Workshop zur Identifikation und Priorisierung von Ansätzen innovativer Geschäftsmodelle für biodiversitätsfördernde Gerichte in der Gemeinschaftsverpflegung

Veröffentlicht am
Teilnehmende des Workshop sitzend am Tisch vor de,m Präsentationsbildschirm

Biodiversität auf den Tellern der Gemeinschaftsverpflegung - Workshop 1 des Teilvorhabens 6 BiodivRegio

Fotos: Clara Bückart-Neufeld

"Biodiversität auf die Teller der Gemeinschaftsverpflegung bringen"

Am Freitag, 05.07.24, wurde ein kokreativer Workshop mit Design Thinking Methoden im Rahmen des interdisziplinären Forschungsprojektes BiodivRegio im Teilvorhaben 6 „Co-kreative Entwicklung und Umsetzung neuartiger Geschäftsmodelle in der Gemeinschaftsverpflegung“ durchgeführt. Die Teilnehmenden setzten sich zusammen aus Vertreter:innen großer Erzeugergemeinschaften (konventionell und bio), Großküchen für das Studierendenwerk und einer Betriebskantine. 

Wesentliches Ziel war das Reflektieren der Ursachen von erlebten Barrieren der Transformation der Außer-Haus-Verpflegung unter dem Aspekt der Biodiversität. Es ergab sich eine rege Vernetzung und Austausch unter den Teilnehmenden. Auch wurden bereits erste konkrete Ideen zur Umsetzung von schmackhaften Leguminosen-Gerichten entwickelt. Im Oktober 2024 schließt der nächste Workshop in der Reihe an. Wir sind gespannt - wer noch einsteigen möchte, ist herzlich eingeladen.

Gerne melden bei Clara Bückart-Neufeld bueckart-neufeld@hfwu.de