Die Finanz-, Staatsschulden- und Bankenkrisen der letzten Jahre haben eindrucksvoll gezeigt, wie bedeutend die Finanzmärkte für die Weltwirtschaft, einzelne Länder und letztlich jeden Menschen sind. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff „Finanzmärkte“? Und welche Prozesse laufen dort ab? Dieses Lehrbuch stellt die Finanzmärkte verständlich und transparent dar. Es widmet sich den grundlegenden Fragen des globalen Finanzwesens und geht auf zentrale Themen ein wie die Funktionen von Finanzmärkten, Bildung von Finanzmarktpreisen wie Zinsen und Kursen, Geldpolitik, die Börse und Finanzinstrumente wie bspw. Derivate, globale Finanzmärkte und die internationale Währungspolitik sowie Schutz vor finanziellen Risiken.
Die 3. Auflage greift zudem neue Entwicklungen auf. Dazu gehören unter anderem digitale Vermögenswerte, Kryptowährungen, der digitale Euro, Neobroker und das Thema Nachhaltigkeit.
Die komplexen Zusammenhänge werden einfach und anhand von zahlreichen Beispielen erklärt. Es sind keine speziellen fachlichen Vorkenntnisse erforderlich, lediglich die Bereitschaft, sich konzentriert mit den Themen auseinanderzusetzen.
Autorenportrait:
Prof. Dr. Herbert Sperber ist Studienprogrammleiter des berufsbegleitenden B.A. Betriebswirtschaft und lehrt Volkswirtschaft sowie Bank- und Finanzmanagement an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU).
Michael Bloss ist Direktor der Commerzbank AG und lehrt Internationales Finanzmanagement und Financial Engineering an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU), deren Ehrensenator er ist.