
Prof. Dr. rer. pol.
Susanne Gervers
susanne.gervers@ hfwu.de
- Grundlagen der Touristik (GTM 2), mit Exkursion
- Touristikmanagement (GTM 6-7), mit Auslandsexkursion (EU)
- Hauptseminar Tourismus (GTM 6-7), mit Exkursion
- Nachhaltigkeit im Tourismus (GTM 6-7), mit Exkursion
- Reiseleitung in Theorie und Praxis (GTM-Z), mit Auslandsexkursion
Arbeitsfelder
- Forschung zu grundlegenden Fragen im Tourismus, mit Bezug zu Ethik und Nachhaltigkeit
- Transferfragen (1): Entwicklung innovativer Tourismusformen, insbes. an den Schnittstellen von Kultur, seelischer Gesundheit u. Tour.
- Transferfragen (2): Tourismus als Gesellschaftslabor, Tourismus u. Transformation
Aktuelle Veröffentlichungen
- Gervers, Susanne: Offene Gärten – Neue Wege im Tourismus, in: Antz, Christian/ Wittkowske, Steffen (Hg.): Gärten und ihre Gäste. Analysen, Fakten, Trends, München: UVK Verlag, 2022, S. 323- 341. Online: https://www.narr.de/gärten-und-ihre-gäste-53021/ , 14. 07. 2022.
- Gervers, Susanne: Offene Gärten – Neue Wege im Tourismus, in: Antz, Christian/ Wittkowske, Steffen (Hg.): Gärten und ihre Gäste. Analysen, Fakten, Trends, München: UVK Verlag, 2022, S. 323- 341.
- Gervers, Susanne: Freiheit als starke Emotion – ein soziales Thema, in: Libdela e. V. (Hg.): Magazin [wiss. Essay, 2 S.]. Online: https://www.libdela.de/magazin/freiheit-als-starke-emotion-ein-soziales-thema , 08. 12. 2021.
- Gervers, Susanne: Historisch-kritische Überlegungen zur Rolle der Gartenkultur für einen nachhaltigen Tourismus, in: Sapienza Università di Roma (Hg.): Annali del Dipartimento di Metodi e Modelli per l’Economia, il Territorio et la Finanza 2020 (Annals oft the Department of Methods and Models for Economics, Territory and Finance 2020), Rom: Sapienza Università Editrice/ University Press, 2020, S. 63- 82 [Printausgabe]. Online: https://web.uniroma1.it/memotef/sites/default/files/Annali-2020_63-82_GerversS.pdf , 16. 11. 2021.
- Gervers, Susanne: Historisch-kritische Überlegungen zur Rolle der Gartenkultur für einen nachhaltigen Tourismus, in: Sapienza Università di Roma, Dipartimento Metodi e Modelli per l’Economia, il Territorio et la Finanza MEMOTEF (Hg.): Annali Memotef 2020 – Online first (29 S.). Online: https://web.uniroma1.it/memotef/sites/default/files/Gervers_onlinefirst_4.pdf , 14. 12. 2020.
- Gervers, Susanne: Freiheit und Selbst-Gewinn durch Freundschaft: Nicht-kommerzielle Gastfreundschaftsnetzwerke im Lichte der praktischen Philosophie, in: Banke, Bernd (Hg.): Von Brücken, Menschen und Systemen. Festschrift für Michael Wörz, Reutlingen: Publikationen Reutlingen University, 2019, S. 341- 367. Online: https://publikationen.reutlingen-university.de/frontdoor/deliver/index/docId/2332/file/2332.pdf , 02. 10. 2019.
- Gervers, Susanne: Freiheit und Selbst-Gewinn durch Freundschaft: Nicht-kommerzielle Gastfreundschaftsnetzwerke im Lichte der praktischen Philosophie, in: Banke, Bernd (Hg.): Von Brücken, Menschen und Systemen. Festschrift für Michael Wörz, Reutlingen: Hochschule Reutlingen, 2019, S. 341- 367.
