IBIS Writing Lab
Das IBIS Writing Lab bündelt Angebote zum Wissenschaftlichen Arbeiten unter einem Dach. Es gibt dabei Angebote für
- Studierende: Individuelle Schreibberatung, Schreibcafé, Workshops
- Lehrende: Hochschuldidaktische Weiterbildung, Co-Teaching in curricularen Veranstaltungen
Das IBIS Writing Lab ist Teil der IBIS Studienberatung und kooperiert für die verschiedenen Veranstaltungen mit weiteren Organisationen der HfWU: Kompetenzzentrum Lehre und der HfWU Bibliothek.
Bootcamp Lernen-Rechnen-Schreiben
Challenge dich selbst - meistere die nächste Prüfung
Stell Dir vor, Du könntest schon vor der Klausurenphase Deine Skills auf das nächste Level bringen und dabei effektive Lernstrategien entwickeln - egal, ob beim Wissenschaftlichen Arbeiten, beim Mathe Lernen oder anderen Fächern. Das Bootcamp Lernen - Rechnen - Schreiben ist Deine Chance dazu!
Was erwartet Dich? Durch das Bootcamp wirst Du:
- Deine Lernprozesse aktiv selbst gestalten und Deine Kenntnisse vertiefen.
- Eigene Lernziele setzen und überprüfen – ein unschätzbarer Vorteil für Dein Studium.
- In interaktiven Sprints zusammen mit anderen lernen und Dich vernetzen.
Wie funktioniert das? Das Bootcamp ist in mehrere Lernsprints aufgeteilt, in denen Du individuell oder in Gruppen an spezifischen, für dich relevanten Themen oder arbeitest. Jeder Sprint startet mit einer Planungsphase und endet mit einer Review-Session, wo Du Deine Fortschritte prüfen und reflektieren kannst. Wenn Du Unterstützung oder Anregung brauchst steht Dir ein Team aus Lerncoaches mit Expertise in den Bereichen Mathematik und Wissenschaftlichen Arbeiten zur Verfügung. Wir unterstützen Dich in Einzelberatungen und bieten Dir bei Bedarf passende Mini-Workshops an.
Bereit für das nächste Level? Dann melde Dich gleich an: https://zensus.hfwu.de/questor/l/AnmeldungBootcamp
Beratungsangebote für Studierende
"Nahezu jeder, der schreibt, mag es - und braucht es - über sein oder ihr Schreiben zu reden. Am liebsten mit jemandem, der wirklich zuhört, der weiß, wie man zuhört und der ebenfalls weiß, wie man über das Schreiben spricht."
(Stephen North, The Idea of a Writing Center)
Individuelle Schreibberatung
Du hast Fragen zum Aufbau Deines Textes, zur formalen Gestaltung oder zu bestimmten Formulierungen? Du bist unzufrieden mit Deiner Vorgehensweise beim Schreiben, Du hast das Gefühl, nur wiederzugeben, was in den Büchern steht? - Im persönlichen Gespräch lassen sich solche und ähnliche Fragen zum Text oder zum Schreiben konkret und anschaulich klären.
IBIS bietet Dir individuelle Schreibberatung an. Wohlverstanden – es handelt sich hierbei nicht um ein Korrekturlesen oder eine inhaltliche Beratung, sondern um eine auf die Wirkung von Argumentationsweisen und Formulierungsalternativen zielende Besprechung des Textes bzw. Klärung von formalen Problemen.
Die Schreibberatung unterstützt Dich, wenn Du
- nicht weißt, wie Du Dein Thema eingrenzen oder strukturieren kannst
- die Arbeit vor Dir her schiebst
- den „roten Faden“ verloren hast
- Schwierigkeiten hast, treffende Formulierungen zu finden
- nicht weißt, wie Du etwas zitieren sollst
- Probleme in der formalen Gestaltung der schriftlichen Arbeit hast
- sonstige Fragen rund ums Schreiben hast
- Dir ein neutrales Feedback holen möchtest
- Deine gute Arbeit noch weiter verbessern willst.
Auch wenn Dein individuelles Anliegen hier nicht aufgeführt sein sollte, lohnt sich eine Nachfrage.
Im Beratungsgespräch erkunden wir gemeinsam anhand Deines Textes, Deiner Gliederung usw., wo Schwierigkeiten liegen, welche Verbesserungsmöglichkeiten es gibt und wie Deine nächsten Arbeitsschritte aussehen könnten. Ziel der Beratung ist es, dass Du selbstständig und mit neuer Motivation weiterarbeiten kannst.
Für ein individuelles Beratungsgespräch vereinbare bitte einen Termin mit uns - entweder per E-Mail oder über Teams.
Offene Beratungssprechstunde
Mittwochs jeweils von 13-14 Uhr findet die offene Beratungssprechstunde über MS Teams statt. Hier können wir Fragen zu Eurer wissenschaftlichen Arbeit klären und auch gerne individuelle Schreibberatungstermine vereinbaren.
