Organisation der HfWU
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)
Zentrale Organisation
Rektorat
Rektor
![](/fileadmin/_processed_/7/e/csm_fran_355817b728.jpg)
Prorektoren
![](/typo3conf/ext/in2template/Resources/Public/Images/placeholder.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/9/0/csm_peca_d06a563aea.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/3/f/csm_stdi_6b2765de5b.jpg)
Kanzlerin
Vorzimmer Rektorat
Nürtingen
Geislingen
Sekretariat
Büro des Rektorats
No records found
Büro der Kanzlerin
Senat
Zusammensetzung und Aufgaben
Der Senat ist das zentrale Organ der akademischen Selbstverwaltung. Dem Senat gehören 27 stimmberechtigte Mitglieder an: kraft Amtes die/der Rektor/in; die/der Kanzler/in, die Gleichstellungsbeauftragte sowie auf Grund von Wahlen: 14 Mitglieder aus der Gruppe der Hochschullehrer/innen (5 aus der Fakultät Wirtschaft und Recht, je 3 aus den Fakultäten Agrarwirtschaft, Volkswirtschaft und Management, Betriebswirtschaft und Internationale Finanzen sowie Umwelt Gestaltung Therapie), fünf Mitarbeiter/innen und fünf Studierende. Darüber hinaus gehören dem Senat kraft Amtes mit beratender Stimme die Prorektor/innen an. Die Amtszeit beträgt vier Jahre, die der Studierenden ein Jahr. Der Senat fungiert als Kontrollinstanz des Rektorats: Das Rektorat beschließt einvernehmlich mit dem Senat den Hochschulentwicklungsplan und den Abschluss von Zielvereinbarungen ebenso wie die Verteilung von Mitteln; der Senat nimmt Stellung zum jährlichen Rechenschaftsbericht, zum Lehrbericht und zum Haushaltsvoranschlag; er entscheidet unter anderem über Ordnungen der Hochschule als solche, wählt zusammen mit dem Hochschulrat die hauptamtlichen Rektoratsmitglieder Rektor/in und auf Vorschlag des Rektors die nebenamtlichen Rektoratsmitglieder.
Hochschulrat
Der Hochschulrat trägt Verantwortung für die Entwicklung der Hochschule und schlägt unter anderem Maßnahmen vor, die der Profilbildung und der Erhöhung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit dienen.
Dem Hochschulrat gehören elf Mitglieder an, davon sechs Personen, die keine Mitglieder der Hochschule sind. Die Amtszeit beträgt drei Jahre. Die Aufgaben des Hochschulrats regelt § 20 des Landeshochschulgesetzes.
Beauftragte Gremien
Ehrensenator*innen
Die HfWU verleiht die Würde einer Ehrensenatorin/ eines Ehrensenators Persönlichkeiten als Anerkennung für außergewöhnliche persönliche Verdienste um die ideelle und/ oder materielle Förderung der HfWU.
Honorarprofessor*innen
Honorarprofessor*innen an der HfWU
Zentrale Servicebereiche und Stabsstellen
Die zentralen Servicebereiche und Stabsstellen an der HfWU liegen im Verantworungsbereich
des Rektorats.
Organigramm
Das aktuell gültige Organigramm finden Sie im HfWU-Portal (intern)
Rechtsgrundlagen
Verfasste Studierendenschaft
Von Studierenden – für Studierende. Das ist das Motto der Verfassten Studierendenschaft (VS) an der HfWU. Die VS, dies seid Ihr, alle immatrikulierten Studierenden an der HfWU.