpunkte der nun ausgezeichneten Bachelorarbeiten liefern spannende Gedanken im Hinblick auf Unternehmenskultur, Mitarbeiterbindung und Geschlechtergerechtigkeit“, sagt Heike Kallfass, Geschäftsführerin der AOK Neckar-Fils.