Zum Inhalt springen
  1. International
  2. Hilfe
  3. Barrierefreiheit
  4. Leichte Sprache
  5. Gebärdensprache
    1. Anlaufstellen
    2. Berufseinstieg & Karriere
    3. Bewerbungsportal
    4. Bibliothek
    5. Campus
    6. Selma
    7. HfWU-neo
    8. International Office
    9. Mensapläne
    10. Prüfungsausschüsse
    11. Service
    12. Studienangebot
    13. Zentrale Studienberatung
    14. Studierendensekretariat
    15. Webmail
Suche öffnen
HfWU Logo HfWU Logo
    • Übersicht Hochschule
      • Übersicht Über uns
        • Übersicht 75-Jahre-HfWU
        • Festschrift
      • HfWU Shop
      • Übersicht Organisation
      • Rektorat
      • Fakultäten
      • Mitglieder Senat
      • Mitglieder Hochschulrat
      • Mitglieder Qualitätsbeirat
      • Hochschulgremien
      • Hochschulstiftung
      • Zuständigkeiten Service und Stabsstellen
      • Ehrensenator*innen
        • Übersicht HfWU-Wahl-Übersicht
        • Studierende
      • Übersicht Wirtschaftskontakte
        • Übersicht Fundraising "Großer Keller"
        • Moderne Ungarische Weine
        • Anmeldeformular Spendenveranstaltung Großer Keller
        • Tag des offenen Tores
        • Benefiz Matinee
        • Übersicht Karrieretag
        • Karrieretag für Unternehmen
        • Karrieretag für Studierende & Alumni
      • Hochschulstiftung
    • Anlaufstellen
      • Übersicht Dozierende
      • Professorium der Fakultäten
      • Honorarprofessor*innen
        • Übersicht Lehrbeauftragte der HfWU
        • Lehrbeauftragte/r werden
      • KSK Gastprofessoren
    • Personensuche
      • Übersicht Campus
      • Anfahrts- und Lagepläne
      • Mensapläne
    • Bibliothek
    • Alumni
      • Übersicht Hochschulverwaltung
        • Übersicht Finanzabteilung
        • Informationen zur E-Rechnung an der HfWU
      • Personalabteilung
      • Gebäudemanagement
        • Übersicht Stellenangebote
        • Studentische Hilfskräfte / Tutor:innen
      • Vergabeinformationen
      • Beschaffung AGB
      • Intern HfWU-Angehörige
    • Rechtsgrundlagen
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Übersicht Studium
      • Übersicht Studienangebot
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Berufsbegleitende Programme
        • Übersicht Angebote zur Studienorientierung und -entscheidung
        • Girls'Day und Boys'Day an der HfWU
        • Eltern-Infoabend
        • Übersicht Schulkooperationen
        • Bienenkonferenz
        • Kooperationsformate
      • Internationale Angebote
      • Auslaufende und beendete Studiengänge
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Akkreditierung & ECTS
      • Übersicht Bewerbung
      • Bewerbung Bachelor
      • Bewerbung Master
      • Bewerbung Berufsbegleitende Programme
      • Übersicht International
      • International
      • Übersicht Finanzielles
      • Studiengebühren
      • Stipendien
        • Übersicht Deutschlandstipendium
        • Impressionen
    • Leben & Wohnen
      • Übersicht Berufseinstieg & Karriere
        • Übersicht Gründung/Nachfolge
        • Existenzgründungsberatung
      • Weiterbildung für HfWU-Studierende
      • Alumni
      • Übersicht Service
      • Erstsemester-Navigator
        • Übersicht Studentische Initiativen
        • Liste Studentische Initiativen
    • Anlaufstellen
    • Übersicht Forschung und Transfer
    • Institutszentrum für Angewandte Forschung (IAF)
      • Übersicht Institute und Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Institut für Technik (IfT)
        • Übersicht Institut für Angewandte Agrarforschung (IAAF)
        • Laufende Forschungsprojekte
        • Abgeschlossene Forschungsprojekte
      • Institut für Automobilwirtschaft (IfA)
      • Institut für Corporate Governance (ICG)
      • Institut für Forschung und Entwicklung in den Künstlerischen Therapien (IKTn)
      • Institute for International Research on Sustainable Management and Renewable Energy (ISR)
      • Institut für nachhaltige Immobilienbewirtschaftung (IfnI)
      • Institut für Landschaft und Umwelt (ILU)
      • Institut für Stadt und Immobilie (ISI)
        • Übersicht Weitere wissenschaftliche Einrichtungen
        • Lehr- und Versuchsbetriebe (LVB)
        • Lehr- und Versuchsgärten (LVG)
        • MLab - Innovations- und Methodenlabor
        • Zentrum für Nachhaltige Entwicklung ZNE
      • HfWU An-Institute
      • Übersicht Kooperationen
        • Übersicht Akademie für Vegetationsplanung und Landschaftsbau (avela)
        • Avela Fachtagung Anmeldung 2025
      • Geislinger Konvention
      • Übersicht Projekte
      • GeBindE
      • Übersicht Publikationen
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • vor 2010
    • Promotion und Promotionsverband
  • Weiterbildung
  • Nachhaltigkeit
    • Übersicht Aktuelles
    • Nachrichten & Veranstaltungen
      • Übersicht HfWU Pressemeldungen
      • HfWU Pressearchiv
    • Stellenangebote
      • Übersicht Öffentlichkeit
      • Informationen zu Ukraine-Krise
      • Übersicht Notfälle
      • Notruf-Nummern
      • Ersthelfer Nürtingen
      • Ersthelfer Geislingen
      • Krankenhäuser
      • Psychologische Beratung
Suche öffnen
    • Übersicht Hochschule
      • Übersicht Über uns
        • Übersicht 75-Jahre-HfWU
        • Festschrift
      • HfWU Shop
      • Übersicht Organisation
      • Rektorat
      • Fakultäten
      • Mitglieder Senat
      • Mitglieder Hochschulrat
      • Mitglieder Qualitätsbeirat
      • Hochschulgremien
      • Hochschulstiftung
      • Zuständigkeiten Service und Stabsstellen
      • Ehrensenator*innen
        • Übersicht HfWU-Wahl-Übersicht
        • Studierende
      • Übersicht Wirtschaftskontakte
        • Übersicht Fundraising "Großer Keller"
        • Moderne Ungarische Weine
        • Anmeldeformular Spendenveranstaltung Großer Keller
        • Tag des offenen Tores
        • Benefiz Matinee
        • Übersicht Karrieretag
        • Karrieretag für Unternehmen
        • Karrieretag für Studierende & Alumni
      • Hochschulstiftung
    • Anlaufstellen
      • Übersicht Dozierende
      • Professorium der Fakultäten
      • Honorarprofessor*innen
        • Übersicht Lehrbeauftragte der HfWU
        • Lehrbeauftragte/r werden
      • KSK Gastprofessoren
    • Personensuche
      • Übersicht Campus
      • Anfahrts- und Lagepläne
      • Mensapläne
    • Bibliothek
    • Alumni
      • Übersicht Hochschulverwaltung
        • Übersicht Finanzabteilung
        • Informationen zur E-Rechnung an der HfWU
      • Personalabteilung
      • Gebäudemanagement
        • Übersicht Stellenangebote
        • Studentische Hilfskräfte / Tutor:innen
      • Vergabeinformationen
      • Beschaffung AGB
      • Intern HfWU-Angehörige
    • Rechtsgrundlagen
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Übersicht Studium
      • Übersicht Studienangebot
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Berufsbegleitende Programme
        • Übersicht Angebote zur Studienorientierung und -entscheidung
        • Girls'Day und Boys'Day an der HfWU
        • Eltern-Infoabend
        • Übersicht Schulkooperationen
        • Bienenkonferenz
        • Kooperationsformate
      • Internationale Angebote
      • Auslaufende und beendete Studiengänge
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Akkreditierung & ECTS
      • Übersicht Bewerbung
      • Bewerbung Bachelor
      • Bewerbung Master
      • Bewerbung Berufsbegleitende Programme
      • Übersicht International
      • International
      • Übersicht Finanzielles
      • Studiengebühren
      • Stipendien
        • Übersicht Deutschlandstipendium
        • Impressionen
    • Leben & Wohnen
      • Übersicht Berufseinstieg & Karriere
        • Übersicht Gründung/Nachfolge
        • Existenzgründungsberatung
      • Weiterbildung für HfWU-Studierende
      • Alumni
      • Übersicht Service
      • Erstsemester-Navigator
        • Übersicht Studentische Initiativen
        • Liste Studentische Initiativen
    • Anlaufstellen
    • Übersicht Forschung und Transfer
    • Institutszentrum für Angewandte Forschung (IAF)
      • Übersicht Institute und Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Institut für Technik (IfT)
        • Übersicht Institut für Angewandte Agrarforschung (IAAF)
        • Laufende Forschungsprojekte
        • Abgeschlossene Forschungsprojekte
      • Institut für Automobilwirtschaft (IfA)
      • Institut für Corporate Governance (ICG)
      • Institut für Forschung und Entwicklung in den Künstlerischen Therapien (IKTn)
      • Institute for International Research on Sustainable Management and Renewable Energy (ISR)
      • Institut für nachhaltige Immobilienbewirtschaftung (IfnI)
      • Institut für Landschaft und Umwelt (ILU)
      • Institut für Stadt und Immobilie (ISI)
        • Übersicht Weitere wissenschaftliche Einrichtungen
        • Lehr- und Versuchsbetriebe (LVB)
        • Lehr- und Versuchsgärten (LVG)
        • MLab - Innovations- und Methodenlabor
        • Zentrum für Nachhaltige Entwicklung ZNE
      • HfWU An-Institute
      • Übersicht Kooperationen
        • Übersicht Akademie für Vegetationsplanung und Landschaftsbau (avela)
        • Avela Fachtagung Anmeldung 2025
      • Geislinger Konvention
      • Übersicht Projekte
      • GeBindE
      • Übersicht Publikationen
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • vor 2010
    • Promotion und Promotionsverband
  • Weiterbildung
  • Nachhaltigkeit
    • Übersicht Aktuelles
    • Nachrichten & Veranstaltungen
      • Übersicht HfWU Pressemeldungen
      • HfWU Pressearchiv
    • Stellenangebote
      • Übersicht Öffentlichkeit
      • Informationen zu Ukraine-Krise
      • Übersicht Notfälle
      • Notruf-Nummern
      • Ersthelfer Nürtingen
      • Ersthelfer Geislingen
      • Krankenhäuser
      • Psychologische Beratung
  • International
  • Hilfe
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Direkteinstieg

  1. Anlaufstellen
  2. Berufseinstieg & Karriere
  3. Bewerbungsportal
  4. Bibliothek
  5. Campus
  6. Selma
  7. HfWU-neo
  8. International Office
  9. Mensapläne
  10. Prüfungsausschüsse
  11. Service
  12. Studienangebot
  13. Zentrale Studienberatung
  14. Studierendensekretariat
  15. Webmail

Aktuelles an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)

    1. Hochschule
    2. Studium
    3. Forschung und Transfer
    4. Nachhaltigkeit
    5. Aktuelles
    1. Institutszentrum für Angewandte Forschung (IAF)
    2. Institute und Wissenschaftliche Einrichtungen
    3. Kooperationen
    4. Projekte
    5. Publikationen
    6. Promotion und Promotionsverband
    1. 2023
    2. 2022
    3. 2021
    4. 2020
    5. 2019
    6. 2018
    7. 2017
    8. 2016
    9. 2015
    10. 2014
    11. 2013
    12. 2012
    13. 2011
    14. 2010
    15. vor 2010
  1. Publikationen 2011
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • vor 2010

Publikationen 2011

Die Publikationen sind in peer-reviewed papers (PP), wissenschaftliche Publikationen (WP) und sonstige Publikationen (SP) unterteilt.

