Zentrale Studienberatung
In der Studienberatung sehen wir es als unsere Aufgabe, Dich bei allen Fragen und Problemen, die das Studium beeinträchtigen können sowie in herausfordernden Situationen, bei persönlichen Belastungen und Krisen zu unterstützen und zu begleiten. Wir unterstützen Dich informativ, präventiv und entwicklungsfördernd und geben Dir Orientierungs-, Planungs- Entscheidungs- und Bewältigungshilfe.
Probleme, die Studierende zu uns führen, sind beispielsweise
- Motivations-, Orientierungs- und Entscheidungsprobleme
- Lernprobleme und Schreibblockaden
- Konflikte in der Gruppenarbeit
- Stress und Überforderungserleben
- Prüfungs- und Redeängste
- Prokrastination / Aufschieberitis
Unser Angebot umfasst Einzelberatung, Coaching und Workshops. Die Beratungen sind kostenlos und streng vertraulich. Sie ersetzen keine Therapie. Für ein individuelles Beratungsgespräch vereinbare bitte per Formular (bitte Eingabe 2x bestätigen) oder per E-Mail einen Termin: ibis@no spamhfwu.de.
Einen Eindruck über unser Beratungsangebot vermittelt Dir das Video auf der Seite "Studieren in Baden-Württemberg" des MWK.
Wenn Du überlegst, eine psychologische Beratung in Anspruch zu nehmen, wende Dich bitte an die Kooperationspartner des Studentenwerks Tübingen-Hohenheim. Infos dazu sind zu finden unter
https://www.hfwu.de/studium/service/psychologische-beratung/
Unser Leitbild - Die Studierenden stehen im Mittelpunkt unseres Wirkens
Wir orientieren uns in der Beratung am Nutzen für die Studierenden.
Wir klären gemeinsam ihre Anliegen und Ziele.
Wir orientieren uns an ihren Stärken und Ressourcen.
Wir erarbeiten gemeinsam mit ihnen Handlungsmöglichkeiten und Lösungen.
Wir bieten den Studierenden einen geschützten Rahmen für die Beratung.
Wir garantieren ihnen Vertraulichkeit.
Wir begegnen ihnen mit Wertschätzung.
Wir machen ihnen unsere Vorgehensweise transparent.
Wir beraten die Studierenden professionell.
Wir sind durch einschlägige akademische Ausbildungen qualifiziert.
Wir bilden uns kontinuierlich weiter.
Wir tauschen uns in fachlichen Netzwerken aus.
Wir gestalten die Hochschule mit.
Wir wirken mit bei der Umsetzung des Leitbilds der Hochschule.
Wir setzen uns ein für die Verbesserung der Studienbedingungen.
Wir fördern den Austausch mit dem gesellschaftlichen Umfeld.
![](/fileadmin/_processed_/b/3/csm_Bild_Stellenausschreibungen_652731cec0.png)
Stellen-ausschreibungen der ZSB
Wir suchen Dich! Hast Du Interesse an einer spannenden, zeitlich flexiblen Arbeit als studentische Hilfskraft in unserem Team?
Dann bewirb Dich gerne!
Angebote für Studieninteressierte
Die HfWU bietet Dir unterschiedliche Möglichkeiten, die den Weg ins Studium erleichtern. Wir bieten Dir an, das Studium im Rahmen unseres Schnupperstudiums in den Herbst- und Pfingsferien hautnah mitzuerleben. Zudem kannst Du jederzeit einen individuellen Beratungstermin bei uns oder unseren studentischen Studienscouts vereinbaren.
Darüber hinaus gibt es spannende Schulprojekte, die Euch das Studium und die HfWU näherbringen sowie "Wissenschaft zum Anfassen", bei dem beispielsweise Professor*innen den Fachunterricht von Lehrerinnen und Lehren erweitern.
Kontaktiert uns!
Klickt Euch durch unsere einzelnen Angebote für Schülerinnen, Schüler und Studieninteressierte, für Schulklassen und Lehrer*innen. Sollten Fragen auftauchen, stehen wir jederzeit zur Verfügung. Außerdem freuen wir uns über weitere Ideen und Anregungen.
Angebote für Studierende
Zum Studienbeginn
Speziell für Euren Studienbeginn sind wir für Euch da:
Mathematik-Angebote, die Euch bei der Bewältigung der mathematischen Anforderung in Eurem Studiengang unterstützen.
Der Erstsemester-Navigator, der Euch die gängigsten Themen an der Hochschule vorstellt und Euch mit Tipps und Tricks beratend zur Seite steht.
