Projekt "Open Access an HAWen und PHen in Baden-Württemberg"
Projektvorstellung
Das Projekt ‘Implementierung von Open Access an den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) und den Pädagogischen Hochschulen (PH) in Baden-Württemberg’ zielt ab auf die Systematisierung, Entwicklung und erste Umsetzung von standardisierten und strukturschaffenden Konzepten, Services und Maßnahmen für eine nachhaltige Etablierung einer Open-Access-Kultur über eine institutionalisierte Unterstützung der Forschenden an den HAWen und PHen in Baden-Württemberg.
Projektlaufzeit:
01.03.2020 bis 28.02.2022
Das Projekt ist Teil des Förderprogramms "Big-DIWA - Bibliotheken gestalten den Digitalen Wandel".

Projektpartner & Ansprechpersonen
Ansprechpersonen:
- Sebastian Ackermann, PH Weingarten/RWU Ravensburg-Weingarten
- Annika Neumann, HfWU Nürtingen-Geislingen
- Dr. Verena Halbherr, HfWU Nürtingen-Geislingen
- Nadine Reimer, PH Weingarten/RWU Ravensburg-Weingarten
Projektpartner:
- Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)
- Pädagogische Hochschule Weingarten & Hochschule Ravensburg Weingarten (RWU)
- Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM) der Universität Konstanz
- Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung HTWG (Hochschulbibliothek)
- Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ-BW)
Lenkungsausschuss
- Sebastian Ackermann
Leitung Bibliothek, PH Weingarten & RWU Ravensburg-Weingarten - Dr. Verena Halbherr
Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin, HfWU Nürtingen-Geislingen - Bernd Hannemann
Leitung Bibliothek, HTWG Konstanz - Prof. Dr. Konstanze Krüger
Professorin, Leiterin "Non-invasiv Lab" (NiL), HfWU Nürtingen-Geislingen - Christoph Mainberger
Leitung Abteilung Museen, Archive und Repositorien, Bibliotheks-Service-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ-BW) - Annika Neumann
Leitung Bibliothek, HfWU Nürtingen-Geislingen - Karlheinz Pappenberger
Vertreter des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) - Prof. Dr. Carola Pekrun
Prorektorin für Forschung und Transfer, HfWU Nürtingen-Geislingen - Prof. Dr. Michael Pfeffer
Professor, Prorektor für Forschung, Internationales und Transfer, RWU Ravensburg-Weingarten - Dr. Martin Rehm
Akademischer Mitarbeiter & Transfermanager im Institut für Bildungsconsulting (IfB-PHW), PH Weingarten - Nadine Reimer
Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin, PH Weingarten & RWU Ravensburg-Weingarten - Prof. Dr. Dirk Staehle
Professor, Leiter des Informations- und Medienzentrums, HTWG Konstanz
Termine & Aktuelles
22.9.2020 - Workshop: OPUS-Repositorium an der Hochschule & nachhaltiger Aufbau einer Open-Access-Infrastruktur / AG-Gründung
Vortragsfolien zum Download:
- Reimer, Nadine; Halbherr, Verena (2020): Workshop "OPUS-Repositorium an der Hochschule & nachhaltiger Aufbau einer Open-Access-Infrastruktur / AG Gründung - Projektvorstellung" (PDF)
- Siller-Strittmatter, Regina (2020): Erfassung forschungsrelevanter Publikationen mit OPUS - Nachnutzung für Forschungsberichterstattung und Hochschulbibliographie : Best Practice HTWG Konstanz (PDF)
- Rosenbaum, Anja (2020): OPUS an der HWR Berlin (PDF)
- Halbherr, Verena; Reimer, Nadine; Rothfuß; Uwe; Kubein, Elena (2020): OPUS !? Was für Interessen gibt es und wie können diese aufeinander abgestimmt werden? (PDF)
- Weimar, Alexander (2020): OPUS - ein Service zum elektronischen Publizieren und für Hochschulbibliografien (PDF)
Informationen & Materialien zu Open Access
- Open Access und wissenschaftliches Publizieren: Train-the-Trainer-Konzept Modellhafte Lehrdrehbücher, Steckbriefe einzelner Methoden sowie vertiefende Informationen zu Didaktik (Autor:innen: Biernacka, Katarzyna; Halbherr, Verena; Lange, Marc; Martin, Linda; Mieck, Christine; Reimer, Nadine)
- Kriterienkatalog zur Erkennung von qualitativ hochwertigen Journals und von sogenannten Fake-Journals
- Musterkonzept zur Erfassung wissenschaftlicher Publikationen im Rahmen der jährlichen Forschungsberichterstattung der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und Pädagogischen Hochschulen in Baden-Württemberg mit dem Publikationsserver OPUS (Autor*innen: Alexander Weimar, Regina Siller-Strittmatter, Verena Halbherr, Nadine Reimer, Elena Kubein)
- Veröffentlichungsvertrag Repositorium der HWR Berlin
- Handreichung zur Erstellung einer Open Access Policy. Musterkonzept, Policy-Making-Prozess, Agenda Setting
- Open Access Musterpolicy zur Nachnutzung
- Informationsmaterialien zu Copyright und CC Lizenzen
- Projektvorstellung bei den Open-Access-Tagen 2020 (Vortragsfolien) (Autorinnen: Nadine Reimer, Verena Halbherr)
- Open Access: Diversität oder Chancenungleichheit (2021) (Vortragsfolien) (Autorinnen: Verena Halbherr, Nadine Reimer)
- OA an HAWen und PHen. Potentiale und Defizite(2021) 1. Preis Poster-Award (Autorinnen: Verena Halbherr, Nadine Reimer, Petra Sperling, Marine Paichard, Janto Skowronek)
- Projektvideo - Implementierung von Open Access an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und Pädagogischen Hochschulen in Baden-Württemberg (Autor*innen: Nadine Reimer, Verena Halbherr, Uwe Rothfuß, Elena Kubein, Sebastian Ackermann, Tomaz Veber)
- Präsentation "Was bedeutet Open Access?" mit Skript zur Nachnutzung
- Informationsplattform Open Access
mit den Bereichen:
Open Access - News, Events und Materialien
Open Access für verschiedene Zielgruppen
Open Access für verschiedene Fächer
Weitere Dokumente zum Download
Webseiten Vorlage
107 KB
Webseiten Vorlage -englisch
104 KB
Präsentation zur Nachnutzung "Was bedeutet Open Access"
8 MB
Skript zur Präsentation "Was bedeutet Open Access"
68 KB
Aktives Marketing OA- One Pager
386 KB
Aktives Marketing OA-Präsentation
307 KB
Kriterienkatalog Übernahme APCs
29 KB
Postkarte Landesfonds
4 MB
Leitfaden zur Unterstützung und Abwicklung von Publikationskosten
24 KB
Flyer- Was ist Open Access
1,016 KB