FAQs
Die Anmeldung zum Digital-MBA ist über das verlinkte Formular möglich. Aufgrund der limitierten 15 MBA-Plätze ist eine frühzeitige Bewerbung empfehlenswert. Zum Anmeldeformular, bitte hier klicken.
Anmeldungen zum Diploma- & Certificate-Programm oder zu den Zertifikatskursen sind laufend, bis zwei Wochen vor Kursstart möglich. Zum Anmeldeformular, bitte hier klicken.
Zulassungsvoraussetzung für den Digital-MBA ist ein Hochschulabschluss (Bachelor mit mind. 180 ECTS od. gleichwertig) egal welcher Fachrichtung sowie qualifizierte Berufserfahrung von mind. 1 Jahr, wobei Praxis-/ Praktikumszeiten aus Erststudium, Werkstudententätigkeiten vollzeitanteilig und Berufstätigkeit vor einem Erststudium anerkannt werden.
Durch ein duales Studium sind beide Zulassungsvoraussetzungen erfüllt.
Bei Anmeldung mit einem Bachelor-Abschluss einer ausländischen / nicht in Deutschland ansässigen Hochschule muss das für Baden-Württemberg einheitliche Anerkennungsverfahren des Studienkollegs Konstanz zuvor durchlaufen werden: https://www.htwg-konstanz.de/studium/studienkolleg-der-htwg-konstanz/zeugnisanerkennung/anerkennung/
Für ein Diploma- & Certificate-Studium und Zertifikatskurse bestehen keine formalen Zulassungsvoraussetzungen.
Start des MBA-Jahrgangs jeweils zum Sommersemester (Ende März) sowie Wintersemester (Anfang Oktober). Nächster Start Ende März 2024.
Anmeldungen zum MBA mit Start im Wintersemester 2024/25 sind bis 31.08.2024 möglich. Anmeldungen für das Sommersemester 2025 sind bis Ende Februar 2025 möglich.
Bei eventuellen Restplätzen können die Anmeldefristen verlängert werden.
Anmeldungen für Diploma- & Certificate-Programme sowie Zertifikatskurse sind ganzjährig, jeweils bis 2 Wochen vor Kursstart unter diesem Anmeldeformular möglich. Dadurch ist über ein Kombistudium auch ein späterer Zustieg in das laufende Semester des Digital-MBAs möglich.
Das berufsbegleitende MBA Studium umfasst 12 Module über 3 Semester sowie eine Projekt-/ Case Study-basierte Masterarbeit im vierten Semester.
Das MBA Studium kann um bis zu 3 weitere Semester unterbrochen/verlängert werden.
MBA: EUR 4.750 jeweils zu Beginn der vier Semester oder EUR 795 monatlich (über 24 Mon.) sowie einmalig EUR 200 Prüfungsgebühr
Diploma of Advanced Studies (DAS, 5 Kurse): EUR 2.740 jeweils in ersten beiden Semestern + EUR 1.370 in drittem Semester sowie einmalig EUR 200 Prüfungsgebühr
Certificate of Advanced Studies (CAS, 2 Kurse): EUR 1.375 zweimalig / jeweils pro Semester sowie einmalig EUR 100 Prüfungsgebühr
Zertifikatskurs (einzeln): EUR 1.450 und EUR 100 Prüfungsgebühr jeweils einmalig (Prüfungsteilnahme und -gebühr EUR 100 sind optional)
Kombistudium Diploma + MBA über 7 Semester/ 42 Monate: EUR 2.400 jeweils zu Beginn der sieben Semester oder EUR 400 monatlich (über 42 Mon.) und einmalige Abschlusszahlung von EUR 2.400. Prüfungsgebühren sind die oben genannten fürs Diploma und den MBA.
Kombistudium Certificate + MBA über 6 Semester/ 36 Monate: EUR 2.700 jeweils zu Beginn der sechs Semester oder EUR 450 monatlich (über 36 Mon.) und einmalige Abschlusszahlung von EUR 2.950. Prüfungsgebühren sind die oben genannten fürs Certificate und den MBA.
MBA-Doppelabschluss in zweiter Fachrichtung durch Zusatzbelegung von 1-3 Kursmodulen: EUR 1.150, 2.250 oder 3.250 und einmalig EUR 200 Prüfungsgebühr (sowie ggf. EUR 1.000 für Betreuung zweiter Masterarbeit falls Masterarbeitsnote schlechter 2,0)
Teilnahme- & Prüfungsgebühren sind als Werbungskosten von der Steuer absetzbar (mit Spitzensteuersatz) oder direkt von Arbeitgeber (teil-)zahlbar.
