Diploma Digital Leadership & HR Management
An der Digital Business School kannst Du eine Weiterbildung auf Masterniveau mit einem Diploma of Advanced Studies (DAS) absolvieren. Dabei bieten wir insgesamt sieben Diploma-Fachrichtungen an, welche jeweils aus fünf Kursen des Digital-MBA-Curriculums bestehen.
Diploma-Studium
Unser DAS Digital Leadership & HR Management umfasst folgende Kurse:
Digital Business Model Innovation
Digital Entrepreneurship & Value Based Start-Up Development
Digital Transformation & Sustainable Change Management
Digital Leadership & Agile Management
Von den fünf im jeweiligen Diploma-Abschluss vorgesehenen Modulen kann ein Fremdmodul aus dem Curriculum der MBA-Fachrichtungen Digital Business & Leadership, Digital Marketing & Sales, Digital Operations Management oder Digital Management & Analytics frei belegt werden, welches dann ein Modul des gewählten Diploma-Abschlusses ersetzt.
Das Diploma-Programm Digital Leadership & HR Management richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen HR, Recruiting, Coaching oder der Organisationsentwicklung beschäftigt sind oder tätig werden wollen.
Weitere Diploma-Programme
MBA-Studium
Wenn Du die Voraussetzungen für ein MBA-Studium erfüllst, kannst Du durch Belegung sieben weiterer Kursmodule und einer Masterarbeit nach Deinem Diploma-Studium auch ein MBA im Kombimodell (DAS + MBA) erreichen. Hier gehts zu den einzelnen MBA-Fachrichtungen:
Digital Management & Analytics
Digital & Sustainable Management
Alle Module können außerdem auch als einzelne Zertifikatskurse oder in Kombination mit einem zweiten Modul als Certificate of Advanced Studies absolviert werden.
Umfang, Aufbau & Abschluss

- Umfang: 5 Kursmodule über 3 Semester
- Aufbau: jeweils 2 Kursmodule in den ersten zwei Semestern und 1 Kursmodul im dritten Semester – ggf. auch verkürzbar über weniger Semester oder verlängerbar über mehrere Semester
- 30 ECTS im Rahmen eines systemakkreditierten Studienprogramms
- Abschluss Diploma of Advanced Studies wird von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt verliehen
Studienformat & -ort

- Studienstart ist jeweils zum Sommersemester oder Wintersemester möglich.
- Kursphasen sind von Ende März bis Mitte Juli sowie von Anfang Oktober bis Anfang Februar (mit Pause über Pfingsten und Weihnachten sowie an Brückentagen).
- Vorlesungen finden freitags 16:15 bis 20:15 Uhr und samstags 8:30 bis 16:15 Uhr statt.
- Jedes Modul umfasst in der Regel ein Präsenzwochenende (mit hybrider Videozuschaltung), ein Wochenende mit Live-Video-Sessions sowie eine Fallstudienbearbeitung und Selbststudium per E-Learning.
- Aufgrund der hybriden Videozuschaltung und Möglichkeit für Online-Prüfungen ist keine Vor-Ort-Präsenz zwingend nötig.
- Präsenztermine finden im modernen Fakultätsgebäude der Hochschule für Wirtschaft & Umwelt in Nürtingen statt.
Voraussetzung, Kosten & Finanzierung
- Für die Teilnahme am Diploma-Studium bestehen keine formalen Zulassungsvoraussetzungen – daher ideal als Aufbaustudium nach einem IHK-Abschluss als Betriebs- oder Fachwirt.
- Für das Kombimodell (DAS + MBA) müssen, bis zur MBA-Zulassung, die MBA-Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden: Bachelor-Abschluss und > ein Jahr Berufserfahrung
- Diploma of Advanced Studies (DAS, 5 Kurse):
EUR 2.740 jeweils in den ersten beiden Semestern + EUR 1.370 in drittem Semester (monatliche Zahlung möglich) sowie einmalig EUR 200 Prüfungsgebühr - Kombistudium (DAS+ MBA) über 7 Semester / 42 Monate:
EUR 2.400 jeweils zu Beginn der sieben Semester oder EUR 400 monatlich (über 42 Monate) und einmalige Abschlusszahlung von EUR 2.400. Prüfungsgebühren sind die oben genannten fürs Diploma und EUR 200 für den MBA. - Teilnahme- & Prüfungsgebühren sind als Werbungskosten von der Steuer absetzbar (mit Spitzensteuersatz) oder direkt von Arbeitgeber (teil-)zahlbar.
- Das Digital Business Institute vergibt für jede Abschlussart (MBA, Diploma, Certificate und Zertifikat) Teilstipendien an Selbstzahler-Neuanmeldungen:
Teilstipendien-Programm - Informationen zu Fördermöglichkeiten findest Du bei unserer Weiterbildungsakademie:
Finanzierungsmöglichkeiten
Lehrende der Kurse
Professoren
Prof. Dr. Michael Hepp

