Ethikpunkte und Scheine erwerben
Grundsätzlich obliegt die Feststellung, welche Veranstaltungen für das Ethikum angerechnet werden können, beim Ethikbeauftragten der jeweiligen Hochschule.
Erwerben Sie 100 Ethikpunkte und 3 benotete Scheine:
- Im Rahmen des Moduls "Ethik, Philosophie und Nachhaltigkeit", siehe www.hfwu.de/hfwu-module.
- Durch Ihre Teilnahme an ausgewiesenen Seminaren und Workshops der HfWU Module www.hfwu.de/hfwu-module
- Durch Ihre Teilnahme an ausgewiesenen Seminaren und Workshops des "Zentrum für Nachhaltige Entwicklung", wie die Summer School, Klimaspiel usw. Weitere Infos: www.hfwu.de/zne
- Besuch von öffentlichen Vorträgen im Studium generale der HfWU, die jeweils mit einem Ethikpunkten ausgezeichnet werden.
- Besuch von Online- und Präsenzveranstaltungen des Referat für Technik- und Wissenschaftsethik
- Maximal 25 Ethikpunkte durch den Nachweis erbrachter Studienleistung aus dem Pflichtbereich Ihres Studiums. Dabei muss das Notenblatt vorgelegt und der Veranstaltungstitel der Pflichtveranstaltung eindeutig Ethik- oder Nachhaltigkeitsbezug tragen. Ist das nicht gegeben, benötigen wir einen Nachweis des Lehrenden, dass die Inhalte des Angebotes in einem genannten Prozentbereich dem Kontext Ethik- und Nachhaltigkeit entsprachen.
Dokumentieren Sie Ihre erbrachten Leistungen über das Formular des rtwe.
Bitte beachten Sie, dass zwei der benötigten benoteten Scheinen aus dem Wahl-oder Wahlpflichbereich erworben werden müssen.