EU-Mandat für Tierwohl-Expertin Konstanze Krüger-Farrouj

Veröffentlicht am
Prof. Krüger mit Pferd

Prof. Dr. Konstanze Krüger-Farrouj

Prof. Dr. Konstanze Krüger-Farrouj wurde als wissenschaftliche Expertin für ein EU-Mandat zum Tierwohl von Pferden, Eseln, Mulies und Maultieren ernannt.

Prof. Dr. Konstanze Krüger-Farrouj hat einen Ruf als wissenschaftliche Expertin in ein Expertengremium der EFSA angenommen, für ein EU-Mandat zur Darlegung der aktuellen Situation des Tierwohls von Pferden, Eseln, Mulies und Maultieren. Sie wurde nun als EFSA Working Group Mitglied nominiert, um in der „Biological Hazards and Animal Health and Welfare“ (BIOHAW) Unit mitzuwirken. Die EFSA (European Food Safety Authority) stellt nach Vergabe von EU-Mandaten Expertengremien zusammen, welche Fragestellungen der EU beantworten sollen. Dieses Experten- Gremium wird sich mit dem Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Haltung, zum Wohlergehen und zum Tierschutz für Pferde, Esel und ihrer Kreuzungen beschäftigen.

Bisher wurden diese im EU-Recht nicht ausdrücklich berücksichtigt. Es gelten für Pferde, Esel und ihre Kreuzungen deshalb ganz allgemein Gesetze und Verordnungen, welche auf alle Tierarten anzuwenden sind. Demnach müssen die artspezifischen Bedürfnisse der Tiere für ihre Haltung, ihren Einsatz und den Umgang mit denselben berücksichtigt werden. Wenn diese artspezifischen Bedürfnisse jedoch nicht definiert sind, fällt es schwer, die Gesetze umzusetzen. Aus diesem Grund möchte die EU die gesetzlichen Vorgaben für Pferde, Esel und ihre Kreuzungen anhand des derzeitigen wissenschaftlichen Kenntnisstandes zu ihren Bedürfnissen nachschärfen. "Ich freue mich sehr, diese Herausforderung annehmen zu können und zur Erkenntnisfindung der EU in einem Gebiet beitragen zu können, welches sich mit meiner beruflichen Expertise und privaten Interessen überschneidet", so Konstanze Krüger-Farrouj.

News-Suche

News-Kategorien