Das HfWU-Projekt „Your Story“: Studierende erzählen Geschichten – in Texten, Fotostorys, Videos, Songs, Theaterstücken oder Kunstobjekten
Das wissenschaftliche Schreiben gehört als wichtiger und obligater Bestandteil eines jeden Studiums sozusagen zum Alltag von Studierenden. Es lohnt sich freilich, parallel dazu auch eine weitere Form der Darstellung und Vermittlung von Themen kennenzulernen und auszuprobieren, bei der Daten, Fakten, Theorien, Perspektiven und Analysen erzählend transportiert werden: das Storytelling. Das neue HfWU-Projekt „Your Story“ bietet allen interessierten Studierenden dazu die Möglichkeit.
Storytelling bedeutet, Informationen und Wissen über möglichst konkret geschilderte Geschichten, Szenen und Protagonisten zu verbreiten, also durch eine möglichst lebendige und anschauliche Darstellung. In zahlreichen Berufsfeldern von Wirtschaft und Umwelt, in denen HfWU-Absolvent/innen tätig sein werden, hat man inzwischen erkannt, dass solche erzählende Darstellungen bei den Adressaten meist besser aufgenommen, verstanden und erinnert werden als der reine Bericht. Wer Sachverhalte, Konzepte oder Projekte griffig und begreifbar kommunizieren kann, hat größere Chancen, Interesse, Identifizierung oder Akzeptanz zu erzielen. In der Wirtschaft gilt dies u.a. für Änderungs- und Transformationsprozesse, Corporate Social Responsibility oder Nachhaltigkeitsprozesse aller Art. Aus diesen Gründen ist Storytelling bei Unternehmen immer wichtiger geworden, als kommunikative Möglichkeit bzw. Strategie neben dem klassischen Reporting.
An konkreten Gegebenheiten und Protagonisten ein allgemeines Thema aufzubereiten, fördert zudem zwei Fähigkeiten, die auch und besonders für erfolgreiches wissenschaftliches Arbeiten zentral sind: die fundierte Recherche und das Strukturieren. Im übrigen kann Storytelling auch richtig Spaß machen und erzählerische Talente bei Studierenden fördern.
Aus all diesen Gründen haben HfWU-Prorektor Prof. Dr. Valentin Schackmann, HfWU-Kommunikationschef Gerhard Schmücker sowie der Dozent und Journalist Rainer Nübel das Projekt „Your Story“ auf den Weg gebracht – als Angebot für alle interessierten Studierenden, aber auch Lehrenden unserer Hochschule. In den vergangenen Monaten sind erste Storys entstanden, die auf unserer neuen Seite nachzulesen sind. Studierende der berufsbegleitenden MBA-Programme „Management and Finance“ und „Management and Real Estate“ des Campus of Finance haben zu ihrer Study Tour nach Shanghai ein ganzes Magazin mit verschiedenen spannenden Geschichten produziert. Zum Thema „Mensch und Natur“ schrieben wiederum Studierende der Landschaftsplanung im Rahmen der Lehrveranstaltung „Texten“ hintergründige, reflektierte und manchmal auch witzige Geschichten.
Also her mit den Storys! Neben geschriebenen Geschichten können es auch Fotostorys, Videos, Songs, Theaterstücke oder Kunstobjekte sein. Wer Interesse hat, an dem Projekt teilzunehmen, wendet sich bitte an Rainer Nübel (rainer.nuebel@). Er bietet einen dreistündigen Workshop an, in dem das Wichtigste zum Storytelling und zur Recherche vermittelt und das mögliche Thema besprochen wird. Ab fünf Anmeldungen findet jeweils ein solcher Workshop statt. hfwu.de
Und das Projekt hat bereits einen Titelsong: Schüler/innen der Wolfram-von-Eschenbach-Schule in Wiesbaden haben den Song „Your Story“ selbst getextet und komponiert, als sie von dem HfWU-Projekt erfuhren. Bei der Uraufführung wirkte Aeham Ahmad, der auf Youtube berühmt gewordene syrische „Pianist in Trümmern“, mit.
'Your Story' Schulband Wolfram-von-Eschenbach-Schule Hauptschule Wiesbaden

Fluss durch die Jahreszeiten
von Sarah Zellinger, LPN, WS 2016/17

Leben und Arbeiten mit der Natur
von David Braner, LPN, WS 2016/17

Der ländliche Raum im Wandel
von Barbara Neher, LPN, WS 2016/17




Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde
Amelie Flinspach, LPN, WS 2016/17
Story "Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde" lesen

Ein Tag im Outback Australiens
Anna Friederike Ostertag, LPN, WS 2016/17



Mein persönliches Erlebnis in der Natur
Matthias Reitze, LPN
Ein Tag im Leben eines Alpensteinbocks
Adrian Schaude, LPN, WiSe 16/17