Autor

Jahr

Art

Titel

Arndt, Chr. & Volkert, J. 2011 PP The Capability Approach: A Frame-work for Official German Poverty and Wealth Reports, in: Journal of Human Development and Capabilities, Volume 12, Issue 3, DOI: 10.1080/19452829.2011.589248 www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/19452829.2011.589248, S. 311-337.
Bartholmeß, H., Müller, K., Nobel, W. & Winkelbauer, W. 2011 PP Biomonitoring im Rahmen der Ökosystembewertung eines Automobil-Produktionsstandorts. Teil 3: Dokumentation der Luftgüte mit Flechtenkartierungen und Messung des Stickstoffeintrags mithilfe von Passivsammlern. In: Gefahrstoffe – Reinhaltung der Luft 71, Nr. 7/8, Springer VDI Verlag, S. 339-346. 
Bartholmeß, H., Schlottmann, K. & Nobel, W. 2011 PP Immissionsmessungen mit Diffusionssammlern und Flechtenkartierungen im Zusammenhang mit dem Eintrag von Stickstoff in die Umwelt. In: In: Gefahrstoffe - Reinhaltung der Luft 71, Nr. 4, Springer VDI Verlag, S. 165-172. 
Berger‐Kögler, U. & Kruse, J. 2011 PP Net Neutrality Regulation of the Internet? In: International Journal of Management and Network Economics, Vol. 2, No. 1, 2011, S. 3‐23.
Eisele, N., Tonn, B., Pekrun, C. & Elsäßer, M. 2011 PP Influence of different cutting dates on regrowth and achene germination capacity of Senecio jacobaea. Tagungsband der European Grassland Federation (EGF), S. 196 - 198.
Lenz, R., Rolf, W. & Tilk ,C. 2011 PP Geoinformatik-Lehre in der Landschaftsplanung – Methoden und Anwendungsbereiche. gis.SCIENCE 4/2011, S. 111-116. 
Mändle, M. & Wagner, I. 2011 PP Wohnungsgenossenschaftliche Kooperationen. In: Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen (ZfgG), Band 61, Heft 1/2011, S. 3-18. 
Nicolai, A., Filser, J., Lenz, R., Bertrand, C. & Charrier, M. 2011 PP Adjustment of metabolite composition in the haemolymph to seasonal variations in the land snail Helix pomatia. Journal of Comparative Physiology B (2011) 181, DOI 10.1007/s00360-010-0539-x, S. 457-466.
Nobel, W., Kostka-Rick, R., Müller, K. & Winkelbauer, W. 2011 PP Biomonitoring im Rahmen der Ökosystembewertung eines Automobil-Produktionsstandorts. Teil 2: Erfassung der Metallanreicherung mit standardisierten Graskulturen. In: Gefahrstoffe - Reinhaltung der Luft 71, Nr. 5, Springer VDI Verlag, S. 231-237. 
Achouri, C. 2011 WP Human Resources Management. Eine praxisbasierte Einführung. Gabler Verlag, Wiesbaden, ISBN 978-3834931467, 368 S.
Achouri, C. 2011 WP Systemische Personalführung. Über die Abschaffung der Helden. Personal Manager 3/2011, S. 40 - 42.
Achouri, C. 2011 WP Wenn Sie wollen, nennen Sie es Führung. Systemisches Manage­ment im 21. Jahrhundert. Gabal Verlag, Offenbach, ISBN 978-3869361741, 309 S.
Baisch, F. & Glück, M. 2011 WP Freundschaften, die sich für alle auszahlen. Wenn Unternehmen es schaffen, Freundschaften unter Mitarbeitern zu nutzen, entstehen Teams, die hervorragende Leistungen erbringen und massgeblich zum Erfolg des Unternehmens beitragen. In: io management, Nr. 7-8, Juli/August 2011, S. 38 – 41. 
Bea, F. X. & Scheurer, S. 2011 WP Trends im Projektmanagement - Vom Management von Projekten zum projektorientierten Unternehmen. In: zfo, Heft 6/2011, S. 425-431.
Bea, F.X., Scheurer, S.; Hesselmann, S. 2011 WP Projektmanagement. UVK/Lucius-Verlag, München, 2., überarbeitete und erweiterte Auflage, ISBN 978-3-8252-2388-5, 796 S.
Berger‐Kögler, U. 2011 WP Wettbewerb im Internet – ist eine Regulierung der Netzneutralität ökonomisch erforderlich? In: Enke, H. & Wagner, A. (Hrsg.): Zur Zukunft des Wettbewerbs. In Memoriam Karl Brandt (1923 ‐ 2010) und Alfred E. Ott (1929 ‐ 1994), Metropolisverlag, Marburg. S. 179‐210.
Blaha Th. & Richter, Th. 2011 WP Tierschutz in der Nutztierhaltung, Analyse des Status quo und Lösungsansätze. Deutsches Tierärzteblatt 8/2011, S. 1028-1038. 
Blunck, E. & Martin, M. I. 2011 WP International Consulting Cooperative for SMEs going abroad –Drivers, challenges and a proposal based on the cooperative model. In: Doluschitz, R. (Hrsg.): Hohenheimer Genossenschaftsforschung 2011. Universität Hohenheim (421), Forschungsstelle für Genossenschaftswesen, Stuttgart, ISSN 1868-9116, 42 S.
Brachat, H. & Walter, F. 2011 WP Stellenbeschreibungen im Autohaus. Springer Automotive Media, München, 88 S.
Brachat, H. 2011 WP E-Mobilität. In AUTOHAUS, AH 9, S. 30-31.
Brachat, H. 2011 WP Autohaus-Management 2011. In: AUTOHAUS, AH 1-2, S. 16-18.
Brachat, H. 2011 WP Daimler Financial Services. In: AUTOHAUS, AH 11, S. 40-41.
Brachat, H. 2011 WP Gebrauchtwagen-Börsen der Deutschen Automobilhersteller. In: AUTOHAUS, AH 11, S. 20-23.
Brachat, H. 2011 WP Innovative Messtechnologie – Reifen. In: AUTOHAUS, AH 3, S. 68-69.
Brachat, H. 2011 WP Service-Management 2011. In AUTOHAUS, AH 9, S. 66-69.
Braun, L. 2011 WP Optimierung von Prozessen bei mehreren nicht unabhängigen Zielgrößen. In: Wenger, W., Geiger, M. J. & Kleine, A. (Hrsg.): Business Excellence in Produktion und Logistik, Wiesbaden: Gabler Verlag, S. 107 - 119.
