Start des BfN-Projekts „Erstellung eines Aktionsplans zur Prävention der Invasion gebietsfremder Arten in Deutschland“

Veröffentlicht am

Graphik und Foto: © Stefan Nehring vom BfN

Start des BfN-Projekts „Erstellung eines Aktionsplans zur Prävention der Invasion gebietsfremder Arten in Deutschland“. Das Projekt startete am 1. September 2018 und wird insgesamt 15 Monate bis zum 30.11.2019 laufen. Ansprechpartnerinnen sind Frau Prof. Mirijam Gaertner und Frau Katharina Mayer.

In einem früheren, bereits abgeschlossenen F+E Vorhaben (s. BfN-Skripten 490) wurde untersucht, auf welchen prioritären Pfaden invasive Arten unbeabsichtigt nach Deutschland eingeschleppt und innerhalb von Deutschland ausgebreitet werden.

Für jeden Pfad sollen im laufenden Vorhaben nun Maßnahmen erarbeitet werden, mit deren Hilfe eine weitere Verschleppung invasiver Arten, aber auch die Einbringung neuer invasiver Arten verhindert werden kann. Anhand der Pfade werden Sektoren relevanter Akteure bestimmt, die bei dem Entwurf der Maßnahmenvorschläge aktiv miteinbezogen werden.

Grundlage ist die Verordnung des Europäischen Rates zur Erstellung eines präventiven Aktionsplans für invasive gebietsfremde Arten (in Deutschland bis August 2019, EU-VO Nr. 1143/2014, Artikel 13, Absatz 2).

News-Suche

News-Kategorien