Das Institut führt seit über zehn Jahren Projekte im Bereich Landschaftspflege und Naturschutz auf der Baar durch und war schon bei der Beantragung des Naturschutzgroßprojektes beim Bundesamt für Naturschutz (BfN) für den Landkreis tätig. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von rund sechs Millionen
Euro und wird gemeinsam von zwei Landkreisen und zehn Gemeinden zu großen Teilen vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) und dem Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) mitfinanziert. Das Team um Prof. Dr. Reidl und Dr. Markus Röhl wird in den nächsten zwei Jahren den Pflege- und Entwicklungsplan für das Naturschutzgroßprojekt erstellen. Das Institut wird dabei von einer interdisziplinären Arbeitsgruppe aus Tierökologen, Agrar- und Forstwissenschaftlern unterstützt.
Weiter Informationen zum Naturschutzgroßprojekt finden Sie auf unserer Projekthomepage.