Brückner, A., v. Korn, St. & Pfirrmann, A. 2011 WP Untersuchungen zum Verhalten von Pferden auf dem Abreiteplatz. In: Gauly, M. & König v. Borstel, U. (Hrsg.): Göttin­ger Pferdetage 2011 „Zucht, Haltung und Ernährung von Sportpferden“. Universität Göttingen. FN-Verlag der Deutschen Reiterlichen Vereinigung GmbH, Warendorf. S. 54-55. 
Diez, W. & Reindl. S. 2011 WP Restwertrisiken bleiben auf hohem Niveau. Finanzierung Leasing Factoring Nr. 2, S. 66-69.
Diez, W. 2011 WP Audi schaut über den Tellerrand des Autos hinaus. In: Audimobil, Juni 2011, S. 10.
Diez, W. 2011 WP In den Fängen von Facebook. Autohandel in Deutschland 2011. In: Automobilwoche Spezial, Frühjahr 2011, S. 34.
Diez, W. 2011 WP Indien auf dem Vormarsch. In: AUTOHAUS Nr. 19, S. 26-27.
Diez, W. 2011 WP Kooperation oder Konfrontation – Die Zukunft der Beziehung zwischen Händlern und Herstellern im Spiegel der Händlerzufriedenheit. In: AUTOHAUS EXTRA, Beilage mit AUTOHAUS 9/2011, S. 12-13. 
Diez, W. 2011 WP Nutzen statt besitzen – Megatrends in der Automobilbranche. TOP CAREER GUIDE, 7. Jahrgang, 2011, S. 33-35.
Diez, W. 2011 WP Zufriedenheit minimal gesunken – Ergebnisse des Schwacke Marken Monitor 2011. In: AUTOHAUS EXTRA, Beilage mit AUTOHAUS 9/2011, S. 8-11.
Eisele, N., Pekrun, C., Tonn, B. & Elsäßer, M. 2011 WP Gefahr in Gelb – Jacobskreuzkraut über den richtigen Schnittzeitpunkt ausmerzen. BWagrar 21/2011, S. 22-23. 
Elers, B. & Schmidt, R. 2011 WP Biogasgülle, Boden und Lebensmittelqualität, Lebendige Erde 3/2011, S. 42-45.
Elers, B. 2011 WP Forschung zum ökologischen Landbau an der HfWU Nürtingen-Geislingen. Landinfo 1/2011, S. 22.
Erne, R. 2011 WP Making knowledge workers productive – a cross–industrial view. International Journal of Management Cases, 13 (3), pp.59-76.
Erne, R. 2011 WP What is productivity in knowledge work?: A cross-industrial view. Journal of Universal Computer Science, 17 (10), pp.1367-1389.
Ernst, D. & Häcker, J. 2011 WP Applied International Corporate Finance. Verlag Vahlen, 2. neu überarbeitete Auflage, ISBN-13: 978-3800637515, 516 S.
Eser, U., Neureuther, A.-K. & Müller, A. 2011 WP Klugheit, Glück, Gerechtigkeit. Ethische Argumentationslinien in der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt. Bundesamt für Naturschutz, Bonn - Bad-Godesberg. Landwirtschaftsverlag, ISBN 978-3784340074, 118 S.
Flemisch, C. 2011 WP Grenzüberschreitende rechtliche Sachverhalte bei Immobilien. In: Mändle, E. & Mändle, M. (Hrsg.): Wohnungs- und Immobilien Lexikon, Verlag Hauffe-Lexware, 2. Aufl., Freiburg, ISBN-13: 978-3872923004.
Förschler, P. 2011 WP Privat- und Prozessrecht. 13. Auflage 2011, Holzmann Medien, Bad Wörishofen, 372 S.
Förschler, P. 2011 WP Privat- und Prozessrecht. Lehrbuch, 13. Auflage 2011, Holzmann Medien - Buchverlag, Bad-Wörishofen, ISBN 978-3-7783-0779-3, 372 S.
Förschler, P. 2011 WP Privates Immobilienrecht. In: Mändle, E. & Mändle, M. (Hrsg.): Wohnungs- und Immobilien Lexikon, Verlag Hauffe-Lexware, 2. Aufl., Freiburg, ISBN-13: 978-3872923004.
Fügel, K., Weitzel, A., v. Korn, St., Velsen-Zerweck, A. V. & Tschmarke, A. 2011 WP Ausbildungsmethoden von Jungpferden im Vergleich: Klassische Marbacher Ausbildung (FN) – HSH Methode (Stahlecker). In: Gauly, M. & König v. Borstel, U. (Hrsg.): Göttinger Pferdetage 2011 „Zucht, Haltung und Ernährung von Sportpferden“. Universität Göttingen. FN-Verlag der Deutschen Reiterlichen Vereinigung GmbH,, Warendorf. S. 63-64. 
Gaß, S. 2011 WP Schattenzelte: Entwurf und Konstruktion leichter textiler Flächentragwerke. In: Petschek, P. & Gaß, S. (Hrsg.): Schatten konstruieren. Birkhäuser, Basel, S. 58 - 71.
Gourgé, K. 2011 WP Von Kunden und Menschen. In: Freie Assoziation. Zeitschrift für das Unbewusste in Organisation und Kultur, 14. Jahrgang, Heft 2, Psychosozial Verlag, Gießen.
Herbes, C. ET AL 2011 WP Herausforderungen in Marketing und Vertrieb von Biomethan – ein neuer Markt entsteht. In: Tagungsband 5. Rostocker Bioenergieforum 2011, S. 95-110.
Herbes, C. ET AL 2011 WP Konservierungsverluste bei der Silierung von Zuckerrüben für die Biogasgewinnung  In: Landtechnik 66 (4), S. 254-258.
Herbes, C. ET AL 2011 WP Preservation of sugar beets for biogas production. In: Proceedings of “Progress in Biogas II - Biogas production from agricultural biomass and organic residues”, Hohenheim, 30.03. - 01.04.2011.
Heyd, R. & Beyer, M. (Hrsg.) 2011 WP Die Prinzipal-Agenten-Theorie in der Finanzwirtschaft: Analysen und Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis. Erich Schmidt Verlag, Berlin, ISBN 978-3503129911, 268 S.
Heyd, R. & Reuther, F. (Hrsg.) 2011 WP Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand. Erich Schmidt Verlag Berlin, ISBN 978-3503130696, 973 S.
Heyd, R. 2011 WP BilMoG - Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz / Das Anwenderhandbuch - kompakt und praxisorientiert. TANGENS Verlag, Torgau, ISBN 978-3941619029, 160 S.
Heyd, R. 2011 WP Immaterielle Vermögenswerte. In: Brönner, Bareis, Hahn, Maurer, Schramm (Hrsg): Die Bilanz nach Handels- und Steuerrecht. Schäffer-Poeschel-Verlag Stuttgart, ISBN 978-3791024707, 1650 S.
