Scroll to content
- Die ersten zwei Semester bestehen aus 9 aufeinander abgestimmten Modulen
- Schwerpunkt des 1. Semesters ist die Vermittlung von Fachkompetenzen in den Bereichen Kulturentwicklung, Digitale Vernetzung und Arbeitsorganisation. Flankiert werden die Module durch das Modul Methodenkompetenzen mit den Schwerpunkten Design Thinking, Scrum und empirische Forschung.
- Im 2. Semester liegt der Schwerpunkt auf der Vermittlung von Handlungskompetenzen anhand ausgewählter Praxisprojekte. Darüber hinaus werden die Kernthemen des 1. Semesters weiter vertieft sowie im Modul "Wissenschaftliches Arbeiten" der Grundstein für die Master-Thesis gelegt.
- Das 3. Semester ist dem Schreiben der Master-Thesis vorbehalten. Die Bearbeitungszeit für die Thesis beträgt vier Monate. Das Thema der Masterthesis ist grundsätzlich zu Beginn des 3. Semesters zu vereinbaren. Begleitend zur Erstellung der Masterarbeit ist ein verpflichtendes Kolloquium zu besuchen.