Ethik-Vortrag: Der Mensch in Zeit und Ewigkeit
Date and location: 21.05. – 21.05.2025 | 19:00 - 20:30 Uhr | HfWU Standort Nürtingen | Download event to calendar (iCal .ics)

Leben zwischen Begrenzung und Entgrenzung
Referent & Vortrag
Referent: Patric Tavanti
Zeitmanagement, Stressmanagement, Work-Life-Balance und Selbstoptimierung sind Schlagworte des aktuellen Zeitgeists. Seit der industriellen Revolution bestimmt Arbeit immer mehr unsere Identität. Wirtschaftliches Wachstum und stetig steigender Konsum gelten als Fundament unserer Gesellschaft. Die Zeit vergeht immer schneller, wird ein immer knapperes Gut. Die Zeit rast, doch war das schon immer so? Welche Zeitvorstellungen hatten die Menschen in der Vergangenheit? Verstanden die Menschen unter Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft schon immer dasselbe? Und was unterscheidet Zeit von Ewigkeit?
Patric Tavanti beleuchtet in diesem Vortrag die Vieldimensionalität des menschlichen Zeiterlebens im Wandel der Zeiten und dass der postmoderne Mensch mit seinem heutigen Zeitverständnis ganz anders tickt als frühere Generationen.
Kurvita:
Patric Tavanti, Theatertherapeut B.A., geboren 1968 in Berlin, war Schauspieler, Regisseur und Autor. Seit 2015 ist er als Theatertherapeut und Traumatherapeut in eigener Praxis und als Dozent und Supervisor tätig. 2022 wurde er akademischer Mitarbeiter an der HfWU Nürtingen-Geislingen.
Anmeldung
Wir bitten um Anmeldung bis drei Tage vor der Veranstaltung über das Webformular auf der Homepage des Studium generale.
Mit freundlicher Unterstützung: Referat für Technik- und Wissenschaftsethik (rtwe)