Heyd, R. 2011 WP Rechnungslegung. 285 Stichwörter zum Thema Rechnungslegung. In: Breuer, W., Schweizer, T. & Breuer. C. (Hrsg.): Gabler Lexikon Corporate Finance. Gabler Verlag Wiesbaden, ISBN 978-3834929808, 668 S.
Hubert, S. & Pekrun, C. 2011 WP Ertragspotenzial ausschöpfen – Versuche in Wintergerste mit Saattermin, Saatstärke, Sortenwahl: Gute Erträge bei geringer Saatstärke. Wochenblatt-Magazin 4/2011, S. 18-20. 
Hubert, S., Schwarz, C., Habeck, B., Hinners-Tobrägel & L., Pekrun, C. 2011 WP Alternativen zum Monomaisanbau? Praxisnah 1/2011, S. 8-9. 
Kippes, S. 2011 WP Marketing bei Problemimmobilien - das Problempräventions-Modul. In: wohnen, Zeitschrift für Wohnungswirtschaft des VdW 09/11.
Knechtges, H. 2011 WP Abgasgrenzwerte verschärft. BW agrar Service Guide, Beilage zu Wagrar 63, H. 10, S. 4 -6.
Knechtges, H. 2011 WP Innere Werte. BW Wochenblatt Magazin 6, Beilage zu BWagrar 178, H. 43, S. 4 -7.
Knechtges, H. 2011 WP Traktoren 2007 bis 2009. ATZ Sonderausgabe offhighway 2011, S. 11-20.
Knechtges, H. 2011 WP Trends bei Traktoren und Transportfahrzeugen, Landtechnik 66, H. 6.
Knechtges, H. 2011 WP Welcher Antrieb in Zukunft?, Rheinische Bauernzeitung H. 34, S. 16.
Knechtges, H., Meyer, T., Scheit, S. & Koch, F. 2011 WP Kurzscheibenegge oder Flügelschargrubber? Neue Landwirtschaft H. 6, S. 62 - 66.
Lenz, R. & Rolf, W. 2011 WP Was braucht ein Gartenland in Kinderhand? Tipps und Einstiegshilfen für einen Nutzgarten in Einrichtungen mit Kindern. In: Witzigmann, E. (Hrsg.): Gartenland in Kinderhand. Hampp Verlag, edition K, Stuttgart/Remshalden, S. 96-105.
Lenz, R. 2011 WP Food from kindergartens. In: People make places - ways of feeling the world. The 10th congress of the International Society of Ethnology and Folklore (SIEF). Congress programme and book of abstracts, Lissabon, S. 55 -56. 
Lenz, R., Rolf, W. & Tilk, C. 2011 WP Supporting the Use of Environmental Information Systems and Services - Experiences with a Course for Postgraduate Professional Education. In: Hrebicek, J., Schimak, G. & Denzer, R. (Eds.): Environmental Software Systems. Frameworks of eEnvironment, Proceedings of the 9th IFIP WG 5.11 International Symposium, ISESS 2011, Brno, Czech Republic, June 27-29, 2011, DOI: 10.1007/978-3-642-22285-6_29, pp 261-271. 
Leopoldsberger, G. ET. AL.  2011 WP Energising Property Valuation: Putting a Value on Energy-Efficient Buildings. In: The Appraisal Journal, Spring 2011, Volume LXXIX, Number 2, pp. 115-125.
Leopoldsberger, G. 2011 WP "Germany". In: Real Estate Valuation in Global Markets, ed. Howard Gelbtuch; Eunice H. Park , 2nd edition, Chicago, 2011, pp. 181-192.
Lerchenmüller, M. 2011 WP Balanced Scorecard in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft S. 106-119, Einkaufszentren S. 444-445; Gewerbehöfe S. 694, Gewerbeparks S. 713, Passage, S. 1260-1262, Standortanalyse für Gewerbeimmobilien, S. 1533-1534. In: MÄNDLE, E. & MÄNDLE, M. (HRSG.): Wohnungs- und Immobilien Lexikon, Verlag Hauffe-Lexware, 2. Aufl., Freiburg, ISBN-13: 978-3872923004.
Lerchenmüller, M., Vochezer, R. & Vogler, Th. 2011 WP Lexikon Betriebsformen. Deutscher Fachverlag, 1. Auflage, Frankfurt am Main, ISBN-13: 978-3866412040, 224 S.
Makary, Th., Hubert, S., Schulz, R., Hartung, K., Mokry, M., Piepho, H.-P., Müller, T. & Pekrun, C. 2011 WP Ist eine Aufteilung der Stickstoffdüngung für hohe Erträge und Qualitäten bei Winterweizen notwendig? Exaktversuche in Südwestdeutschland. Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 23, S. 29-30. 
Makary, Th., Schulz, R., Hubert, S., Hartung, K., Gruber, S., Donath, S., Döhler, J., Weiss, K., Ehrhart, E., Claupein, W., Piepho, H.-P., Pekrun, C. & Müller, T. 2011 WP Ist eine Aufteilung der Stickstoffdüngung für hohe Erträge und Qualitäten bei Winterweizen notwendig? Praxisversuche in Südwestdeutschland. Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 23, S. 247. 
Mändle, E. & Mändle, M. (Hrsg.) 2011 WP Wohnungs- und Immobilien Lexikon, Verlag Hauffe-Lexware, 2. Aufl., Freiburg, ISBN-13: 978-3872923004, 1.967 S.
Mändle, M. & Morrone, M.-P. 2011 WP Welches Image haben Wohnungsgenossenschaften? – Ergebnisse einer empirischen Studie. In: Hohenheimer Genossenschaftsforschung (HGF) 2011, S. 89–106. 
Mändle, M. 2011 WP Bundesfachverband der Immobilienverwalter e.V. (BVI) S. 348-349, Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e.V. (BFW), aktuelle Struktur und Funktionen S. 355–356, Contracting S. 370, Dachverband Deutscher Immobilienverwalter e.V. (DDIV) S. 389-390, Energiedienstleistungsunternehmen S. 467–468, Haus & Grund, aktuelle Struktur und Funktionen S. 771, Steuerplanung in Wohnungsgenossenschaften S. 1545–1547, Strukturen der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Deutschland, S. 1578–1580, Studium und Forschung an Hochschulen, S. 1583, Suchmaschinen für Immobilien, S. 1584–1585, Wohneigentumsquote, S. 1809–1810. Zentraler Immobilienausschuss e.V. (ZIA) S. 1945–1946. In: Mändle, E. & Mändle, M. (Hrsg.): Wohnungs- und Immobilien Lexikon, Verlag Hauffe-Lexware, 2. Aufl., Freiburg, ISBN-13: 978-3872923004.
