Neues Pilotprojekt zur Koordinierung und Vernetzung nachhaltiger Prozesse in der Stadtverwaltung Kirchheim/Teck

Veröffentlicht am

Foto: "Treffen zum Projektauftakt im Februar 2017 im Kirchheimer Rathaus mit Oberbürgermeisterin Angelika Matt-Heidecker (4. v.l.) © Stadtverwaltung Kirchheim/Teck, 2017“

Die Stadt Kirchheim unter Teck hat sich in ihrer Strategischen Ausrichtung der Nachhaltigkeit verschrieben und will zukünftig verwaltungsintern als auch darüber hinaus, nachhaltiges Handeln in der Kommune noch stärker verankern. Dazu startete jetzt ein Pilotprojekt in Kooperation mit dem Institut für Landschaft und Umwelt zur „Koordinierung und Vernetzung nachhaltiger Prozesse in Kommunalverwaltungen am Beispiel der Stadt Kirchheim unter Teck“ mit einer Laufzeit von zwei Jahren.

Zentrales Ziel des Projekts ist es, alle kommunalen Bereiche zum Thema nachhaltige Entwicklung miteinander zu verzahnen. Dazu werden im ersten Schritt alle Vorhaben und Maßnahmen, die einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten, erfasst und strukturiert. Auf Basis dieser ganzheitlichen Erhebung soll im zweiten Schritt ein Steuerungsinstrument entwickelt werden, das Nachhaltigkeit in Kirchheim unter Teck stärker vorantreibt und im Bewusstsein des täglichen operativen Handelns verfestigt. Die am Beispiel der Stadt Kirchheim unter Teck gewonnenen Ergebnisse lassen sich gut auf Kommunen ähnlicher Größenordnung und Struktur übertragen.

Das Forschungsprojekt wird vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg gefördert.

News-Suche

News-Kategorien