Nachhaltigkeitsfest: Projekte und Ideen für eine gelingende Zukunft
Date and location: 09.06.2021 | 19:00–21:00 | hybrid: Aussteller vor Ort, Gäste virtuell | Download event to calendar (iCal .ics)

Ein Mitmachfest mit Ständen, Impulsen und Fachvorträgen geladener Gastreferent:innen.
Klimaschutz liegt in unseren Händen: Unsere Verantwortung ist angesichts der globalen Klimakrise nicht verhandelbar. Der Handlungsdruck ist enorm. Um etwas zu erreichen, müssen wir uns zusammentun.
In diesem Sommersemester bietet das Studium generale der HfWU deshalb einen Marktplatz für Akteure, die sich für Nachhaltige Entwicklung einsetzen. Auf diesem Marktplatz wollen wir bestehende Aktivitäten zum Klimaschutz der Region aufzeigen, die sich dafür einsetzen, dass wir vor Ort den Klimaschutz voranbringen.
Diverse Vereine, Umwelt- und Entwicklungsverbände, Initiativen, Interessensgemeinschaften und die Kommune wurden eingeladen, mit Visionen, Produkten, Dienstleistungen und Geschäftsmodellen Klimaschutzmaßnahmen aufzuzeigen.
Leitung
Prof. Dr. Christian Arndt, Leitung ZNE
Madlen Weinhardt, Strategische Projektmanagerin – Innovationsmanagement, Start-up Beratung, Nachhaltige Gründungen
18:30: Einlass, ins Zoom Meeting
19:00: Begrüßung, Zukunft.Gründen (ZuG)
19:10: Key Note, Prof. Dr. Christian Arndt, Leitung ZNE
19:20: Key Note, Tamara Fischer, Klimaschutzmanagerin für die Stadt Nürtingen
19:30: 90 Sekunden Pitches der Aussteller
- CARS student consulting e.V.
Stephan Müller: „Der Weg zum nachhaltigen Mittelstand – Herausforderungen & Chancen“ - Trans4mation FFF
Sarah von Querfurth: „Junge Menschen und der Wandel hinzu nachhaltigem Konsumverhalten –
Welche Rolle spielt ein Engagement in der FridaysforFuture Bewegung?“ - F4F
Clara Schweizer: Fridays for Future Nürtingen - auf die Straße gehen für eine klimaneutrale Stadt - Das Genbaenkle
Prof. Dr. Roman Lenz: „Alte und seltene Gemüsesorten“ - ZNE
Andreas Bulling: „Gutes Morgen zusammen“ - Jugend Bewegt
Jan David Grebe: Jugend bewegt! Nürtingen - Wir fangen schon mal an - Glas & Beutel – Unverpackt Nürtingen
Anne Leuthold - Ecosential
Kunal Singhania: „Biologisch Lebensmittel Verpackung Lösungen“ - StuNa, Studierendeninitiative der HfWU
Hannah Römpp: „Wir schreiben das U groß! – Studentisches Engagement für eine nachhaltigere Hochschule“ - Initiative für Wohnungstausch gegen Hausgeld - in Entwicklung. („InWogTafHa i.E.“)
Heinz Stickel: „Mobil in Immobilien“ - Stiftung ÖKOWATT Nürtingen
N.N.: „Grüner Strom für Nürtingen“
19:50: Fragen und Antworten zwischen den Teilnehmern und den Akteuren
20:15: Überleitung zum virtuellen Marktplatz und Abschluss
20:25: Freies Netzwerken auf dem digitalen Marktplatz
21:00: Ende
Anmeldung: Wir benötigen Ihre Anmeldung bis drei Tage vor Veranstaltung über das Webformular auf der Homepage des Studium generale.
Je nach personellen Ressourcen senden wir Kurzentschlossenen nach Anmeldung auch noch am Veranstaltungstag den Einwahllink inkl. einer kleinen Einführung zu.