Von der Höhlenmalerei zum Handy
Date and location: 09.04. – 09.04.2025 | 19:00–20:30 Uhr | HfWU Standort Geislingen, Pa4 | Download event to calendar (iCal .ics)

– Eine Ressourcengeschichte der Kommunikation
Referentin & Vortrag:
Prof. Dr. Petra Hutner, Leitung Studiengänge Nachhaltiges Management und Ressourcenmanagement an der HfWU
Wenige Eigenschaften charakterisieren den Menschen so sehr wie seine Fähigkeit zur Kommunikation – nicht nur direkt im persönlichen Gespräch, sondern auch über weite Entfernungen und große Zeiträume hinweg. Die dafür genutzten Materialien haben sich im Laufe der Jahrtausende allerdings stark verändert, von Erdfarben, Tuschen und Tinten bis hin zu heute genutzten Rohstoffen wie Lithium, Platin oder Indium. Ebenso stark gewandelt haben sich die damit verbundenen ressourcenstrategischen Herausforderungen. Die Ressourcengeschichte der Kommunikation erzählt von diesen Stoffen, beschreibt Ähnlichkeiten und Muster und skizziert Lösungsansätze.
Vita:
Frau Prof. Dr. Petra Hutner studierte Geographie und Umweltethik an der Universität Augsburg. In beiden Studiengängen legte sie den Fokus auf ressourcenstrategische Inhalte und promovierte im Bereich Ressourcenmanagement und Life Cycle Assessment.
Ablauf:
19:00 Begrüßung
19:10 Vortrag
20:00 Diskussion
20:25 Abschluss und Dank
Anmeldung:
Wir bitten um Ihre Anmeldung über das Webformular auf der Homepage des Studium generale.
Veranstaltungsort:
HfWU, Standort Geislingen/Steige, Parkstraße 4
Fotoaufnahme: Während dieser Veranstaltung können im Auftrag der Hochschule Foto- oder Filmaufnahmen erstellt und gegebenfalls in Publikationen oder in Online-Medien der Hochschule veröffentlicht werden.