Neureuther, A.-K., Müller, A. & Röhl, M. 2011 WP Brundtland 2.0. Ein schulisch-außerschulisches Kooperationsprojekt zum nachhaltigen Konsum. Journal für politische Bildung, 3/2011, S. 27-36.
Pekrun, C. & Weber, E. A. 2011 WP Gedanken zum Rapsdurchwuchs. Tagungsband Norddeutsches Marktfruchtforum 2011 in Lübeck. Schriftenreihe des Instituts für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 71, S. 51-53. 
Nobel, W. 2011 WP Begriffe aus Ökologie und Umweltschutz – Ein kleines Kompendium. Hochschulbund Nürtingen-Geislingen e.V., Schriftenreihe der HfWU, Band 31, Nürtingen, 168 S.
Nobel, W., Durwen, K.-J. & Gnam, H.-J. 2011 WP Umweltprüfung in der Lehre an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen. UVP-Report 24 (5/2010), UVP-Gesellschaft e.V., Hamm, S. 235.
Pekrun, C., Franck, P., Recknagel, J. & Imgraben, J. 2011 WP Soja in den Startlöchern. dlz agrarmagazin, September 2011, S. 50-53. 
Pekrun, C., Hubert, S., Stauß, B. & Hinners-Tobrägel, L. 2011 WP Pflanzenbauliche und ökonomische Konsequenzen einer erweiterten Biogasfruchtfolge bei reduziertem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 23, S 273. 
Pekrun, C., Hubert, S., Stemann, G. & Schäfer, B. C. 2011 WP Einfluss von Saattermin und Saatstärke auf die Ertragsbildung von vier Wintergerstensorten. Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 23, S. 157. 
Pekrun, C., Pflaum, S. & Henne, U. 2011 WP Was ist über die Wirkung der Stoppelbearbeitung bekannt – wo fehlt es an Daten? Landtechnik 66, S. 108-112. 
Pekrun, C., Weimer, A., Schierstein, S. & Hubert, S. 2011 WP Einfluss des Saattermins auf die Ertragsbildung von Linien-, Hybrid- und Zwerghybridsorten bei Raps. Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 23, 159. 
Pflaum, S., Fierlbeck, L., Krauth, E., Mammel, W., Zimmermann, C., Sneyd, J., Lenz, R. & Pekrun, C. 2011 WP Evaluierung von Linsensorten aus Genbankmaterial – pflanzenbauliche und verbraucherrelevante Eigenschaften. Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 23, S. 256. 
Pflaum, S., Jantschik, D. & Pekrun, C. 2011 WP Bedeutung der Stoppelbearbeitung für die Ertragsbildung von Getreide. Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 23, S. 160. 
Pflaum, S., Mammel, W., Lenz, R., Sneyd & J. & Pekrun, C. 2011 WP Ein Team mit Potenzial -Braugerste eignet sich als Stützfrucht im Linsenanbau. BWagrar 9/2011, 30-31. 
Pflaum, S., Mammel, W., Zimmermann, C., Lenz, R., Sneyd & J., Pekrun, C. 2011 WP Gemengeanbau von Linsen mit Braugerste – Einfluss auf Ertrag und Qualität beider Gemengepartner. Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 23, S. 267. 
Renius, k.Th. & Knechtges, H. 2011 WP Gesamtentwicklung Traktoren. In: Harms, H. H., Meier, F. & Metzner R. (Hrsg.): Jahrbuch Agrartechnik 23. Frankfurt DLG Verlag, ISBN-Nr.: 978-3-7690-0773-2, S. 55-62.
Richter Th. 2011 WP Haltung von Sauen in Bewegungsbuchten — die Entwicklung der Nürtinger e-motion-Bucht. Landtechnik 66, S. 120-123. 
Richter Th., Rau, H., Gottschalk, Chr. & Richter, A. 2011 WP Lungenbefunde bei Schlachtschweinen. TVT-Nachrichten 2/2011, TVT Bramsche.
Richter, Th. & Hartmann, S. 2011 WP Hilfen für Wildtiere unter dem Blickwinkel des Tier- und Artenschutzes. DVG Fachgruppe Ethologie München, Tagungsband, DVG Gießen.
Richter, Th. 2011 WP Biologische insbesondere ethologische Grundlagen der Haltung und des Trainings von Greifvögeln, die unterschiedlichen Haltungsverfahren, Anforderungen an die Greifvogelhaltung. DVG Fachgruppe Tierschutz Nürtingen, Tagungsband, DVG Gießen.
Röhl, M., Wuchter, K., Offenwanger, H. & Reidl, K. 2011 WP Regionales Moorentwicklungskonzept (ReMoKo). Partizipative Ansätze im Moor- und Klimaschutz. In: CO2-Senken reaktivieren: Schutz und Wiedervernässung von Mooren. Tagungsdokumentation 23, Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg beim Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, S. 95 - 102.
Saxinger, A. 2011 WP Abstandsflächen S. 16 – 17, Bauaufsicht, 129-130, Bauordnungsrecht, S. 184-186, Bauplanungsrecht S.189-194, Bauverfahrensrecht S.239-242, Beendigung von Mietverhältnissen S. 250-256, Befristete Mietverhältnisse S 257, Eigenbedarf bei Wohnungen S. 426 – 427, Flächennutzungsplan S. 573 – 574, Kündigung von Mietverhältnissen S. 1031-1032, Landschaftsplan S. 1049-1050, Stellplätze S. 1537 – 1538. In: Mändle, E. & Mändle, M. (Hrsg.): Wohnungs- und Immobilien Lexikon, Verlag Hauffe-Lexware, 2. Aufl., Freiburg, ISBN-13: 978-3872923004. 
Saxinger, A. 2011 WP Die juristischen Implikationen der Geislinger Konvention. In: Artz, M. & Börstinghaus, U., (Hrsg.): 10 Jahre Mietrechtsreformgesetz – eine Bilanz, C.H. Beck-Verlag, München, S. 583 – 594. 
Saxinger, A. 2011 WP Die rechtlichen Rahmenbedingungen von Busfernverkehren. Gildebuchverlag, Alfeld, Gewerbearchiv 2011, S. 151 - 156.
Schackmann, V. 2011 WP Der betrügerische Geschäftsführer und der überforderte Stiefsohn. Fallstudie zu Führung in Familienunternehmen. In: Domsch, M. E., Regnet, E. & von Rosenstiel, L. (Hrsg.): Führung von Mitarbeitern – Fallstudien zum Personalmanagement. Schäffer-Pöschel Verlag GmbH.