- Professor für International Management and Strategy an der HFU
- Vice President Digital Business & Transformation und CIO bei der Walter AG
- Langjährige Erfahrung im Bereich Digitalisierung, Business Innovation und M&A u.a. bei Festo und bei Rolls-Royce Power Systems
- Experte für Digitale Transformation und Service Transformation, sowie Business Model Innovation
Prof. Dr. Dario Müller

- Professor für Modemanagement an der IU Internationalen Hochschule Stuttgart
- Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von DARIO’S, einem weltweit führenden CRM- und Logistikdienstleister im Luxussegment
- Botschafter von France Alumni für Deutschland
Prof. Dr. Stefan Remhof

- Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Internationales Management, an der IU Internationale Hochschule (Standort München)
- Guest Lecturer an der Frankfurt School of Finance & Management
- Co- Founder und CEO des EdTech-Unternehmens EDNEO AG
- Managing Partner des HR-Unternehmens People Mobility Alliance
- Angel Investor in mehreren HR-Tech-Start-Ups
DozentInnen
Johannes Ellenberg (MBA)

- Gründer und Geschäftsführer von Accelerate Stuttgart
- Unternehmer, Startup-Experte und Vortragsredner
- Autor von „Der Startup Code“
Benjamin Federle

-
Personalleiter bei Electrolux Professional GmbH
-
ehemals HR-Geschäftsführer/ Personalleiter bei Bauknecht/ Whirlpool und Leuze electronic
- Umfangreiche Erfahrung in Entrepreneurial HR Management, u.a. als Leiter HR & Recruiting des Start-Ups RegioHelden GmbH und im Consulting
- Experte für Employer Branding und Digital/ Social Recruiting
- Interview
Ingo Gugisch

- Vice President People Relations bei FR L‘Osteria SE
- Ehemaliger HR Director Starbucks Germany und Vice President bei der telegate AG
- DGFP-zertifizierter Personalleiter Executive
- Experte für Digital HR Management und digitale HR Strategien/ Wertschöpfung
- Interview
Dr. Martin Handschuh

- Gründer und Geschäftsführer der eco2nomy GmbH
- Gründer und Venture Partner der e.venture consulting GmbH und VC-Investor
- Langjähriger A.T. Kearney Partner und Leiter des globalen B2B Sales Competence Centers
- Experte für Strategie, Wachstum, digitalen Vertrieb & Marketing
- Postdoc an der Harvard University
Marco Pfeiffer

- Leiter Marketing - Digital Products bei Festool
- Langjährige Führungskraft bei der LBBW, der Hugo Boss AG und bei Diconium
- Erfahrung insbesondere in den Bereichen Digitalisierung, Projektmanagement, Transformation und Innovation im Agentur-
sowie im Corporate-Umfeld, sowie als Projektleiter und Berater
Manuel Pflumm

- Perspektivprofessor an der HHN
- Gründer und Geschäftsführer der talentturbine GmbH
- Co-Gründer und ehemaliger Geschäftsführer des Ed-Tech-Startups Leaderfy GmbH
- Ehemaliger Geschäftsführer im indischen Tata-Konzern
- Experte für Führungs- & Talententwicklung, sowie agile Organisationsentwicklung
Dr. Claudia Salomon

