Betriebswirtschaft (B.A.)
Entdecke Dein berufsbegleitendes BWL-Studium an der HfWU
Du erhältst einen Abschluss einer systemakkreditierten, staatlichen Hochschule. Die HfWU zählt zu den besten/renommiertesten Hochschulen Deutschlands.
Das Studium der Betriebswirtschaft an der HfWU vermittelt Dir den modernsten Stand des betriebswirtschaftlichen Wissens.
Alle Lehrinhalte sowie die Pädagogik haben einen klaren Praxisbezug und sind konsequent anwendungsorientiert ausgerichtet.
Du studierst im bekannten Nürtinger Studienmodell - breites Grundlagenstudium, später kannst Du Dich individuell spezialisieren in unserem Vertiefungsstudium.
Dir werden alle für das Studium benötigten Lehrmaterialien (Skripte, Bücher, Gesetzestexte) kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Unsere DozentInnen sind hochqualifiziert. Sie sind hauptamtliche ProfessorInnen, sowie Lehrende aus erfolgreichen Unternehmen.
Deine Vorlesungen finden im modernen Fakultätsgebäude der HfWU in Nürtingen sowie online im Rahmen eines effektiven Blended-Learning-Konzepts statt.
Du studierst zusammen mit Gleichgesinnten im Kleingruppenprinzip.
Dein berufsbegleitendes BWL-Studium ist sehr gut mit den Anforderungen der Berufstätigkeit vereinbar. Dies zeigt unsere langjährige Erfahrung seit 2004 mit mehr als 500 AbsolventInnen.
Deine persönlichen und fachlichen Anliegen sind uns wichtig – In unserer akademischen und organisatorischen Leitung hast Du jederzeit Ansprechpartner.
Informationsmöglichkeiten
Beratung
Für individuelle Studienberatung kontaktiere gerne Simone Lang von der HfWU Akademie e.V. (simone.lang@hfwu.de, +49 7022 201301).
Bei fachlichen oder persönlichen Anliegen wende Dich gerne an den Studienprogrammleiter Prof. Dr. Herbert Sperber (herbert.sperber@hfwu.de).
Dein Studium auf einen Blick
Hochschulabschluss:
Bachelor of Arts (B.A.)
Dauer:
6 Semester
Maximale Teilnehmerzahl:
30
nächster Start:
Oktober 2025
Anmeldung bis Ende September 2025 möglich.
Vorlesungszeitraum:
Wintersemester: Oktober - Januar
Sommersemester: März - Juli
Prüfungszeitraum:
Ersten drei Wochen im Februar und Juli.
Vorlesungszeiten:
freitags 16:00 bis 21:00 Uhr
samstags 8:30 bis 15:30 Uhr
Studienform:
Berufsbegleitend
Kursformat:
Präsenz und online
Standort:
Nürtingen
Sprachkenntnisse:
Deutsch
Studiengebühren:
2.100 EUR à 6 Semester
Prüfungsgebühren:
einmalig 350 EUR
Leistungsumfang:
180 ECTS-Punkte
Akkreditierung:
Akkreditierung durch AQAS
Mehr Informationen
Studienaufbau
Dein berufsbegleitende Betriebswirtschaft-Studium an der HfWU erstreckt sich über drei Jahre.
Die ersten vier Semester bilden das Grundlagenstudium. Dabei bekommst Du tiefere Einblicke in die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Bereiche. Speziell in den Lehrveranstaltungen Digital Competences, Digital Collaboration, Data Science und Digital Management erwirbst Du die Fähigkeit, alle Möglichkeiten der Digitalisierung professionell zu nutzen. Außerdem wirst Du Business Englisch lernen.
Im letzten Jahr kannst Du aus insgesamt sechs Vertiefungsprogrammen wählen und Dir in den zwei Bereichen, die Dich am meisten interessieren, fundierte Kenntnisse aneignen.
Abschließend schreibst Du Deine Bachelor-Thesis in einem von Dir gewählten Thema, optional gemeinsam mit Deinem Unternehmen.
Detaillierte Beschreibungen der Studieninhalte findest Du im Modulhandbuch.
Modulhandbuch
Vorlesungsplan 1. Semester
Dein Profil

