Ziel des Forums ist es, die Rahmenbedingungen für den Herdenschutz in Deutschland zu verbessern und einen ergebnisorientierten Dialog zwischen Landwirtschaft, Verwaltung, Naturschutzschutz und Wissenschaft zu führen. Vertreter*innen der Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände e.V., der AG Herdenschutzhund, verschiedener Umweltverbände, der Landwirtschaftskammer Niedersachsen und der Wissenschaft diskutierten dafür in Berlin über die Zukunft des Herdenschutzes in Deutschland und den politischen Handlungsbedarf.
Das ILU bearbeitet seit 2020 bundesweit Projekte zum Thema Herdenschutz und Wolf. Die Ergebnisse des F&E-Vorhabens zum Herdenschutz am Deich sind nun in der Schriftenreihe des Bundesamts für Naturschutz (BfN) erschienen.