- Gervers, Susanne: Freiheit und Selbst-Gewinn durch Freundschaft: Nicht-kommerzielle Gastfreundschaftsnetzwerke im Lichte der praktischen Philosophie, in: Sapienza – Università di Roma (Hg.): Annali del Dipartimento di Metodi e Modelli per l’Economia, il Territorio et la Finanza, Rom: Sapienza Università Editrice/ University Press, 2018, S. 51- 64.
- Gervers, Susanne: Freiheit und Selbst-Gewinn durch Freundschaft: Nicht-kommerzielle Gastfreundschaftsnetzwerke im Lichte der praktischen Philosophie, in: Sapienza – Università di Roma (Hg.): Annali del Dipartimento di Metodi e Modelli per l’Economia, il Territorio et la Finanza, 2018, S. 51- 64. Online: https://web.uniroma1.it/memotef/sites/default/files/Annali-2018_51-64_GerversS.pdf , 31. 01. 2019.
- Gervers, Susanne: Das klassische Verständnis von Gastfreundschaft – Erleben wir aktuell eine Renaissance?, in: Pechlaner, Harald/ Nordhorn, Christian/ Marcher, Anja (Hg.): Flucht, Migration und Tourismus – Perspektiven einer „New Hospitality“, Reihe Wirtschaft: Forschung und Wissenschaft, Bd. 37, Berlin: LIT Verlag Dr. W. Hopf, 2018, S. 81- 101.
- Gervers, Susanne: Renewable Energy in the Marketing of Tourism Companies, in: Herbes, Carsten/ Friege, Christian (Hg.): Marketing Renewable Energy. Concepts, Business Models and Cases, Cham: Springer International, 2017, S. 189- 205.
- Gervers, Susanne: Renewable Energy in the Marketing of Tourism Companies, in: Herbes, Carsten/ Friege, Christian (Hg.): Marketing Renewable Energy. Concepts, Business Models and Cases, Cham: Springer International, 2017, S. 189- 205. Online: https://www.springerprofessional.de/renewable-energy-in-the-marketing-of-tourism-companies/12465470 , 31. 01. 2019.
- Frey, Andreas/ Gervers, Susanne: Green economy and tourism, in: Schwägermann, Helmut / Mayer, Peter / Yi, Ding (Hg.): Handbook Event Market China, Berlin/ Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2016, S. 139- 154.
- Gervers, Susanne: Erneuerbare Energien im Marketing von Tourismusunternehmen, in: Herbes, Carsten/ Friege, Christian (Hg.): Marketing Erneuerbarer Energien. Grundlagen, Geschäftsmodelle, Fallbeispiele, Wiesbaden: Springer Gabler, 2015, S. 279- 296.
- Gervers, Susanne: Erneuerbare Energien im Marketing von Tourismusunternehmen, in: Herbes, Carsten/ Friege, Christian (Hg.): Marketing Erneuerbarer Energien. Grundlagen, Geschäftsmodelle, Fallbeispiele, Wiesbaden: Springer Gabler, 2015, S. 279- 296. Online: https://rd.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-04968-3_12 , 31. 01. 2019.
- Gervers, Susanne: Die Kunst, neue Freundschaften zu knüpfen. "Couchsurfing" in Tübingen, in: Tübinger Blätter, 101. Jahrgang 2015, S. 124- 127.
- Gervers, Susanne: Kulturvermittlung und Kunstförderung - durch Reiseveranstalter? Konzeption eines Forschungsvorhabens, in: Hartmann, Rainer/ Herle, Felix (Hg.): Interkulturelles Management in Freizeit und Tourismus. Kommunikation - Kooperation - Kompetenz, Unter Mitarbeit von Marie-Lena Berger, Mit Beiträgen von Gila Altmann et al., Schriften zu Tourismus und Freizeit, Bd. 17, Berlin: Erich Schmidt Verlag, 2014, S. 105- 114.