Ein Peer-Mentoring-Programm, das Euch gleich in der ersten Vorlesungswoche das Ankommen und Einleben im Studium erleichtert.
Auch über Euren Studienbeginn hinaus sind wir für Euch da:
Mathematik-Angebote, die Euch bei der Bewältigung der mathematischen Anforderung in Eurem Studiengang unterstützen.
Ein Peer-Mentoring-Programm, in dem ihr als Mentor:in ehrenamtlich Verantwortung für die neuen Erstis übernehmt und dabei wichtige überfachliche Kompetenzen erwerbt.
Learning Nuggets, durch deren Teilnahme ihr wichtige Zukunftskompetenzen entwickelt (Kommunikation & Kollaboration, Agiles Arbeiten, (Digital) Learning, Resilienz & Eigeninitiative, Scientific Literacy und Leadership).
Kurse zum wissenschaftlichen Arbeiten und individuelle Schreibberatung in unserem IBIS Writing Lab.
Im Tutor*innenprogramm schulen wir Dich, wenn Du als Tutor*in Deine Komiliton*innen gerne dabei unterstützen möchtest, in Deinem Lieblingsfach richtig gut zu werden.
Alle Informationen zur ZSB IBIS sowie unseren Veranstaltungen sind auch in neo zu finden!
In neo einfach auf die zentrale ZSB IBIS-Einrichtungsseite:
ZO ZSB IBIS (Individuelle Betreuung für ein individuelles Studium)
- neo öffnen, anmelden
- Suche
- Reiter „Einrichtungen“
- "ZO (Zentrale Organisation)" anklicken
- "ZO ZSB IBIS (Individuelle Betreuung für ein individuelles Studium)" anklicken
- dann direkt den Link zur Einrichtung „ZO ZSB IBIS (Individuelle Betreuung für ein individuelles Studium)“ anklicken
Lernräume
An der HfWU stehen Dir zahlreiche Lern- und Arbeitsräume, die sogenannten Spaces, zur Verfügung. Je nach Anforderung wirst Du den für dich passenden Raum finden. Die Verschiedenen Spaces werden nachfolgend beschrieben. Eine Übersicht über alle Selbstudiumsflächen findest Du hier:
SilentSpace
![](/fileadmin/_processed_/5/9/csm_silentspace_positiv_d4c28e508d.jpg)
Der SilentSpace ist ein Raum für die Einzelarbeit. Wenn Du ungestört lernen oder deine Hausarbeit schreiben willst, ist der SilentSpace ein idealer Ort. Du hast einen Schreibtisch und die Möglichkeit, deine eigenen Geräte zu verwenden. Wenn Du dich gerne mit anderen Studierenden austauschen möchtest, dann solltest Du dich für einen anderen Space entscheiden.
GroupSpace
![](/fileadmin/_processed_/c/2/csm_groupspace_positiv_d99d479a41.jpg)
Der GroupSpace ist ideal geeignet, um zusammen mit einer Gruppe an einer Aufgabe zu arbeiten. Es stehen Gruppentische und unterschiedliche technische Ausstattung wie z.B. Boards zur Verfügung.
WorkSpace
![](/fileadmin/_processed_/9/5/csm_workspace_positiv_905fc3192c.jpg)
Der WorkSpace ist ein flexibel nutzbarer Raum, in dem sowohl Einzel- als auch Gruppenarbeit möglich sind. Du möchtest Deinen Arbeitsprozess in mehrere Phasen untergliedern? Dann bist Du hier am richtigen Ort.
OutdoorSpace
![](/fileadmin/_processed_/e/d/csm_outdoorspace_positiv_8d382aaf13.jpg)
Der OutdoorSpace ist kein abgeschlossener Raum, sondern ein Außenbereich, der Möglichkeiten zum Lernen und Arbeiten bietet. Denn warum sollte das Studieren nur in geschlossenen Räumen stattfinden?
LoungeSpace
![](/fileadmin/_processed_/c/d/csm_loungespace_positiv_948cf6d14d.jpg)
Wenn Du Dich gerne mit Anderen austauschen möchtest und nicht das Gefühl haben möchtest, andere Lernende zu stören, kannst Du dich für einen der LoungeSpaces entscheiden. In der Regel befinden sich hier auch Automaten für Getränke und Snacks.
Veranstaltungen
No records found
News ZSB
Leitung ZSB
![](/fileadmin/_processed_/c/b/csm_wasa_75472c313a.jpg)