Dozierende für Kernbereiche der Lehre und akademische Betreuung
Studiendekan Prof. Johannes Junker, Dipl. Theologie, Dipl. Dramatherapeut (NL)
Ehemaliger Rektor der privaten Hochschule für Kunsttherapie Nürtingen
18 Jahre als Wissenschaftler, Supervisor und Dekan für Kunst-, Musik- und Theatertherapie in den Niederlanden
21 Jahre als Therapeut und Manager einer Psychiatrie in Deutschland
Präsident der European Federation of Dramatherapy (EFD)
Akademische Mitarbeiterin Sonja Narr, M.A. Theaterwissenschaft, Künstlerische Therapeutin für Drama- und Theatertherapie (DGfT), Diploma of Advanced Studies in Supervision
12 Jahre Dramatherapeutin in Kliniken für Psychiatrie, Psychosomatik und Psycho(trauma)therapie
Theater-, Hypnose-, ressourcenorientierte und enaktive Traumatherapie in freier Praxis
Mehrjährige Erfahrung als Supervisorin für Einzel-, Fall- und Teamsupervision in psychosozialen Arbeitsfeldern
Internationale Berufserfahrung als Dozentin in der Erwachsenenbildung
Arbeitsschwerpunkte: Klinische Theatertherapie mit Erwachsenen, projektbezogenes Arbeiten mit Jugendlichen und Menschen mit Flucht-/Migrationshintergrund, Therapie im Alter (u.a. Demenz), theatertherapeutisch basierte Traumatherapie, Psychohygiene/Resilienz
Akademischer Mitarbeiter Patric Tavanti, B.A. Theatertherapie, Künstlerischer Therapeut für Drama- und Theatertherapie (DGfT), Diploma of Advanced Studies in Supervision, Schauspieler, Regisseur, Autor, Synchronsprecher
9 Jahre Dramatherapeut im Gefängnis, in stationären Kinder- und Jugendeinrichtungen, der Geflüchtetenhilfe und eigener Praxis
Theater-, Hypnose-, ressourcenorientierte und enaktive Traumatherapie in freier Praxis
5 Jahre Mitarbeiter und Einrichtungsleiter einer Jugendeinrichtung der Caritas Berlin
Supervisor für Einzel-, Fall- und Teamsupervision in psychosozialen Arbeitsfeldern
Dozent und Schulungsreferent für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychotraumatologie und Prävention
Ehrenamtlicher Notfallseelsorger und psychosozialer Ersthelfer, assoziiertes Vorstandmitglied der Gesellschaft für Psychotraumatologie, Traumatherapie und Gewaltforschung (GPTG)
Ständige Lehrbeauftragte für Methoden und Anwendungsfelder
Susanne Becker, Dipl. Sozialwissenschaft, künstlerische Therapeutin Drama- und Theatertherapie
Theater-, Hypnose- und Körperpsychotherapeutin in freier Praxis
Ensemble-based Actor-Creator
Dozentin für Clownerie und Körpertheater
Mehrjährige theatertherapeutische Berufserfahrung im klinischen Kontext
Anja Feldmann, BA Theatertherapie
Lehrbeauftragte mit den Schwerpunkten Figurenspiel und therapeutisches Figurenspiel
Mehrjährige Berufserfahrung im klinischen und pädagogischen Kontext, im Coaching und in der Organisationsentwicklung
künstlerische Tätigkeiten in den Bereichen Schauspiel, Figurenspiel und Comedy
Andreas Klaue, Dipl. Schauspiel
Mehrjährige Engagements an verschiedenen Theatern in Deutschland
Viele Rollen im Fernsehen, Kino und Hörfunk
Verschiedene Solokabarettprogramme
Seit 20 Jahren Dozent an verschiedenen Hochschulen
Schwerpunkte: Rollengestaltung, Körpersprache, Atem, Stimme, Auftritt, Wirkung und Kompetenzentwicklung
Katrin Röhlig, BA Theatertherapie
Drama- und Theatertherapeutin (DGfT)
Schauspielerin, Theaterpädagogin (BuT)
Mehrjährige Berufserfahrung im klinischen Kontext mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, im künstlerisch-pädagogischen Feld, Bühnenerfahrung als Schauspielerin und Regisseurin, als Dozentin für Theaterpädagogik und Schauspielpraxis
Weiterbildungen in der theatertherapeutischen Arbeit mit Traumatisierten; biografischen und kreativen Schreibprozessen; Stockkampf und dem Theater der Unterdrückten von Augusto Boal
Agne Rožlapa-Junkere, MA Erziehungswissenschaft, MA Theatertherapie
Klinische Psychologin und Pädagogin
Sandspieltherapeutin
Lehrbeauftragte an der Stradiņš Universität in Riga, Lettland
Schwerpunkte in der Theatertherapie: Jugendliche und junge Erwachsene, Burn-Out, Borderline Persönlichkeitsstörungen
Ständige Lehrbeauftragte für Lehrtherapie/Selbsterfahrung
Julia Fink
Systemisch orientierte Drama- und Theatertherapeutin (DGfT)
Ausbildungssupervisorin
Expertin für Stressprävention und Selbstfürsorge
in freier Praxis tätig mit Schwerpunkt auf der Kombination von Therapie/Coaching und Körperarbeit/Massage
stellvertretende Begegnungsstättenleiterin
Susie Rosina Pochert
Drama- und Theatertherapeutin (DGfT)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg im Studiengang Frühkindliche Bildung und Erziehung im Bildungsbereich „Körper, Bewegung, Gesundheit“
Theaterpädagogin und Schauspielerin an der theaterspinnerei – multimediales Theater am Bahnhof, Frickenhausen
Freie Theatertherapeutin und Tanz- und Theaterpädagogin
Carina Balleyer-Weirather, Dipl. Sozialpädagogik
Drama- und Theatertherapeutin (DGfT)
Langjährige Mitarbeiterin bei der Wilden Bühne e.V.
Umfangreiche Erfahrungen mit Forumtheater n. Augusto Boal und der Arbeit mit Menschen, die eine Suchterkrankung haben
Ständige Lehrbeauftragte für Supervision der Praxiserfahrung