HfWU Zukunftsforum: Zeit ist Geld – und noch viel mehr
Date and location: 15.05. – 15.05.2025 | 18:00–21:00 | HfWU Standort Geislingen und online | Download event to calendar (iCal .ics)

Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft im Dialog
Keine Zeit, keine Zeit – wir können uns noch so sehr beeilen, das Gefühl bleibt. Als „große Beschleunigung“ wird unsere Epoche treffend beschrieben. Es ist paradox: All die zeitsparenden Erfindungen von der Waschmaschine über die E-Mail bis zu KI & Co. führen nur dazu, dass wir jede „gewonnene“ Stunde gleich mit noch mehr Aktivitäten füllen.
Wer hat denn heute noch Zeit, über die Zeit nachzudenken wie einst Platon oder Augustinus? Doch es lohnt sich auch heute, unseren Umgang mit der begrenzten Lebenszeit in Frage zu stellen: Muss die „Rush-Hour des Lebens“ wirklich so hektisch sein?
Wenn es um Zeit geht, haben wir es sowohl mit sehr persönlichen als auch gleichzeitig mit gesellschaftlichen Fragen zu tun. Und natürlich spielen wirtschaftliche Belange eine große Rolle. Auf all diesen drei Ebenen wollen wir mit Ihnen und unseren Expert:innen dem Phänomen Zeit nachgehen:
- Raus aus dem Hamsterrad – mentale Gesundheit durch Entschleunigung?
- 4-Tage-Woche trotz Fachkräftemangel und Rezession – kann das funktionieren?
- Ehrenamt, Erziehung, Pflege – warum fehlt für wichtige Aufgaben oft die Zeit?
- Wie viel Zeit ist uns Bildung noch wert, wenn KI sowieso alles besser weiß?
Referent:innen:
Michael Wulf
Psychologe, Berater, Trainer, Coach und geschäftsführender Gesellschafter der Holz Consulting GmbH
Impuls: "Wie Menschen „Zeit“ empfinden und diese souverän schöpferisch gestalten können!"
Timo Gökeler
Geschäftsführender Gesellschafter, GOEKELER Messtechnik GmbH Lenningen
lmpuls: "People Power Pioneers: Die Vier-Tage-Woche als Wachstumschance – effizient, verwurzelt und zukunftsstark."
Dr. Karin Jurczyk
Soziologin, Buchautorin, Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Zeitpolitik e. V.
Impuls: "Zeitpolitik, das unbekannte Wesen. Was das ist, warum wir sie brauchen und wie es geht."
Leitung:
Prof. Dr. Klaus Gourgé
Studienprogramm Zukunftstrends und Nachhaltiges Management (MBA)
Prof. Dr. Barbara Kreis-Engelhardt
Studiengang Wirtschaftsrecht (LL.B), insb. Leadership & Business Transformation
Prof. Dr. Anka Reich
Studiengang Wirtschaftsrecht (LL.B), insb. Arbeitsrecht und Corporate Governance
Ablauf:
18:00 Uhr: Begrüßung und lmpulsvorträge
19:00 Uhr: Diskussion
19:30 Uhr: World-Café und Get-together
Hybrides Veranstaltungsformat: Die Veranstaltung findet in Präsenz in Geislingen/Steige statt und wird auch online (Zoom) übertragen.
Weitere Details folgen
Anmeldung:
Wir bitten um Ihre Anmeldung zur Veranstaltung über das Webformular auf der Homepage des Studium generale bis spätestens drei Werktage vor der Veranstaltung.
Bitte wählen Sie entsprechend aus, ob Sie in Präsenz vor Ort in Geislingen/Steige oder online teilnehmen werden.
Mit freundlicher Unterstützung: Kreissparkasse Göppingen, Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen
Fotoaufnahme: Während dieser Veranstaltung können im Auftrag der Hochschule Foto- oder Filmaufnahmen erstellt und gegebenfalls in Publikationen oder in Online-Medien der Hochschule veröffentlicht werden.