Nein, Du bist als extern Studierende/r zum berufsbegleitenden Studium zugelassen ("Externenprüfung"). Du wirst an der HfWU nicht unter einer Matrikelnummern, sondern unter einter individuellen Verwaltungsnummer (z.B. 21925) geführt.
Grundsätzlich in den Räumen der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen, meist in der Sigmaringer Straße 25,
Gebäude CI 10, 1. OG, häufig Raum 113 oder in der Future.Box in der Hechinger Straße 12, Gebäude CI 8, Raum 005.
Kostenlose Parkplätze stehen auf dem Hochschulparkplatz in der Sigmaringer Str. 14 (gegenüber des Gebäudes CI10) zur Verfügung.
Der Bahnhof Nürtingen liegt nur 5 Gehminuten von unseren Gebäuden entfernt. Die Fahrt vom Hauptbahnhof Stuttgart dauert etwa 30 Minuten.
Ja, der Vorlesungsplan für das Wintersemester 2024/25 kann man bereits hier ansehen: Vorlesungsplan WiSe 24/25
Ein Auslandsstudium während dem MBA-Programm ist optional möglich.
An ausländischen Hochschulen belegte Kurse (z.B. im Rahmen eines zweiwöchigen Summer Programs) werden entsprechend angerechnet und müssen dann an unserer Hochschule nicht mehr besucht werden.
So gibt es beispielsweise die Möglichkeit an unserer Partnerhochschule Universitat Central de Catalunya in Barcelona das englischsprachige Programm "Marketing & Business 4.0" zu besuchen, welches für das Kursmodul "Machine Learning & Big Data Analytics" oder "Advanced & Programmatic Digital Marketing" angerechnet werden kann.
In einem Großteil der Module ist die Kurs- & Prüfungssprache deutsch – lediglich einzelne Vorlesungsunterlagen können selektiv englischsprachige Inhalte enthalten, welche von unseren DozentInnen jedoch auf deutsch vorgestellt werden. Deshalb sind Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau C1 erforderlich.
Die Vorlesungen "Digital Marketing Strategy, Branding & Campaign Management", "Digital Transformation & Sustainable Change Management", "Digital Sales & E-Commerce" und "Digital Business Planning, Steering & Valuation" werden auf Englisch gehalten. Die Prüfungsleistung kann auf Wunsch des Studierenden im Ausnahmefall auch in diesen Modulen in deutscher Sprache erbracht werden.
Das Digital Business Institute vergibt für Selbstzahler-Neuanmeldungen (MBA, Diploma, Certificate und Zertifikat) Teilstipendien. Mehr Informationen unter www.hfwu-stipendium.de
Der Nachweis von Englischkenntnissen ist nicht erforderlich.
Die Weiterbildungsakademie ist als Bildungseinrichtung für Bildungszeit anerkannt. Für die Teilnahme am Digital-MBA- & Studienprogramm können pro Jahr bis zu 5 Tage Bildungsurlaub beim Arbeitgeber beantragt werden.
Die Förderung für eine berufsbezogene Weiterbildung, wozu Studiengänge gehören, ist steuerfrei. Dadurch entsteht kein geldwerter Vorteil.
Jedoch stellt die Information keine steuerliche Beratung dar und ist nur ein Erfahrungswissen unsererseits.
Für die Zulassung ist es nicht zwingend erforderlich einen Arbeitgeber zu haben. Wichtig ist der Nachweis einer mindestens einjährigen Berufserfahrung.
Ja, wir sind weltweit akkreditiert. Die HfWU hat die international anerkannte Systemakkreditierung durch den Akkreditierungsrat erfolgreich durchlaufen und ist daher AQAS zertifiziert.
Ja, mit dem MBA erwerben Sie grundsätzlich auch das formale Recht zur Promotion.
Nein, ein Motivationsschreiben ist nicht erforderlich.
Ja, selbstverständlich! Wir schätzen Vielfalt und Multiperspektivität in unserer Studierendengemeinschaft. Bewerbungen mit fachfremden Bachelorabschlüssen sind herzlich willkommen, da sie zu einer facettenreichen und bereichernden Lernumgebung beitragen können.
Ja, Studierende mit Einschränkungen sind bei unserem Digital-MBA- & Studienprogramm herzlich willkommen. Wir setzen uns aktiv für Inklusion ein und bieten unterstützende Maßnahmen sowie individuelle Anpassungen, um sicherzustellen, dass alle Studierenden gleichen Zugang zu Bildungsmöglichkeiten haben.
Es besteht die Option, das Studium ausschließlich online zu absolvieren oder alternativ steht bei Präsenzvorlesungen stets ein Ruheraum oder eine Ruhezone zur Verfügung.