Umsetzung im Sperrenbau Kürnbacher Ried
Von 2022 bis 2024 wurden im Auftrag der Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg zum einen Projektleitlinien für freiwillige Klimaschutzprojekte in Mooren entwickelt und zum anderen ein Portfolio mit Potenzialflächen für Wiedervernässungsprojekte erstellt.
In einem ersten Schritt soll nun das bei Bad Schussenried gelegene Kürnbacher Ried renaturiert werden. Hierzu hat die Hochschule Nürtingen ein Renaturierungskonzept erstellt, dass insgesamt den Einbau von 14 Grabensperren vorsieht. Nach Einholung aller notwenigen Genehmigungen und Abstimmungen mit betroffenen Akteur*innen ist geplant, im Herbst 2025 mit den Baumaßnahmen zu beginnen. Zudem übernimmt das Institut für Landschaft und Umwelt das Monitoring. Der Maßnahmenerfolg wird anhand von regelmäßigen Grundwasserstandmessungen, Vegetationsaufnahmen und Kontrolle der Sperrenbauwerke evaluiert. Wirken die Sperren so wie prognostiziert, können über 80 Jahre insgesamt knapp 1.700 t CO2e eingespart werden.
Projektdaten:
Projektleitung HfWU: | Prof. Dr. Markus Röhl |
Projektbearbeitung HfWU: | wissenschaftliche Mitarbeitende |
Projektlaufzeit: | 2025 - 2035 |
Auftraggeber: | Ein Projekt der Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg |
