Öffentliche Ringvorlesung für Studierende und Interessierte

Published at |
Logo des rtwe mit Schriftzug rtwe

Öffentliche Ringvorlesung des Referat für Technik- und Wissenschaftsethik (rtwe)

Neben einer Vielzahl an durch das rtwe geförderten hochschulöffentlichen Veranstaltungen an den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) führt das rtwe gemeinsam mit mehreren HAW in Baden-Württemberg die landesweite Ringvorlesung „Stabiler Burn-Out - Mensch, Gesellschaft und Natur im Zustand verstetigter Erschöpfung?“ durch. Die beteiligten Hochschulen sind für je einen Vortrag Gastgeberin. Den Auftakt macht die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen am Mittwoch, 16. Oktober 2024 um 16:30 Uhr.
Die Termine finden online, zum Teil auch zusätzlich in Präsenz statt.

Das Programm der Ringvorlesung

Seminare des rtwe für Studierende

Freiheit ohne Grenzen?
Verantwortung im digitalen Raum, Ethik im Zeitalter der Digitalisierung
Onlineseminar vom 18. Oktober bis 8. November 2024
Leitung: Alexandra Mayer, M.A.
Programm und Anmeldung als PDF herunterladen
Anmeldeschluss: 6. Oktober 2024
 

Ethisches Lunch-Seminar Stabiler Burn-Out
Mensch, Gesellschaft und Natur im Zustand verstetigter Erschöpfung?
Onlineseminar vom 21. Oktober 2024 bis 20. Januar 2025
Leitung: Prof. Dr. Ziad Mahayni, rtwe
Ethik-Grundlagen-Kurs
Programm und Anmeldung als PDF-Datei herunterladen
Anmeldeschluss: 16. Oktober 2024
 

Business Ethics - A contradiction in itself?
in English!

Online-Seminar
25. Oktober - 22. November 2024
Leitung: Prof. Dr. Bernd Banke, HS Reutlingen
Ethik-Grundlagen-Kurs
Programm und Anmeldung als PDF-Datei herunterladen
Anmeldeschluss: 13. Oktober 2024
 

Nachhaltige Entwicklung: Konzept für (doch noch) gelingende Zukunft?
Einführendes Onlineseminar vom 6. bis 10. November 2024
Leitung: Dr. Michael Kalff, Open Mind Talent Training
Programm und Anmeldung als PDF-Datei herunterladen
Anmeldeschluss: 20. Oktober 2024
 

Grundlagen der modernen Ethik
Einführung in die Ethik
Online-Blockseminar vom 9. bis 17. November 2024
Leitung: Wolfgang Kornberger, M.A., Universität Tübingen
Ethik-Grundlagen-Kurs
Programm und Anmeldung als PDF herunterladen
Anmeldeschluss: 20. Oktober 2024
 

Moderne Tierethik und die Mensch-Tier-Beziehung
Onlineseminar vom 23. November bis 22 Dezember 2024
Leitung: Sebastian Drobny, MA, BA, BSc
Programm und Anmeldung als PDF herunterladen
Anmeldeschluss: 10. November 2024
 

Grundlagen der KI- und Roboterethik
Hybridseminar vom 23. November 2024 bis 10. Januar 2025
(Online- und Präsenz-Phasen)
Leitung: Dr. Tobias Kopp, HS Karlsruhe
Ethik-Grundlagen-Kurs
Programm und Anmeldung als PDF-Datei herunterladen
Anmeldeschluss: 03. November 2024
 

Zukunftsfähige Wohlstandsmodelle
Vertiefendes Onlineseminar zur Nachhaltigen Entwicklung
vom 27. November bis 01. Dezember 2024
Leitung: Dr. Michael Kalff, Open Mind Talent Training
Programm und Anmeldung als PDF-Datei herunterladen
Anmeldeschluss: 20. Oktober 2024
 

Ein Glück? Zwei Glück? Nachhaltiges Glück?
Seminar zur Frage nach dem glücklichen Leben
Onlineseminar vom 04. bis 19. Januar 2025
Ethik-Grundlagen-Kurs
Leitung: Sebastian Drobny, MA, BA, BSc und Dipl. Ing. (FH) Torsten Geucke
Programm und Anmeldung als PDF-Datei herunterladen
Anmeldeschluss: 1. Dezember 2024
 

Risikotechnologien und Zukunftsethik
Einführung in Technikethik
Onlineseminar vom 17. bis 19. Januar 2025
Ethik-Grundlagen-Kurs
Leitung: Wolfgang Kornberger, M.A., Universität Tübingen
Programm und Anmeldung als PDF herunterladen
Anmeldeschluss: 08. Dezember 2024