Bei den beiden Informationsveranstaltungen im neuen Forschungszentrum der HfWU sowie im Umweltzentrum Schwarzwald-Baar-Neckar in Villingen-Schwenningen informierten sich 30 interessierte Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunalverwaltungen, politischen Gremien sowie ehrenamtlich engagierte Bürger über das seit dem Winter 2014/15 am ILU laufende Pilotprojekt „Verstetigung von kommunalen Nachhaltigkeitsprozessen auf der Basis von N!-Berichten“, für das aktuell Modellkommunen akquiriert werden. Die drei Präsentationen zu den Infoveranstaltungen „Vorstellung Pilotprojekt“, „Wie sehen kommunale N!-Berichte aus“ und „Organisation, zeitlicher Ablauf“ stehen im pdf-Format zum Download zur Verfügung.
Inhaltlich geht es bei diesem Projekt darum, nachhaltiges Handeln fest in Kommunen zu verankern. Durch eine individuelle Beratung und Begleitung werden die Modellkommunen in die Lage versetzt, selbstständig Nachhaltigkeitsberichte zu erstellen. Darüber hinaus werden die Kommunen befähigt, Ziele für ihre eigene nachhaltige Entwicklung zu definieren. Auf dieser Grundlage werden die Kommunen befähigt, ein umfassendes Nachhaltigkeitsmanagement in der Kommunalverwaltung zu implementieren.
Das Institut für Landschaft und Umwelt begleitet die Modellkommunen im Rahmen dieses Pilotprojekts auf ihrem Weg hin zu ihrem Nachhaltigkeitsprozess. Dies erfolgt durch eine auf jede Kommune individuell zugeschnittene Beratung. Das beinhaltet die konkrete Unterstützung der Kommunen bei der Fertigstellung der N!-Berichte mittels Workshops, bei der Durchführung von N!-Werkstätten sowie bei der Vorstellung der Berichte in politischen Gremien.
Die Projektskizze zu diesem Pilotprojekt können Sie hier downloaden.