Schackmann, V. 2011 WP Der „Big Boss“ verhindert den Generationenwechsel. In: Domsch, M. E., Regnet, E. & von Rosenstiel, L. (Hrsg.): Führung von Mitarbeitern – Fallstudien zum Personalmanagement. Schäffer-Pöschel Verlag GmbH.
Schäfer, B. C., Stemann, G. & Pekrun, C. 2011 WP Klimawandel: Gerste später säen? Top agrar 9/2011, S. 42-44. 
Schäfer, B.C., Petersen, J., Puhl, T., Olfs, H.-W., Stemann, G., Wellie-Stephan & O., Pekrun, C. 2011 WP Einfluss von Saattermin, Sorte und Insektizidbehandlung auf den Ertrag von Wintergerste. Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 23, S 158. 
Scheurer, S., & Ribeiro, M. 2011 WP Modulare Projektmanagementassessments - Die Bausteine zu ihrem Projekterfolg. In: GPM (Hrsg.):Projektsternstunden. Strahlende Erfolge durch Kompetenz. 28. Internationales Deutsches Projektmanagementforum, Tagungsband, Nürnberg, S. 470-480.
Scheurer, S. 2011 WP "Organizational competences" in der Unternehmensführung und im Projektmanagement – die zwei Seiten einer Medaille? In: Wagner, R. (Hrsg.): Organisationale Kompetenz im Projektmanagement, Nürnberg, S. 27-87.
Schlenker, G., Alt, M., Blaha, Th., Busch, B., Petermann, S. & Richter, Th. 2011 WP Tierschutz in der Nutztierhaltung - Bewertung, Erfahrungen und Defizite. DVG Fachgruppe Tierschutz Nürtingen, Tagungsband, DVG Gießen.
Schröder, H. & Saxinger, A. 2011 WP Die Vergabe von Leistungen im Schienenpersonennahverkehr in neuem Licht?, Werner Verlag, Köln, Vergaberecht 2011, S. 553 – 561. 
Schwarting, G. & Körkel, B. 2011 WP Ferkelaufzucht – Leistungsreserven ausschöpfen. DGS Magazin 44/2011, S. 49 - 53.
Schwarting, G. & Sterr, S. 2011 WP Modernes Sauenmanagement – nicht mehr als 22 – 24 Ferkel! DGS Magazin 9/2011, S. 38-43.
Schwarting, G. & Sterr, S. 2011 WP Sauen und Ferkel individuell betreuen. DGS Magazin 31/2011, S. 38 - 42.
Scorl, K. & Sander. G. G. (Hrsg.) 2011 WP Die Identität Europas – Was ist „europäisch“. Dr. Kovac-Verlag, Hamburg, ISBN-13: 978-3830052708, 296 S.
Scorl, K. 2011 WP „Scheitert der Euro, scheitert Europa“. In: Scorl, K. & Sander. G. G. (Hrsg.), 2011: Die Identität Europas – Was ist „europäisch“. Dr. Kovac-Verlag, Hamburg, ISBN-13: 978-3830052708, S. 6.
Scorl, K. 2011 WP Allgemeine Geschäftsbedingungen, S. 27 ff.; Architekt, Architektenvertrag, Architektenleistungen, S. 62 ff.; Bauherr, S. 158 f.; Bauherrengemeinschaft, S. 160; Baurecht im Überblick, S. 195 f.; Bauwerkvertrag, S. 244 f.; Baubetreuung, S. 134 f.; Formbedürftigkeit, S. 586 f.; Der Generalunternehmer, S. 645 f.; Gesetz über die Sicherung der Bauforderungen (GSB), S. 686; Gewerbe, S. 688 f.; Produzentenhaftung, S. 1320. In: Mändle, E. & Mändle, M. (Hrsg.): Wohnungs- und Immobilien Lexikon, Verlag Hauffe-Lexware, 2. Aufl., Freiburg, ISBN-13: 978-3872923004.
Scorl, K. 2011 WP Das Dilemma mit der Aufnahmefähigkeit der EU: Schlechte Stimmung im Abendland und wie soll es jetzt weitergehen? In: Scorl, K. & Sander. G. G. (Hrsg.), 2011: Die Identität Europas – Was ist „europäisch“. Dr. Kovac-Verlag, Hamburg, ISBN-13: 978-3830052708, S. 49 – 104. 
Soulas de Russel, D. 2011 WP À la découverte de Courier latiniste et de ses trois différentes traductions inédites du Pro Ligario de Ciceron, décryptée, établies et analysées. In: Cahiers Paul-Louis Courier, Bd. IV Nr. 7, 235 S. 
Soulas de Russel, D. 2011 WP Les expériences institutionnelles de la première Europe: un instructif retour de mémoire. In: Schriften zu Mittel- und Osteuropa in der europäischen Integration, Bd. 11, S. 31 - 47. 
Soulas de Russel, D. 2011 WP Présentation de l'aspect imagologique de la littérature slovaque aux enseignants francophones. In: Cadifleslaves - Revue scientifique internationale de didacique du FLE dans les pays slaves - Bd. 2 Nr. 2, S. 19 - 26.
Stauß, B., Hubert, S., Schwarz, C., Habeck, B., Hinners-Tobrägel, L. & Pekrun, C. 2011 WP Biogasfruchtfolgen – Gibt es ökologisch tragfähige und gleichzeitig wirtschaftliche Alternativen zum Anbau von Energiemais? BWagrar Sonderbeilage Energie Mai 2011, S. 3-5. 
Steck, D. 2011 WP Absetzung für Abnutzung, Bauabzugsteuer, Grundsteuer, Immobilienvermietung, Werbungskosten. In: Mändle, E. & Mändle, M. (Hrsg.): Wohnungs- und Immobilien Lexikon, Verlag Hauffe-Lexware, 2. Aufl., Freiburg, ISBN-13: 978-3872923004.
Steck, D. 2011 WP Änderungen durch Hartz-IV beim "neuen" Aufteilungs- und Abzugsverbot für gemischte Aufwendungen. Stollfuß-Verlag Bonn, DStZ 2011 S. 320-324.
Steck, D. 2011 WP Das "neue" Aufteilungs- und Abzugsverbot bei Aufwendungen mit teilweise privater und teilweise beruflicher Veranlassung. Stollfuß-Verlag Bonn, DStZ 2011, S. 191 - 210.
Weber, E. A., Gruber, S., Claupein, W. & Pekrun, C. 2011 WP Rapsdurchwuchs –Pflanzenbauliche Stellschrauben zur Reduzierung von Durchwuchsproblemen. Raps 03/2011, S. 44-47.
Weeber, H. & Weeber, R. 2011 WP Facility Management im Lebens- und Nutzungszyklus. In: BundesBauBlatt, Heft 10/2011, S. 38-42.
Weeber, R. & Schork, C. 2011 WP Umzugsmobilität und Bildungswanderung. In: Der Städtetag; 3/2011, S. 33-35.