Zugang zum Team über folgenden Teamcode: f0hszt9
Leitfäden zum Wissenschaftlichen Arbeiten
Angebote anderer Hochschulen
Bremer Schreibcoach
Der Bremer Online-Coach für wissenschaftliches Schreiben im Studium ist ein fachübergreifender Online-Ratgeber, der Sie beim Schreiben wissenschaftlicher Texte im Studium unterstützt, von der ersten Seminararbeit bis zur Abschlussarbeit.
Sie können hier praktischen Empfehlungen zu allen Phasen eines wissenschaftlichen Schreibprojektes finden: dem Planen und Vorbereiten, der Literaturrecherche, der Materialsammlung und Materialauswertung, dem Strukturieren, Formulieren und Revidieren, bis hin zum Korrekturlesen und zur äußeren Gestaltung des Textes. Der Online-Coach enthält allerdings keine spezifischen Schreibübungen.
Krings, Hans P., Holz, Peter & Siekmeyer, Anne (2011). Der Bremer Schreibcoach. Zugriff am 29.12.2020. Verfügbar unter: http://www.fb10.uni-bremen.de/homepages/krings/Der_Bremer_Schreibcoach.pdf
Schreibberatung Zentrum Lesen
Dieses ist die Website der Schreibberatung der Fachhochschule Nordwestschweiz Pädagogische Hochschule. Hier finden Sie eine umfangreiche Sammlung von Tipps & Tricks, Materialien und Vorlagen mit praktischen Übungen, die Sie dabei unterstützen, eine schriftliche Arbeit zu verfassen. Die meisten aufgeführten Übungen und Materialien wurden in Präsenzkursen erprobt und weiterentwickelt. Die Seite bietet darüber hinaus ein großes Angebot an Materialien für Lehrende.
Mezger, Res & Sturm, Afra (n.d.). Schreibberatung Zentrum Lesen. Zugriff am 29.12.2020. Verfügbar unter: https://www.schreiben.zentrumlesen.ch/stud_schriftliche_arbeiten.cfm
Schreibwerkstatt der Universität Duisburg / Essen
Die Schreibwerkstatt der Uni Duisburg/Essen bietet in ihrem Downloadbereich viele übersichtliche Merkblätter zum wissenschaftlichen Schreiben und zu den Besonderheiten des wissenschaftssprachlichen Sprachjargons. Als besondere Unterstützung finden Sie hier zwei Flash-Animationen, welche die wichtigsten Handgriffe der Programme Word und Powerpoint veranschaulichen, um Formatvorlagen oder Präsentationen erstellen.
Die Schreibwerkstatt (n.d.). Materialien. Zugriff am 29.12.2020. Verfügbar unter: https://www.uni-due.de/schreibwerkstatt/material.shtm
Online-Selbstlernmaterial des Schreibzentrums der PH Freiburg
Das Schreibzentrum der PH Freiburg bietet Ihnen eine Reihe Faltblätter mit Einstiegsdarstellungen rund um das wissenschaftliche Schreiben und Arbeiten an. Sie finden hier ausgewählte Tipps und Anleitungen zu Schreibübungen zu verschiedenen Phasen des wissenschaftlichen Schreibens.
Schreibzentrum (n.d.). Online-Selbstlernmaterial. Zugriff am 11.03.2021. Verfügbar unter: https://www.ph-freiburg.de/schreibzentrum/selbstlernmaterial.html#c6117
Orthografie-Trainer
Die Seite "Orthografie-Trainer ? Mit Worten punkten" bietet Ihnen die Möglichkeit mit vielen interaktiven Übungen ihre Rechtschreibung und Zeichensetzung Schritt für Schritt zu verbessern. Registrierten Mitgliedern steht die Möglichkeit offen, anhand eines Kompetenztest aktuelle Fähigkeiten zu ermitteln und anschließend eine Auswahl an Übungen zu bearbeiten, die genau auf ihre Fähigkeit und ihren Bedarf zugeschnitten sind. Wenn Sie sich allgemein verbessern wollen, wählen Sie am besten ein freies Training. Die Übungen stehen nach Themengruppen sortiert frei zur Verfügung. Einige Übungen sind auch nicht registrierten Gästen zugänglich.
Der Orthografie-Trainer bietet auch Lehrerinnen und Lehrern eine Plattform, hier mit ganzen Klassen Rechtschreibung und Zeichensetzung auf spielerische Art und Weise zu üben.
Müller, Hans-Georg (n.d.). Orthografie-Trainer. Mit Worten punkten. Zugriff am 29.12.2020. Verfügbar unter: http://orthografietrainer.net/index.php
Kooperationen & Vernetzung
- Studienberatung IBIS
- Kompetenzzentrum Lehre
- Methoden- & Innovationslabor (MLab)
- HfWU Bibliothek
- LeWA
- Netzwerk der Schreibzentren in Baden-Württemberg
- Center for Learning and Development an der Hochschule der Medien
- Teilnahme am Symposium Wissenschaftliches Arbeiten lernen und lehren an der Hochschule Coburg
Ansprechpartnerinnen



