
1988 Abitur 1989 bis 1996 Studium des Bauingenieurwesens an der Universität Karlsruhe
1996 bis 2005 angestellte und freiberufliche Tätigkeit in verschiedenen Planungsbüros
2005 bis Ende 2016 Leitende Angestellte in Stadtplanungs- und Bauämtern verschiedener Kommunen in Baden-Württemberg, zum Schluss Grünflächenamtsleiterin Stadtverwaltung Reutlingen
Seit 2012 Lehrtätigkeit an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen, Fakultät für Landschaftsarchitektur und Stadtplanung
2010 bis 2015 Promotion am Karlsruher Institut für Technologie, Fakultät für Architektur über Wasser auf städtischen Plätzen
Seit 2017 Geschäftsführerin Korth StadtRaumStrategien
Deutscher Spielraumpreis 2015
Wissenschaftspreis der bayerischen Akademie Ländlicher Raum 2016
Hermann-Billing-Preis für herausragende wissenschaftliche Leistungen am Karlsruher Institut für Technologie 2016
Mitglied im Arbeitskreis Stadtentwicklung der Deutschen Gartenamtsleiterkonferenz (GALK e.V.)
Wasserbau
Gestaltung von Veränderungsprozessen für lebenswerte Stadträume und integrierte Infrastrukturen von der Konzeption über die Steuerung bis zur Umsetzung
Entwicklung urbaner Freiräume mit vielfältigen Aneignungsmöglichkeiten im Spannungsfeld funktionaler und ästhetischer Anforderungen
Schwerpunkt: urbane Freiräume mit Wasser
- Brunnen und Wasserspiele in kleinen Städten – Glanz und Elend kommunaler Freiräume mit Wassergestaltungen. In: Forum Stadt, Vierteljahreszeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie, Denkmalpflege und Stadtentwicklung, Esslingen, 1/2012
- Brunnen und Wasserspiele in Kleinstädten. In: Gerd Kuhn/Susanne Dürr/Christina Simon-Philipp (Hg.): Räume zum Leben. Strategien und Projekte zur Aufwertung des öffentlichen Raums, Stuttgart 2012
- Pflegemanagement von Brunnen und Wasserspielen. In: TASPO, Zeitung für den grünen Markt, Nr. 41, Oktober 2013
- Brunnen und Wasserspiele – Herausforderungen für die Kommunen bei Planung und Betrieb. In: Flächenmanager 3/2014, Verlag Eugen Ulmer
- Die Stadt (be)nutzen – Neue Wege für das Spielen. In: Stadt + Grün, 5/2015
- Wasser in urbanen Freiräumen stiftet neue Identität – Warum sich Grünflächenämter für Wasser¬gestaltungen engagieren sollten. In: Stadt + Grün, Hannover, 6/2015
- Freiraumgestaltung bei Stadtentwicklungsmaßnahmen – Strategien für städtische Freiräume. In: Stadt + Grün, Hannover, 7/2015
- Mehr als „Möblierung“ – Die urbane Wiederentdeckung der Stadtbrunnen. In: Forum Stadt, Vierteljahreszeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie, Denkmalpflege und Stadtentwicklung, Ess¬lingen, 3/2015
- Wassergestaltungen in urbanen Räumen – Ein Beitrag für eine klimaangepasste Stadtentwicklung. In: PlanerIn, Fachzeitschrift für Stadt-, Regional- und Landesplanung, Berlin, 4/2015
- Ästhetik und Technik – Brunnen und Wasserspiel in urbanen Freiräumen. In: Garten+Landschaft. Zeitschrift für Landschaftsarchitektur, München, 10/2015
- Wasser auf städtischen Plätzen. Wasserarchitekturen auf städtischen Plätzen in Kleinstädten und kleinen Mittelstädten in Baden-Württemberg. Dissertation, veröffentlicht am KIT, Februar 2016
- Partizipative Spielraumentwicklung – ein gesamtstädtisches Thema. In: Stadt + Grün, 5/2016
- Urbane Parks pflegen und weiterentwickeln – Die Pomologie Reutlingen. In: Stadt + Grün, 8/2016
- Zum Planungsverständnis urbaner Grün- und Freiräume. Von biologischer Vielfalt, Nutzbarkeit und Ästhetik. In: Stadt + Grün, 6/2017
- Brunnen und Wasserspiele – Funktion, Nutzung und Pflege. In: Stadt + Grün, 8/2017
- Die Stadt als Aktionsraum – Die Stadt benutzen. In: playground@landscape 4/2017
- Bewegung und Gesundheit in der Freiraumplanung. Ein Beitrag zur nachhaltigen Stadtplanung. In: Stadt+ Grün 10/2017
- Wasserspielplätze, Brunnen, Wasserspiele und Verkehrssicherheit. In: Tagungsband FLL-Verkehrssicherheitstage 21.-23.11.2017
- Urbane Freiräume mit Wasser – schmückendes Beiwerk oder notwendiger Bestandteil? In: Die Gemeinde, Heft 23/2017
- Der Vorgarten im Dorf. Ein Plädoyer für Bauerngärten. In: Stadt + Grün, 2/2018
- Wasser in der Stadt – Beitrag zu klimaangepasster Stadtentwicklung. In: Stadt + Grün 4/2018