Informationstag zum Projekt „Ökokonto im Privatwald“

Veröffentlicht am

Am 16.04.2015 findet in der Alten Hofbibliothek in Donaueschingen der Informationstag zum Thema „Ökokonto im Privatwald - Rechtliche Grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen in der Praxis“ statt.

Zur Vorstellung der aktuellen Erkenntnisse und Erfahrungen aus dem Projekt „Ökokonto im Privatwald“ veranstalten die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, die Flächenagentur Baden-Württemberg, die Forstkammer Baden-Württemberg und die ö:konzept GmbH, in Kooperation mit dem NABU Baden-Württemberg, eine eintägige Informationsveranstaltung in Donaueschingen.

Grundsätzlich hat das Interesse an Ökopunkten im Privatwald viele Gründe, die von der Verwendung für eigene Baumaßnahmen bis hin zur Refinanzierung von geplanten naturschutzfachlichen Aufwertungen reichen. Es ist allerdings festzustellen, dass das Wissen und das Interesse an Ökokonto-Maßnahmen bei den meisten privaten Flächeneigentümern noch sehr gering ist.

Der Infotag ist gleichermaßen für Privatwaldbesitzer, Vertreter der Land- und Forstwirtschaft, des Natur- und Umweltschutzes, der Kommunen und Verbände aus Baden-Württemberg ausgelegt. Es sollen dabei die vielen offene Fragen, beispielsweise zum praktischen Ablauf und zu den Möglichkeiten und Risiken von Ökokonto-Maßnahmen im Wald, geklärt werden.

Den Flyer zur Veranstaltung können hier downloaden.

News-Suche

News-Kategorien