Die dort gesammelten Erkenntnisse zeigen die Schwierigkeiten des Herdenschutzes in anspruchsvollem Gelände, mit denen die Tierhalter täglich zu kämpfen haben. Es konnten aber auch die Lösungsmöglichkeiten und Anwendungsvoraussetzungen für einen wolfsabweisenden Schutz herausgearbeitet werden. Die abgeleiteten Empfehlungen wurden Anfang März mit den Herdenschutzberate*innen der Bundesländer in drei Online-Workshops diskutiert. Die Ergebnisse werden nun in praxisnahen Herdenschutzempfehlungen aufgearbeitet, die der Politik, Verwaltung, Herdenschutzberatung und den Praktiker*innen zur Verfügung gestellt werden können.