Schulkooperationen
Die HfWU kooperiert mit weiterführenden Schulen und Lehrer*innen aus der Region,
- um bei der Studienorientierung zu unterstützen,
- um mögliche Hemmschwellen vor einer akademischen Laufbahn abzubauen,
- um Oberstufenschüler*innen den Übergang von der Schule ins Studium zu erleichtern,
- um als außerschulischer Lernort Experten-Input zu liefern,
- um eine fundierte Entscheidungsfindung zu ermöglichen, indem die Vielfalt der Studienoptionen und unterschiedlichen Fachrichtungen an der HfWU unter Schüler*innen und Lehrer*innen bekannt gemacht werden.
Im Kapitel Kooperationsformate können Sie sich einen Überblick verschaffen und anhand der Beispiele einen Eindruck für die Möglichkeiten der individuellen Umsetzung mit Ihrer Schule gewinnen. (Ansprechpartnerinnen finden Sie ganz unten oder direkt an schulkooperationen@no spamhfwu.de schreiben.)
Aktuell
![Fotocollage von Schulbesuchen](/fileadmin/_processed_/9/4/csm_Fotocollage_1_d2552f5660.jpg)
Kooperationsformate
Folgende Möglichkeiten der Kooperation zwischen Ihrer Schule und der HfWU gibt es:
Zu den FormatenBienenkonferenz 2024
Alle Informationen, Medienberichte und Impressionen zu unserer Bienenkonferenz 2024 finden sie hier.
Partnerschulen
![Logo Max Planck Gymnasium Nürtingen](/fileadmin/user_upload/Schulkooperationen/Logos_Partnerschulen/MPG_Logo.png)
![Logo Robert Bosch Gymnasium Wendlingen](/fileadmin/user_upload/Schulkooperationen/Logos_Partnerschulen/RBG_Logo.jpg)
![Logo Kaufmännische Schule Geislingen](/fileadmin/_processed_/7/4/csm_KSG_Logo_456b7cd29e.jpg)
Weitere Angebote für Studieninteressierte
Im Unterschied zu unseren Schulkooperationsformaten, die für Schulklassen und -gruppen gedacht sind, bietet die HfWU auch Beratungen und Informationen für einzelne Schüler*innen und Studieninteressierte an.
- Das Schnupperstudium steht Studieninteressierten jeden Alters in den Pfingst- und Herbstferien offen.
- Der Studieninfotag findet landesweit immer am Buß- und Bettag im November statt. Häufig haben Schüler*innen der Jahrgangsstufe 1 frei, um ihn für Besuche an Hochschulen nutzen zu können.
- Unsere Zentrale Studienberatung hilft das ganze Jahr gerne bei Fragen zum Studium weiter - Studieninteressierten und Studierenden.
- HfWU-Check-Five ist eine Online Self-Assessment-Plattform von Studierenden der HfWU für Studieninteressierte.
- Am Boys’ & Girls’ Day bieten wir für Schüler*innen in einzelnen Studiengängen Veranstaltungen an, in denen jeweils ein Geschlecht bundesweit unterrepräsentiert ist.
- Informationen zu den finanziellen Aspekten eines Studiums oder zu Stipendien finden Sie auf unserer Homepage.
- Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie auf den Seiten des Studierendensekretariats.
- Im Studium generale gibt es immer wieder hochinteressante Veranstaltungen, die für unterschiedliche Alters- und Interessengruppen spannend sind.
Kontakt
![](/fileadmin/_processed_/e/2/csm_poan_1549c979ad.jpg)
![](/typo3conf/ext/in2template/Resources/Public/Images/placeholder.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/7/8/csm_straja_d59a2ba8b2.jpg)