- Gründerin und Geschäftsführerin des Beratungs-Startups HR Tech Consulting GmbH für People Analytics und Digitalisierung im HR-Bereich
- Expertin für digitale Transformation im Human Resources (HR-Daten, HR-Prozesse, HR-IT, Tools und Technologien)
- Langjährige Führungserfahrung als Senior Managerin und Prokuristin bei der T-Systems International GmbH
- Aufbau und Leitung der HR-Analytics Abteilung, inkl. People Analytics und HR Controlling, bei der T-Systems International GmbH
Statements zu unseren Kursen
Binia Fischer

- Mitarbeiterin Kursmanagement
- Zertifikatskurs "Social Media, Content & Influencer Marketing"
"Da sich mein Aufgabengebiet in meinem Job erweitert hat und ich immer mehr mit den Themen Marketing und social media in Berührung komme, war der Zertifikatslehrgang „social media, content & influencer marketing“ an der Digital Business School, genau die richtige Entscheidung für mich. Hier konnte ich praxisnah lernen, wie social media und Influencer Marketing in meinem daily business Anwendung finden. Durch praktische Übungen und die Erstellung einer Kampagne für das eigene Unternehmen, hatten wir direkt einen enorm hilfreichen Praxisbezug. Die Mischung aus Online Kurs und Präsenz habe ich ebenfalls als sehr angenehm empfunden. Durch die Dozierenden und die Mitarbeiterinnen in der Verwaltung habe ich mich jederzeit gut betreut gefühlt. Auf alle Fragen und Anliegen wurde schnell und freundlich reagiert. Ich kann diesen Zertifikatslehrgang jedem empfehlen, der sich im Bereich social media Marketing weiterbilden und noch dazu die Vorteile einer akademischen Weiterbildung genießen möchte. Das Zertifikat ist zudem auf weitere Abschlüsse wie zum Beispiel Certificate of Advanced Studies oder Diploma of Advanced Studies anrechenbar."
Katrin Geisthardt

- Seit 2003 tätig als Kommunikations- und Marketingmanagerin, hauptsächlich in der Food-Branche
- Diplom Oecotrophologin, University of Applied Science Fulda
"Wie gleise ich meine Marke professionell im digitalen Umfeld auf? Welche Tools des digitalen Marketings sind wichtig, um meine Marke erfolgreich online zu positionieren und auszubauen? Der Zertifikatskurs "Digital Marketing Communication" gibt in einer gelungenen Mischung aus Theorie und Praxis Aufschluss auf diese Fragen sowie Werkzeuge an die Hand, um das Gelernte im geschäftlichen Umfeld direkt selbst anzuwenden. Die erworbenen Kenntnisse stärken meine Marketing-Kompetenz im digitalen Umfeld - das Zertifikat ist ein Plus in meinem CV."
Tiana Kneifel

- Aktuell tätig als Marketing Managerin WMF Group
- Bachelor of Science, Master of Arts im Bereich BWL
"Aufgrund der Marktumgebung, die sich durch die Digitalisierung permanent wandelt, ist eine Weiterbildung im Bereich Digital Management & Marketing sehr zu empfehlen. Die Zertifikatskurse sind für mich eine hervorragende Möglichkeit, meine bisherigen Erfahrungen einzubringen und mich gleichzeitig in neue Gebiete einzuarbeiten. In den einzelnen Kursen werden aktuelle Themen diskutiert und Zukunftsszenarien aufgezeigt. Inspirierend finde ich insbesondere den Austausch mit den Dozenten und Kommilitonen – Kreative Denkansätze und Erfahrungen aus der Praxis stehen hier im Vordergrund."
Weitere Statements
Weitere Statements von Diploma- & Zertifikatskursteilnehmenden auf Social Media:
Mehr Infos
Mehr Infos erhältst Du bei unseren regelmäßig angebotenen Online-Infoabenden oder in unserer Online-Präsentation.
Termine & Registrierung Online-Infoabend
Detail-Kursinhaltsbeschreibungen findest Du im Modulhandbuch.
AnsprechpartnerInnen

Florian Setka & Yannik Roos
0151-22238252 bzw. 0152-59751691
florian.setka@no spamhfwu-dbs.de bzw. yannik.roos@hfwu-dbs.de
-> Individuellen Studienberatung über MS Teams:
Terminbuchung
