Über PHOENIX:LenS
PHOENIX:LenS steht für Problemorientierte Hochschullehre im Nachhaltigkeitskontext: Lehr-/Lernprozesse für einen nachhaltigen Studienerfolg. „Nachhaltig“ ist hier bewusst doppeldeutig zu verstehen: Zum einen inhaltlich, da Lernprozesse an den Herausforderungen der Nachhaltigen Entwicklung (NE) ausgerichtet werden. Zum anderen als qualitative Eigenschaft des Lernprozesses, der Kompetenzen fördert, die später auf die berufliche Praxis transferiert werden können.
Übergeordnetes Ziel des Projekts ist es, Studierende für gesellschaftlich relevante und praxisbezogene Fragestellungen mit Bezug zum Leitbild der NE zu begeistern und sie zu motivieren, sich kritisch und engagiert damit auseinanderzusetzen. Um den Herausforderungen einer NE begegnen zu können, erlangen die Studierenden ein interdisziplinäres Problemverständnis und gestalten eigene Lösungsansäze.
PHOENIX:LenS (2019-2020, Förderlinie Lehr- und Lernlabore des MWK Baden-Württemberg) entwickelt bewährte und etablierte Maßnahmen aus PHOENIX (2017-2019, Förderlinie WILLE- Wissenschaft Lehren und Lernen des MWK Baden-Württemberg) konzeptionell zu Lehr-/Lernlaboren weiter und setzt neue Schwerpunkte.

Projekt Leitung

