
Ausbildung / Studien
2015 Promotion
2011-2013 Promotions-Studium Kunstpädagogik (Nebenfach: Psychologie) bei Prof. Dr. Wolfgang Kehr, Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München
1999 – 2001 Aufbaustudium Bildnerisches Gestalten und Therapie bei Gertraud Schottenloher, Akademie der Bildenden Künste München
1983 – 1988 Studium Freie Kunst / Malerei und Grafik, Staatl. Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe bei Profes: Antonio Dias, Ernst Caramelle, Karin Sander und Gustav Kluge; Diplom / Meisterschüler
1983 – 1988 Studium Slavistik, Japanologie und Kunstgeschichte Universitäten Münster, Hamburg; Pushkin-Institut Moskau
Berufliche Stationen
Bildender Künstler, Projektmacher, Kunsttherapeut,
Professor für Kunst und Kunsttherapie:
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU), Fakultät FLUS, Hochschulstudiengänge Künstlerische Therapien (HKT)
Lehrbeauftragter:
Akademie der Bildenden Künste München; Sigmund-Freud PrivatUniversität Wien/Berlin/Bregenz; Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft; ehemals: Universitäten Granada und LMU-München
Seit 2016 Professor für Kunst und Kunsttherapie an der HfWU Nürtingen Geislingen, Fakultät FLUS, Hochschulstudiengänge Künstlerische Therapien (HKT).
Seit 2009 Kunsttherapeut/Projektkünstler bei der BuntStiftung München: kunsttherapeutische Projektarbeit mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen.
2001 - 2016 Kunsttherapeut bei der Bayerischen AIDS-Stiftung München Leitung des ‚Offenen Ateliers‘ für AIDS/HIV-Betroffene
2006 - 2011 Künstlerisch-wissenschaftlicher Assistent bei Prof. Dr. Gertraud Schottenloher, Bildnerisches Gestalten und Therapie, AdBK München
2002- 2008 Kunsttherapeut bei REFUGIO München e. V. / Kunstwerkstatt für Flüchtlingskinder
2004 - 2006 Kunsttherapeut im Klinikum München Schwabing (Onkologie, Schmerztherapie) und an der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie im Klinikum München Harlaching
Fritsche, J (2019): Kunsttherapie mit HIV-Betroffenen: von der Kunst, POSITIV zu leben. In: Martius, Ph.; von Spreti, F.; Henningsen, P. (Hrsg.): Kunsttherapie bei psychosomatischen Störungen (2. Auflage). München: ELSEVIER
Fritsche, J (2017): Der Schöpferische Prozess in Kunst, Kunsttherapie und Kunstpädagogik. Das Künstlerische als Katalysator in der Persönlichkeitsbildung. München: Herbert Utz Verlag
Fritsche, J (2014): Mind-Body Awareness in Art Therapy with Chronic Pain Syndrome. In: Rappaport, L. (Hrsg.) (2014): Mindfulness and the Arts Therapies. Theory and Practise. London, Philadelphia: Jessica Kingsley Publishers
Fritsche, J & Meschede, E (2013): Malen ist gute Beruf – Kunsttherapeutische Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen im Kunstraum Chevalier. In: Menzen, K.H.; Rech, P.; Wendlandt-Baumeister, M. (Hrsg.) Köln: Kunst & Therapie. Zeitschrift für bildnerische Therapien, 2013/2
Fritsche, J & Studierende der AdBK München (2008): Common Ground. Projekt-Publikation / Katalog, München: Akademie der Bildenden Künste
Fritsche, J (2008): Kunsttherapie bei HIV und AIDS. Menschen, Künstler, Virus und Leben. In: Martius, Ph.; von Spreti, F.; Henningsen, P. (Hrsg.) (2008): Kunsttherapie bei psychosomatischen Störungen (1. Auflage). München, Jena: Urban & Fischer