Projekt SELBEWAG beim „Tag der Industrie“ in Bad Urach

Veröffentlicht am
Traktor mit Forderbau zur Unkrautbekämpfung

Foto: Prof. A. Stoll

Am 21. September öffneten regionale Industrieunternehmen in Bad Urach ihre Tore für die Öffentlichkeit und boten am Tag der Industrie spannende Einblicke in die Betriebe.

Ein Teilnehmer war die Firma URACA, Hersteller von Hochdrucktechnik, die im Verbundprojekt SELBEWAG* beteiligt ist.

Zum ersten Mal wurde dort das neue Unkrautbekämpfungsgerät mit 6 Metern Arbeitsbreite öffentlich ausgestellt. Die Komponenten der Wasserhydraulik kommen von URACA. Das Gerät wurde vom Projektpartner Martin Energietechnik konstruiert und gebaut. Die Steuerungstechnik stammt vom Projektpartner ANEDO. Das neue Gerätekonzept ist nun deutlich kompakter und leichter aufgebaut als die erste Version der HfWU. Zum straßentauglichen Transport bei dieser Arbeitsbreite wurde ein Klappmechanismus realisiert. Insgesamt vier Kameras sorgen für die Erkennung der Schadpflanzen vor dem im Frontanbau des Traktors geführten Bekämpfungsgerätes. Die Pflanzendetektion wurde von der Universität Ulm und der Verfahrensablauf für die Unkrautbekämpfung von der HfWU entwickelt. Zahlreiche interessierte Besucher nutzten die Gelegenheit, sich über den Projektfortschritt zu informieren und um sich das Gerät genauer anzuschauen. Alles in allem ein gelungener Tag für alle Beteiligten und Besucher beim Tag der Industrie in Bad Urach!

*Gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages; Projektträgerschaft: Bundesamt für Ernährung und Landwirtschaft (BLE)

News-Suche

News-Kategorien