Wirtschaftsrecht (LL.B.)

Wir bieten Ihnen an unserem Hochschulstandort in Geislingen an der Steige einen
- praxisnahen
- international anerkannten
- berufsqualifizierenden
- interdisziplinären
Studiengang Wirtschaftsrecht mit dem Abschlussgrad Bachelor of Laws (LL.B.).
Qualifizierte Absolvent*innen können in drei Semestern den Masterabschluss (Master of Laws) in "Unternehmensrestrukturierung und Insolvenzmanagement" erreichen.
Übersicht
Eckdaten
Abschluss:
Bachelor of Laws (LL.B.)
Regelstudienzeit:
7 Semester
Start: Wintersemester
Bewerbungsfrist: 15. Juli
Start: Sommersemester
Bewerbungsfrist: 15. Januar
Standort:
Geislingen
Sprachkenntnisse:
Deutsch & Englisch
Studienverlauf
1.- 4. Semester
Grundlagenstudium
5. Semester
Praktisches Studiensemester
6. & 7. Semester
Vertiefungsstudium
Bachelor-Thesis
Studieninhalte
Modulhandbuch und Studienstruktur WRB (ab WiSe23/24)
Archiv Modulhandbuch
Berufsfelder
Anwalts- und Steuerberatungskanzleien, Insolvenzverwaltungen, Banken, Versicherungen, Verbänden, Kammern, Verwaltungen und Unternehmen

Bewerbung und Zulassung
Änderungen beim Bewerbungsverfahren
Achten Sie darauf, dass Sie die Prioritäten der Studiengänge an den Hochschulen bis zum 22.01./27.08. gezielt festlegen müssen und Ihre Studienwünsche, auch im Umfang der Prioritäten, realistisch und wunschgemäß abbilden!
Beispiel:
Prio. 1. – Studiengang Wirtschaftsrecht – HfWU
Prio. 2 - Studiengang – HfWU oder ggf. andere Hochschule usw.
Alle Informationen finden Sie hier: www.hochschulstart.de oder auch bei uns im Studierendensekretariat.
Das Bewerbungsverfahren erfolgt über das Studierendensekretariat.
Alle erforderlichen Informationen und Formulare erhältst Du unter dem Punkt "Bewerbung".
Erstsemester
Herzlichen Glückwunsch zu deinem Studienplatz an der HfWU!
Damit du gut in dein neues Studium starten kannst, möchten wir dich herzlich zur Vorwoche: Dein guter Start ins Studium! einladen. Hier erhältst du aus erster Hand Informationen was dich im Studium erwartet, lernst deine Kommiliton*innen kennen, bekommst erste Informationen zu den Prüfungen, Matheskills werden aufgefrischt, lernst den Campus kennen und vieles mehr! Der genaue Programmplan wird Mitte Februar hier hochgeladen. Bitte halte dir die Woche vom 17.03.-21.03. frei.
Bei Fragen zur Vorwoche kannst du dich gerne per Mail an ibis@no spamhfwu.de wenden. Bei Fragen zur Immatrikulation wende dich bitte an das Studierendensekretariat studierendensekretariat-gs@no spamhfwu.de.
Wir freuen uns auf dich!
Peer-Mentoring-Programm FWR
Du bist Ersti? Du wünschst Dir einen guten Start bei uns an der HfWU und in Deinem Studiengang? Dann bist Du beim Peer-Mentoring-Programm genau richtig! Denn damit hast Du die Chance, bereits in Deinen ersten Semestern hier an der HfWU, leicht in Kontakt mit Studierenden aus Deinem und höheren Semestern in Kontakt zu kommen und Erfahrungen auszutauschen. Deine Mentor/innen sind Deine persönlichen Ansprechpartner/innen für ein Semester und stehen Dir mit Rat und Tat zur Seite. Du lernst Deine Mentor/innen bereits am ersten Vorlesungstag kennen und kannst direkt Kontakte knüpfen. Alle weiteren Informationen zum Peer-Mentoring-Programm.
Schnupperstudium
Im Schnupperstudium können Sie die HfWU und die Studienfächer, die Sie interessieren kennenlernen. Sie erhalten Einblicke in Ihr Wunschfach, können das Studentenleben erleben, sich mit Student*innen unterhalten und bekommen so Erfahrungsberichte aus erster Hand. Das Schnupperstudium wird einmal im Semester jeweils in den Pfingst- und in den Herbstferien angeboten.


Alumni
Auch nach dem Studium wollen wir mit unseren ehemaligen Studierenden, den Alumni, in Kontakt bleiben.
Alumni Informationen, Netzwerke und Stellenbörse
WiJuS e.V.
20 Jahre Wirtschaftsrecht
News
News Wirtschaftsrecht
Veranstaltungen
Ansprechpartner

Professorinnen und Professoren WR










