Automobil- und Mobilitätswirtschaft (B.Sc.)
Das Bachelor-Programm vermittelt wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse in Verbindung mit Lösungsansätzen für Aufgaben- und Problemstellungen in der Automobil- und Mobilitätswirtschaft. Im Rahmen des Bachelorstudiums erhalten Sie ein ganzheitliches Verständnis zu den automobil- und mobilitätswirtschaftlichen Akteurskonstellationen, Funktionsverteilungen und Managementprozessen. Im Mittelpunkt stehen dabei Herausforderungen bei Mobilitätsanbietern, Zulieferern, Branchendienstleistern, Automobilherstellern und -händlern.
Studieninteressierte
Informationsveranstaltung für Studieninteressierte und Unternehmen (MS Teams)
Donnerstag, 20.02.2025 | 18:00 Uhr | https://www.hfwu.de/Do–20-02-2025–18-00/
Freitag, 07.03.2025 | 17:00 Uhr | https://www.hfwu.de/Fr–07-03-2025–18-00/
Dienstag, 18.03.2025 | 18:00 Uhr | https://www.hfwu.de/Di–18-03-2025–18-00/
Donnerstag, 17.04.2025 | 17:00 Uhr | https://www.hfwu.de/Do–17-04-2025–17-00/
Donnerstag, 22.05.2025 | 18:00 Uhr | https://www.hfwu.de/Do–22-05-2025–18-00/
Donnerstag, 03.07.2025 | 18:00 Uhr | https://www.hfwu.de/Do–03-07-2025–18-00/
Anmeldung erbeten unter: anita.albrecht@no spamifa-info.de
Möchten Sie über aktuelle Informationsverantstaltungen per Mail informiert werden, wenden Sie sich bitte an: anita.albrecht@no spamifa-info.de
Fakten
Abschluss:
Bachelor of Science (B.Sc.)
Regelstudienzeit:
7 Semester
Start: Wintersemester
Bewerbungsfrist: 15. Juli
Start: Sommersemester
Bewerbungsfrist: 15. Januar
Standort:
Geislingen
Sprachkenntnisse:
Deutsch & Englisch
Akkreditierung: interne Akkreditierung im Rahmen der Systemakkreditierung der Hochschule
Mehr Informationen
Web:
www.hfwu.de/auw
Studienverlauf
1.- 4. Semester
Grundlagenstudium
5. Semester
Praktisches Studiensemester
6. & 7. Semester
Vertiefungsstudium
Bachelor-Thesis
Studieninhalte
Grundlagenstudium
Automobil- und Mobilitätswirtschaft
- Strukturen im Automobil- und Mobilitätsmarkt
- Digitalisierung und Innovationen in der Automobil- und Mobilitätswirtschaft
- Grundlagen der Automobiltechnik
- Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen
- Führung und Steuerung von Autohausbetrieben
- Automobil-Marketing und Kundenbeziehungsmanagement
- Vertriebs- und Distributionsmanagement
- Geschäftsinnovationen
- Quantitative und wissenschaftliche Methoden
- Rechnungswesen, Bilanzierung, Jahreabschluss und Controlling
![](/fileadmin/_processed_/c/5/csm_Workshop_G-Inno_98ecddfd5a.jpg)
Schwerpunktstudium
Vertiefungen Automobil- und Mobilitätswirtschaft
- Marketing in der Automobil- und Mobilitätswirtschaft
- Führung und Steuerung von Autohausbetrieben
- Vertriebs- und Distributionsmanagement
- Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen
- Innovationen in der Automobil- und Mobilitätswirtschaft
- Geschäftsmodelle und Ökosysteme in der Automobil- und Mobilitätswirtschaft
- Case Studies
Modulhandbuch Studiengang Automobil- und Mobilitätswirtschaft ab WiSe2019
Berufsfelder
Das prozessuale und integrierte Verständnis entlang der gesamten Wertschöpfungskette in der Automobil- und Mobilitätswirtschaft ermöglichen Ihnen vielfältige Einstiegsmöglichkeiten bis hin zum mittleren Management bei Zulieferern, Herstellern, Händlern sowie bei Mobilitätsdienstleistern und Verbänden.
Bewerbung und Zulassung
Änderung beim Bewerbungsverfahren
Achten Sie darauf, dass Sie die Prioritäten der Studiengänge an den Hochschulen bis 22.01./27.08. gezielt festlegen müssen und Ihre Studienwünsche, auch im Umfang der Prioritäten, realistisch und wunschgemäß abbilden!
Beispiel:
Prio. 1. – Studiengang Automobil- und Mobilitätswirtschaft - HfWU
Prio. 2 - Studiengang – HfWU oder ggf. andere Hochschule usw.
