Ringvorlesung Ethik: „Leben wir in einer hypernormalen Welt?“

Date and location: 16.10. – 16.10.2024 | 16:30–18:00 | HfWU Standort Nürtingen, CI10, Sigmarinegr Str. 25 | Download event to calendar (iCal .ics)

Hybrides Veranstaltungsformat: Die Veranstaltung findet in Präsenz in Nürtingen statt und wird auch online (Zoom) übertragen.

Die Gegenwart ist durch beschleunigte Transformation gekennzeichnet. Alles verdichtet und verändert sich. VUCA (Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity) bzw. BANI (Brittel, Anxious, Non-Linear, Incomprehensible) sind Konzepte im Versuch die Strukturen unserer Zeit diagnostisch zu erfassen. Aus der Analyse der Gegenwart als VUCA bzw. BANI folgt die Aufforderung an den Menschen resilient zu werden. So hilfreich diese Konzepte sind, scheinen sie doch nicht das Unbehagen erklären zu können, das sich im Untergrund der gesellschaftlichen Transformationsprozesse breit macht. In dem Vortrag wird der Frage nachgegangen, ob eine Weltbeschreibung als ‚hypernormal‘ hierauf bessere Antworten liefern kann.

Referent:

Prof. Dr. Ziad Mahayni, Hochschule Karlsruhe und Leiter des Referats für Technik- und Wissenschaftsethik (rtwe)

Kurzvita:

Ziad Mahayni ist Professor für Angewandte Ethik an der Hochschule Karlsruhe mit Schwerpunkt auf Ethik des Digitalen und KI-Ethik, Leiter des Referats für Technik- und Wissenschaftsethik (rtwe) und Betreiber des Podcast „Auf der Kippe – Philosophie für das digitale Zeitalter“. Er hat an der TU-Darmstadt, Harvard University und der Université de Bordeaux Chemie und Philosophie studiert und lehrte zuvor in den Bereichen Future-Design und Entrepreneurship.

Die Veranstaltung bildet den Auftakt der Ringvorlesung des rtwe mit dem Titel "Stabiler Burnout. Mensch, Gesellschaft und Natur im Zustand verstetigter Erschöpfung?"
Zum Gesamtprogramm der Ringvorlesung des rtwe

Anmeldung:

Wir bitten um Ihre Anmeldung zur Veranstaltung über das Webformular auf der Homepage des Studium generale bis spätestens drei Werktage vor der Veranstaltung. 
Bitte wählen Sie entsprechend aus, ob Sie in Präsenz vor Ort in Nürtingen oder online teilnehmen werden.

Ort: Die Veranstaltung findet in Präsenz in Nürtingen statt (Gebäude CI10, Raum 012, Sigmaringer Str. 25) und wird auch online übertragen (Zoom)

Mit freundlicher Unterstützung: rtwe

Fotoaufnahme: Während dieser Veranstaltung können im Auftrag der Hochschule Foto- oder Filmaufnahmen erstellt und gegebenfalls in Publikationen oder in Online-Medien der Hochschule veröffentlicht werden.