- Gervers, Susanne: "Destinationsmarketing" im Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Tourismusmanagement, in: Lepp, Sylvia/ Niederdrenk-Felgner, Cornelia (Hg.): Forschendes Lernen initiieren, umsetzen und reflektieren, Bielefeld: UniversitätsVerlag Webler, 2014, S. 134- 154.
Vortragstätigkeit
- Gervers, Susanne: Die Reflexion neuer Führungsmodelle in Gärten als Orte interkultureller Lernerfahrungen – am Beispiel der japanischen Gartenkultur, Vortrag auf dem Virtuellen PostDoc-Seminar von Prof. Dr. Egbert Kahle, Institut für Betriebswirtschaftslehre/ Entscheidung und Organisation der Leuphana Universität Lüneburg, an der HfWU, 23. 06. 2021.
- Gervers, Susanne: Opening gardens and free spaces – towards a new public-welfare tourism, Gastvortrag an der Sapienza Università di Roma, 16. 05. 2019
- Gervers, Susanne: Common weal or public good – are there concepts for a more sustainable development? (The problem of defining suitable criteria), Gastvortrag an der Sapienza Università di Roma, 13. 05. 2019
- Gervers, Susanne: Nachhaltiges Handeln im Tourismus: Chancen und Perspektiven, Keynote auf der Fachkonferenz des Ö.T.E./ Ökologischer Tourismus in Europa e. V. „Standortbestimmung Nachhaltiger Tourismus in Deutschland“ in der NABU-Bundesgeschäftsstelle in Berlin, 17. 01. 2019.
- Gervers, Susanne: Überlegungen zur Entwicklung von Gemeinwohl-Indikatoren, Vortrag auf dem PostDoc-Seminar von Prof. Dr. Egbert Kahle „Innovationen von und in Systemen“ am Institut für Betriebswirtschaftslehre/ Entscheidung und Organisation der Leuphana Universität Lüneburg, 08. 09. 2018.
- Gervers, Susanne: Design Thinking: New Teaching Methods for Sustainable Development, Workshop an der Sapienza Università di Roma, 02.- 03. 05. 2018
- Gervers, Susanne: Die hermeneutische Arbeitsweise und ihr Nutzen für eine „nachhaltige“ BWL, Vortrag auf dem PostDoc-Seminar von Prof. Dr. Egbert Kahle „Neuere Entwicklungen der betriebswirtschaftlichen Theorie“ am Institut für Betriebswirtschaftslehre/ Entscheidung und Organisation der Leuphana Universität Lüneburg, 07. 10. 2017.
- Gervers, Susanne: Renewable energies in tourism marketing, Gastvortrag an der Sapienza Università di Roma, 19. 05. 2016
- Gervers, Susanne: Public happiness - Aristotle's view of the economy, Gastvortrag an der Sapienza Università di Roma, 18. 05. 2016
- Gervers, Susanne: Green economy and tourism, Gastvortrag an der Sapienza Università di Roma, 03. 11. 2015
- Gervers, Susanne: Das klassische Verständnis von Gastfreundschaft – Erleben wir aktuell eine Renaissance?, Vortrag auf der Tagung „Flucht, Migration und Tourismus. Brauchen wir eine neue Gastfreundschaftskultur?“ an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, 24. 06. 2015.
- Gervers, Susanne: Steuerung kreativer Prozesse in der Netzwerkorganisation. Eine Ideenskizze, Vortrag auf dem PostDoc-Seminar von Prof. Dr. Egbert Kahle „Kommunikation und Früherkennung als unternehmerische Aufgaben“ am Institut für Betriebswirtschaftslehre/ Entscheidung und Organisation der Leuphana Universität Lüneburg, 11. 10. 2014.
- Gervers, Susanne: Couchsurfing: Aktuelle Erkenntnisse aus einer Befragung von Tübinger Studierenden, Vortrag auf dem Young Professional Day der ITB/ Internationalen Tourismus-Börse Berlin, 07. 03. 2014.