Alle Informationen finden Sie hier: www.hochschulstart.de oder auch bei uns im Studierendensekretariat
Das Bewerbungsverfahren erfolgt über das Studierendensekretariat.
Alle erforderlichen Informationen und Formulare erhältst Du unter dem Punkt "Bewerbung".
Erstsemester
Herzlichen Glückwunsch zu deinem Studienplatz an der HfWU!
Damit du gut in dein neues Studium starten kannst, möchten wir dich herzlich zur Vorwoche: Dein guter Start ins Studium! einladen. Hier erhältst du aus erster Hand Informationen was dich im Studium erwartet, lernst deine Kommiliton*innen kennen, bekommst erste Informationen zu den Prüfungen, Matheskills werden aufgefrischt, lernst den Campus kennen und vieles mehr! Der genaue Programmplan wird Mitte Februar hier hochgeladen. Bitte halte dir die Woche vom 17.03.-21.03. frei.
Bei Fragen zur Vorwoche kannst du dich gerne per Mail an ibis@no spamhfwu.de wenden.
Bei Fragen zur Immatrikulation wende dich bitte an das Studierendensekretariat studierendensekretariat-gs@hfwu.de.
Wir freuen uns auf dich!
Peer-Mentoring-Programm FWR
Du bist Ersti? Du wünschst Dir einen guten Start bei uns an der HfWU und in Deinem Studiengang? Dann bist Du beim Peer-Mentoring-Programm genau richtig! Denn damit hast Du die Chance, bereits in Deinen ersten Semestern hier an der HfWU, leicht in Kontakt mit Studierenden aus Deinem und höheren Semestern in Kontakt zu kommen und Erfahrungen auszutauschen. Deine Mentor/innen sind Deine persönlichen Ansprechpartner/innen für ein Semester und stehen Dir mit Rat und Tat zur Seite. Du lernst Deine Mentor/innen bereits am ersten Vorlesungstag kennen und kannst direkt Kontakte knüpfen. Alle weiteren Informationen zum Peer-Mentoring-Programm.
Schnupperstudium
Im Schnupperstudium können Sie die HfWU und die Studienfächer, die Sie interessieren kennenlernen. Sie erhalten Einblicke in Ihr Wunschfach, können das Studentenleben erleben, sich mit Student*innen unterhalten und bekommen so Erfahrungsberichte aus erster Hand. Das Schnupperstudium wird einmal im Semester jeweils in den Pfingst- und in den Herbstferien angeboten.
![](/fileadmin/_processed_/5/6/csm_hfwu-schnupperstudium_0498e9b7ee.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/e/a/csm_hfwu-nachhaltigkeit_6191a573e6.jpg)
Alumni
Auch nach dem Studium wollen wir mit unseren ehemaligen Studierenden, den Alumni, in Kontakt bleiben.
Alumni Informationen, Netzwerke und Stellenbörse
Studiengang im Film
Video - Jürgen Stackmann
To view this content (source: www.xyz.de), please click Accept. We would like to point out that by accepting this iframe, data could be transmitted to third parties or cookies could be saved. For more information, see our privacy policy.
Video - Virtueller Studieninfotag
To view this content (source: www.xyz.de), please click Accept. We would like to point out that by accepting this iframe, data could be transmitted to third parties or cookies could be saved. For more information, see our privacy policy.
IfA Branchengipfel
To view this content (source: www.xyz.de), please click Accept. We would like to point out that by accepting this iframe, data could be transmitted to third parties or cookies could be saved. For more information, see our privacy policy.
Automotive TopCareer
To view this content (source: www.xyz.de), please click Accept. We would like to point out that by accepting this iframe, data could be transmitted to third parties or cookies could be saved. For more information, see our privacy policy.
News Automobil- und Mobilitätswirtschaft
Veranstaltungen
Ansprechpartner
![](/fileadmin/_processed_/f/d/csm_rest_1a66d5da2a.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/c/f/csm_bisi_75c42c75bd.jpg)
Professorinnen und Professoren AUW
![](/typo3conf/ext/in2template/Resources/Public/Images/placeholder.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/4/4/csm_acma_0fc7f408eb.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/e/1/csm_bore_43cda17942.jpg)
![](/typo3conf/ext/in2template/Resources/Public/Images/placeholder.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/4/a/csm_mabe_e33f01e5e6.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/f/d/csm_rest_1a66d5da2a.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/8/0/csm_reru_093e02400c.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/e/f/csm_rostek_stefan_web_f97b830bb7.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/5/1/csm_scva_c2190d182a.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/e/9/csm_sopha_wolfram_web_0737d12976.jpg)
![](/typo3conf/ext/in2template/Resources/Public/Images/placeholder.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/d/9/csm_scfra_aa21d685d8.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/7/8/csm_straja_d59a2ba8b2.jpg)