Du interessierst Dich für betriebswirtschaftliche Abläufe und
- bist Berufstätige/r im kaufmännischen Bereich und möchtest Dich mit einem berufsbegleitendem BWL-Studium an der HfWU für den nächsten Karriereschritt vorbereiten oder
- bist Unternehmer/in und möchtest Dich oder Deine Mitarbeitenden für Dein Unternehmen weiterentwickeln oder
- möchtest ganz einfach auf dem neuesten Stand der Betriebswirtschaft bleiben.
Dann kannst Du Dich auf ein spannendes Studium mit vielen Gleichgesinnten freuen!
Zustieg in ein höheres Semester
Mit dem Abschluss Fachwirt(in) oder Betriebswirt(in) einfach in ein höheres Semester einsteigen!
Du bist schon ein(e) Fachwirt(in) oder Betriebswirt(in) bspw. der IHK, VWA oder der Sparkassenakademie oder hast schon mal ein wirtschaftswissenschaftliches Studium abgebrochen? Deine erbrachten Studienleistungen können Dir auf Dein berufsbegleitendes B.A.-Betriebswirtschaft-Studium an der HfWU angerechnet werden und Du kannst so in ein höheres Semester zusteigen.
Zusteigenden ist es auch möglich, zu Beginn ein Semester kostenfrei zu absolvieren und in diesem Prüfungsleistungen zu erbringen. Die Studiengangleitung erstellt für jede/n Zusteigende/n einen individuellen Studienplan.
Grundsätzlich werden Deine erbrachten Prüfungsleistungen aus einem/r vorherigen Studium/ Weiterbildung angerechnet, wenn sie den inhaltlichen Anforderungen unseres Bachelorstudiums genügen. Eine Anrechnung von Prüfungsleistungen führt zu einer entsprechenden Ermäßigung der Studiengebühren.
Anerkennung von Englischzertifikaten
Wenn Du ein Zertifikat Cambridge Advanced English Level B2 hast, können wir Dir Teile des Moduls Business English anerkennen.
Ist das Zertifikat nicht älter als 3 Jahre, erkennen wir alle drei Module von Business English an, ansonsten die Module 1 und 2.
Anmeldung
Ganz ohne Formalien geht es auch bei uns leider nicht. Trifft Folgendes auf Dich zu?
- Du hast eine Qualifikation für ein Hochschulstudium (Abitur, Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Zugangsberechtigung).
- Du hast eine einschlägige (kaufmännische) Berufsausbildung absolviert oder eine mindestens dreijährige einschlägige Berufstätigkeit.
- Du bist Berufstätige/r ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung. Unter bestimmten Voraussetzungen kannst auch Du zugelassen werden (Berufs HZVO). Kontaktiere uns dazu gerne.
Dann freuen wir uns auf Deine Anmeldung!
Die Anmeldung zum Wintersemester 2025/2026 ist ab sofort möglich.
Du kannst Deine Anmeldung bis zum 31. August 2025 kostenfrei stornieren.
Klicke auf den Button, um das Anmeldeformular runterzuladen. Sende dieses anschließend zusammen mit den benötigten Unterlagen per Mail an die HfWU Akademie (akademie@no spamhfwu.de). Eine amtlich beglaubigte Abschrift der Hochschulzugangsberechtigung ist per Post zu senden.
Extracurriculare Angebote
Neben den Vorlesungen kannst Du auch am umfangreichen extracurricularen Angebot für Studierende der HfWU, während Deines Studiums, teilnehmen:
- Ausbildung der Ausbilder » AdA Schein (350,00 € Kursgebühr + 200,00 € Prüfungsgebühr IHK)
- GPM-Zertifikat Projektmanagement Level D (Prüfungsgebühr 287,50 € inkl. Fachbuch & Kursgebühr 200,00 €)
- Qualitätsmanagement-Fachkraft QMF-TÜV Süd (Prüfungsgebühr 303,45 € inkl. digitale Teilnehmerunterlagen & Kursgebühr 200,00 €)
Finanzierung
- Studiengebühren: 2.100 EUR * 6 Semester = 12.600 EUR (monatliche Zahlung ist möglich)
- Prüfungsgebühren: 350 EUR (einmalig)
Die Studiengebühren können auch von Deinem Arbeitgeber (teil)bezahlt werden.
Du kannst die Studienaufwendungen für ein berufsbegleitendes Erststudium nach einer abgeschlossenen Berufsausbildung u. U. in voller Höhe als Werbungskosten absetzen.
Die KfW bietet bspw. Studienkredite an. Dein Studium der Betriebswirtschaft kann dadurch gefördert werden.
Diploma of Basic Studies & Zertifikatskurse
- Ein Diploma of Basic Studies ist vor allem dann für Dich interessant, wenn Du Dich auf Hochschulniveau weiterbilden möchtest, aber (noch) nicht die Voraussetzungen für das Bachelorstudium erfüllst
- Das Diplom of Basic Studies Betriebswirtschaft ist ein anerkannter Abschluss und wird von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt verliehen
- Das Diploma-Studium geht über vier Semester und Du studierst gemeinsam mit unseren B.A. Studierenden die Grundlagenmodule aus dem Betriebswirtschaft-Studium
- Wenn Du während oder nach dem Diploma-Studium die Voraussetzungen erfüllst, kannst Du anschließend die weiteren Kurse belegen und so ebenfalls den Bachelor-Abschluss erreichen
Du interessierst Dich für einzelne Kurse oder Themenbereiche aus dem BWL-Curriculum oder erfüllst (noch) nicht die Voraussetzung für das B.A. Studium?
Dann kannst Du bei uns an der HfWU auch einzelne Zertifikatskurse oder ein Diploma of Basic Studies in Betriebswirtschaft absolvieren.
Statements unserer AbsolventInnen
„Ich finde das berufsbegleitende Angebot der HfWU wirklich großartig! Es lässt sich wunderbar mit dem Berufsalltag vereinbaren und macht unglaublich viel Spaß, was unter anderem auch an der guten Auswahl der Dozenten liegt."

„Das Studium hat mir die ideale Voraussetzung gegeben, um theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung zu verbinden und hat mich dadurch beruflich weiterentwickelt. “

„Ich habe mich damals für das Studium an der HfWU entschieden, da ich ein flexibles und praxisnahes Studium gesucht habe. Im Nachhinein kann ich sagen, dass ich mit der HfWU in Nürtingen die beste Entscheidung getroffen habe.“

"Für die persönliche und fachliche Weiterbildung setzt das betriebswirtschaftliche Studium optimale Voraussetzungen."

Impressionen








News Betriebswirtschaft (berufsbegleitend)
Veranstaltungen
Ansprechpersonen


