Medizin und Gesundheitswissenschaften
Mit dem steigenden Gesundheitsbewusstsein und dem fortschreitenden medizinisch-technischen Fortschritt rücken die interdisziplinären Fachgebiete der Gesundheitswissenschaften stärker in den Fokus. Es umfasst verschiedene Bereiche wie Medizin, Psychologie, Soziologie, Epidemiologie, Gesundheitskommunikation oder Gesundheitsmanagement und -politik. In Deinem Gesundheitsmanagement und Tourismusmanagement-Studium erfährst du im Bereich Medizin und Gesundheitswissenschaften, wie Forschung und Innovationen dazu beitragen, die Lebensdauer und -qualität der Menschen zu verbessern. Zudem wirst Du Zusammenhänge zwischen Lebensstil, sozialen Faktoren und Krankheiten kennenlernen. Diese Erkenntnisse werden Dir helfen, Konzepte zur Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention zu entwickeln.
Seit dem WS 2023/24 bieten wir mit anderen Hochschulen den anerkannten Zertifikatskurs „Gesundheitsbotschafter“ an. Du hast damit die Möglichkeit, auch über das Studium hinaus, wichtige Grundlagen und Werkzeuge des Betrieblichen Gesundheitsmanagements kennenzulernen und in Praxisprojekten anzuwenden – ein Mehrwert für Deine Health-Karriere.
Später kannst Du in Gemeinschaften oder Organisationen als Fürsprecher für Gesundheit und Wohlbefinden agieren, indem Du die Verbreitung von Gesundheitsinformationen unterstützt, gesunde Verhaltensweisen förderst und andere dazu ermutigst, positive Veränderungen für ihre Gesundheit vorzunehmen. Deine Rolle als Gesundheitsbotschafter:in ist vielfältig und umfasst unter anderem:
- Aufklärung und Sensibilisierung: Du informierst Gemeinschaften über wichtige Gesundheitsthemen, wie Prävention von Krankheiten, gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung, Stressmanagement und psychische Gesundheit.
- Unterstützung bei der Zugänglichkeit von Gesundheitsdiensten: Du hilfst Menschen dabei, Zugang zu Gesundheitsdiensten und Ressourcen zu erhalten, indem Du Informationen über lokale Gesundheitseinrichtungen, Programme und Dienstleistungen bereitstellst.
- Förderung von gesunden Verhaltensweisen: Du ermutigst Deine Mitmenschen dazu, gesunde Lebensweisen zu pflegen, indem Du bspw. gemeinsame Aktivitäten wie Spaziergänge, Kochkurse oder Fitnessgruppen organisierst.
- Unterstützung bei der Verhaltensänderung: Du bietest individuelle Unterstützung an und stärkst die Motivation bei Menschen, die Veränderungen an ihrem Lebensstil vornehmen möchten, wie Raucherentwöhnung, Gewichtsmanagement oder Stressbewältigung.
- Vorbild sein: Als Gesundheitsbotschafter:in fungierst Du oft als Vorbild für gesunde Verhaltensweisen, indem Du selbst einen gesunden Lebensstil führst und andere dazu einlädst, Deinem Beispiel zu folgen.
Interessierst Du Dich auch für die weiteren Bereiche von Gesundheitsmanagement und Tourismusmanagement? Hier findest Du alle für Dich relevanten Informationen: