![](/fileadmin/_processed_/e/1/csm_bore_43cda17942.jpg)
Berufliche Stationen:
Seit 2010
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt
Professor für Automobil- und Mobilitätswirtschaft
insbesondere Entwicklungs- und Produktionsmanagement
2003 - 2010
Automobilzulieferer Magna
Verschiedene Leitungspositionen in den Bereichen:
- Werkleitung
- Produktion
- Industrial Engineering
- Qualitäts/Umwelt- und Arbeitssicherheitsmanagement
- Assistent der Geschäftsleitung
1999 - 2003
ingeniCON Ges. für Produktentwicklung und Technologiemanagement mbH
Geschäftsführender Gesellschafter
1997 - 1999
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO)
Projektleiter in Industrieberatung und Forschung im Bereich F&E-Management
1993 - 1997
Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement (IAT)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich F&E-Management
Gastprofessuren und Lehrtätigkeiten:
1991 - 1992
Northwestern University, Evanston, Illinois, USA
1994 - 2003
Duale Hochschule Stuttgart/Horb
Seit 2010
Babes-Bolyai Universität Cluj-Napoca, Rumänien
Seit 2012
National Institute of Development Administration. Bangkok, Thailand
Seit 2013
Technikakademie Esslingen
Seit 2012:
Berufsbegleitende B.Sc., B.A., M.Sc. und MBA Studiengänge der Weiterbildungsakademie an der HfWU
Automobil- und Mobilitätswirtschaft
Automobil- und Mobilitätsmanagement
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Management and Production
Unternehmensführung
2018 und 2019
Jilin University – Lambton College. Changchun, China
2023
Stanford University, California, USA
Forschungssemester am Center for Design Research
Weitere Gastvorlesungen an
German Jordanien University, Madaba, Jordan
Skoda Auto University, Mladà Boleslav, Tschechien
Universitat de Vic/Universitat Central Catalunya, Vic, Spain
Promotion und Studium:
2000
Universität Stuttgart
Promotion zum Dr.-Ing.
bei Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. e.h. mult. Dr. h.c. mult. Hans-Jörg Bullinger
"Ein Verfahren zur Optimierung des Restwertes am Produktlebensende"
1991 - 1992
Northwestern University, USA (DAAD-Stipendium)
Master of Science in Mechanical Engineering / Economics
1985 - 1992
Universität Stuttgart
Diplom-Ingenieur Maschinenwesen
Sonstiges:
1996 - 1999
1. Vorstandsvorsitzender Post-SG Stuttgart (Mehrspartenverein)
HfWU Master-Studiengang Automobil- und Mobilitätsmanagement:
AMM 1 Entwicklungsmanagement
AMM 1 Produktionsmanagement
AMM 2 Qualitätsmanagement
AMM 3 Strategische Entscheidungen und Wertschöpfungsprozesse in der Zulieferindustrie
HfWU Bachelor-Studiengang Automobil- und Mobilitätswirtschaft:
AMB 2 Produktions- und Logistikprozesse
AMB 3 Grundlagen der Automobiltechnik & Innovative Technologien
AMB 3 Industrie 4.0
AMB 6/7 Innovationen und Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie
National Institute for Development Administration, Bangkok, Thailand – Master-Studiengang International Management
Managing Global Business
Babes-Bolyai Universität Cluj-Napoca, Rumänien – Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre
Total Quality Management, Dienstleistungsmanagement
Technikakademie Esslingen – Bachelor-Studiengänge Wirtschaftsingenieurswesen und Maschinenbau
Kfz-Technik
- Organisation und Management von Beschaffungs-, Entwicklungs-, Produktions- und Logistikprozessen
- Supply Chain Management
- Nachhaltigkeit
- CASE (Connected, Autonomous, Shared/New Services, Electrified)