- Gervers, Susanne: Kulturvermittlung und Kunstförderung – durch Reiseveranstalter? Konzeption eines Forschungsvorhabens, Vortrag auf dem 17. Kolloquium der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft e. V. „Interkulturelles Management in Freizeit und Tourismus“ vom 28. bis 30. 11. 2013 an der Hochschule Bremen, 30. 11. 2013.
- Gervers, Susanne: Kulturvermittlung und Kunstförderung – durch Reiseveranstalter. Konzeption eines Forschungsvorhabens, Vortrag auf dem PostDoc-Seminar von Prof. Dr. Egbert Kahle „Komplexität, Kultur und Kompetenz – Aktuelle Probleme in Theorie und Praxis" am Institut für Betriebswirtschaftslehre/ Entscheidung und Organisation der Leuphana Universität Lüneburg, 12. 10. 2013.
- Gervers, Susanne: Nachhaltiger Tourismus. Ein Beitrag zu qualitativem Wachstum, Vortrag auf dem PostDoc-Seminar von Prof. Dr. Egbert Kahle „Was ist qualitatives Wachstum – wozu dient es und wie kann man es erreichen?“ am Institut für Betriebswirtschaftslehre/ Entscheidung und Organisation der Leuphana Universität Lüneburg, 15. 10. 2011.
Sonstiges
- Interview mit der Nürtinger Zeitung, Philip Sandrock, erschienen als „Die ländlichen Regionen profitieren. HfWU-Professorin Susanne Gervers spricht über Reisen in Corona-Zeiten und darüber, wie der Tourismus sich ändern könnte“, 01. 08. 2020. Online: https://www.ntz.de/themen/coronavirus-artikelsammlung/ artikel/ artikel/die-laendlichen-regionen-profitieren/ , 03. 08. 2020
- Teilnahme an Podiumsdiskussion "Herausforderungen und Chancen der liberalen Demokratie" an der Universität Göttingen, 22. 01. 2020
- Interview mit der Nürtinger Zeitung, Philip Sandrock, erschienen als „Der Tourismus muss sich insgesamt erneuern. Die HfWU-Professorin Dr. Susanne Gervers über den Reisemarkt und die Chancen, die sich aus der Thomas-Cook-Pleite ergeben“, 28. 09. 2019, S. 22. Online: https://www.ntz.de/nachrichten/region/artikel/der-tourismus-muss-sich-insgesamt-erneuern/ , 02. 10. 2019.
- Interview mit der Nürtinger Zeitung, Barbara Gosson, erschienen als „Ist die Reise zu Ende? Ein Interview mit der Tourismusforscherin Professorin Dr. Susanne Gervers“, 08. 06. 2019, S. 17.
Online: https://www.ntz.de/nachrichten/nuertingen/artikel/ist-die-reise-zu-ende/ , 15. 06. 2019.
- Arbeitsgruppe Wirtschaftsphilosophie und Ethik in der Deutschen Gesellschaft für Philosophie e. V.
- Bundesnetzwerk Verbraucherforschung beim BMUV/ Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
- Hochschullehrerbund e. V. Landesverband Baden-Württemberg
- Verband der Stipendiaten und Altstipendiaten der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit e. V.
- Mitglied des Auswahlausschusses der Begabtenförderung der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit sowie Vertrauensdozentin an der HfWU, in Ulm und Heidelberg
- Gutachtertätigkeit für das Fachjournal der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät an der Sapienza – Università di Roma
- Praktische Erfahrungen als Gründerin und Geschäftsführerin eines Kulturreiseveranstalters (11 Jahre), zuvor freiberufliche Tätigkeit im Tourismus seit der Studienzeit in Heidelberg
- Promotion zum Doktor der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften bei Prof. Dr. Uwe Thaysen an der Universität Lüneburg
- Wissenschaftliche Hilfskraft am Fachbereich Wirtschafts- und Organisationswissenschaften der Universität der Bundeswehr Hamburg
- Studium der Politischen Wissenschaft, Jura, Soziologie und Geschichte
- (Alt-)Stipendiatin der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
- Längere Auslandsaufenthalte in Frankreich, England und Spanien
- Verheiratet, zwei erwachsene Kinder