Weeber, R. & Schork, C. 2011 WP Umzugsmobilität und Bildungswanderung. In: PlanerIn, Heft 2/2011, S. 52-53.
Weeber, R., & Steffen, G. 2011 WP Nahversorgung: Neue Kombinationen und Kooperationen. In: Brombach, K., Kurth, D. & Simon-Philipp, Chr. (Hg.): Quartiersmitten. Bausteine für die Entwicklung und das Management von Stadtteilzentren. Reihe HFT, Band 116; Stuttgart; S. 22-29.
Weeber, R. 2011 WP Mehr sozialer Zusammenhalt - integrierte Ansätze zur Aufwertung benachteiligter Stadtteile in Europa. In: Forum Wohnen und Stadtentwicklung; Heft 1/2011; S. 25-28.
Weeber, R., Bosch-Lewandowski, S. & Sahner, G. 2011 WP Energieausweise für Wohngebäude: Zielerreichung in der Praxis. In: EnEV aktuell, Heft I/2011, S. 19-20.
Wörz, M., Richter, Th., Glöckler, B. & Wiedmann, R. 2011 WP Bessere Klauengesundheit in Mehrflächenbuchten. In: dlz-primus Schwein, Deutscher Landwirtschaftsverlag, Hannover.
Zimmermann, C., Pekrun, C., Schiefer, R., Jacobs, O., Weiß, K., Gall, C. & Köller, K. 2011 WP Zwischenfrüchte mit dem Mähdrescher säen – Erste Erfahrungen mit der Mähdruschsaat. Innovation 2/2011, S. 18-19. 
Zimmermann, C., Schiefer, R., Gall, C., Köller, K., Gruber, S., Claupein, W., Weiß, K. & Pekrun, C. 2011 WP Mähdruschsaat – eine Möglichkeit zur frühzeitigen Etablierung einer Zwischenfrucht ohne zusätzliche Arbeitsgänge. Mitteilungen der Ge­sellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 23, S. 162. 
Zimmermann, C., Schiefer, R., Pekrun, C., Weiß, K., Gall, C., Köller, K., Gruber, S. & Claupein, W. 2011 WP Zwischenfrüchte effizienter etablieren – Gleich mit dem Mähdrescher säen? Landwirtschaft ohne Pflug 7, S. 41-45. 
Zimmermann, C., Smolka, R., Lenz, R. & Pekrun, C. 2011 WP Das Filderspitzkraut – Eine Kohlart vom Aussterben bedroht? BWagrar 1/2011, S. 18-19. 
Arndt, Chr. & Krumm, R. 2011 SP Internationale Übertragung von Konjunkturzyklen: Zur empirischen Evidenz ausgewählter Transmissionskanäle für Baden-Württemberg. IAW Policy Reports Nr. 7, Juli 2011, 2011, www.iaw.edu/w/IAWPDF.php? id=889&name=iaw_policy_reports_nr_7.pdf.
Arndt, Chr. & Spies, J. 2011 SP Nationality Matters: Unravelling Country-Specific Differences in Affiliates' Performances. Micro-DYN Working Paper No. 51/10, Februar 2011                                                                    www.micro-dyn.eu/index.php.
Baisch, F. 2011 SP Bürokratie macht langsam. Schlichtes Design für Unternehmen. Interview. In: DIE NEWS 05, 2011, S. 12-13. 
Brachat, H. 2011 SP Auto-Discount. In: AUTOHAUS, AH 17, 2 S.
Brachat, H. 2011 SP Optimale Vernetzung, Interview mit Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer. In: AUTOHAUS, AH 1-2, S. 22-23.
Brachat, H. 2011 SP Räder- & Reifen-Management (RRM) im Autohaus, Springer Automotive Media, München, 117 S.
Brachat, H. 2011 SP Räder- und Reifen-Management. In: AUTOHAUS, AH 18, 3 S.
Brachat, H. 2011 SP Regionalmesse. In: AUTOHAUS, AH 8, S. 50-51.
Brachat, H. 2011 SP Transportermarkt 2011. In: AUTOHAUS, AH 22, 3 S.
Brachat, H. 2011 SP Vergangenheits- und Zukunftsbewältigung, in Fachmagazin AUTOHAUS, AH 7, 3 S.
Brachat, H. 2011 SP Wachstumsstrategie, in Fachmagazin AUTOHAUS 5, 2 S.
Brachat, H. 2011 SP Winterreifen-Management. In: AUTOHAUS, AH 18, S. 68-70.
Heyd, R. 2011 SP Fokus: ED 9 & 10 Auswirkungen auf den künftigen Konzernabschluss, Gastbeitrag in IFRS-Newsletter März 2011, Rödl und Partner (Hrsg.)
Knechtges, H. 2011 SP Entwicklungstendenzen bei Traktoren. Pressemitteilungen der DLG anlässlich der AGRITECHNICA 2011, 8 S.
Knechtges, H. 2011 SP Wann lohnen sich Ladespezialisten? Schweizer Bauer Dossier 19.
Leopoldsberger, G. 2011 SP European Real Estate Society Conference, Eindhoven, 15.06-18.06.2011 "Sustainability and the Impact on Valuation".
Saxinger, A. 2011 SP Besprechung von Linke, Benjamin: Die Gewährleistung des Daseinsvorsorgeauftrags im öffentlichen Personennahverkehr. Carl Heymanns Verlag, Köln, Deutsches Verwaltungsblatt 2011, S. 1151 – 1152. 
Saxinger, A. 2011 SP Besprechung von Pfeifle, Florian: UNESCO-Weltkulturerbe. Carl Heymanns Verlag, Köln, Deutsches Verwaltungsblatt 2011, S. 412 – 413. 
Saxinger, A. 2011 SP Besprechung von Pünder, Hermann, Prieß, Hans-Joachim (Hrsg.), Brennpunkte des öffentlichen Personennahverkehrs vor dem Hintergrund der neuen EG-Personenverkehrsdiensteverordnung Nr. 1370/2007, C.H. Beck Verlag, München, Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 2011, S. 91 - 92. 
Weeber, R. 2011 SP Flexible Wohnungsangebote - gerade für Lebenserfahrene sind Wahlmöglichkeiten entscheidend; in: Bausparkasse Schwäbisch Hall AG (Hg.): Generation Grenzenlos - Altersgerecht wohnen; Schwäbisch Hall; S. 18-21.

Nach oben

  • Facebook
  • Instagram
  • Xing
  • Linkedin
  • YouTube

Oft gesucht

  1. Bewerbung
  2. Bibliothek
  3. Fundraising
  4. Studiengänge
  5. Studium Generale
  6. Studierendenschaft
  7. Wirtschaftskontakte

Portale

  1. Selma
  2. HfWU-neo
  3. HfWU-Start
  4. Mobility Online
  5. OPAC
  6. HfWU-Webmail
  7. HfWU-Shop

Aktuelles

  1. News & Events
  2. Öffnungszeiten
  3. Presse
  4. Stellen
  5. HfWU-Cookie-Settings

Wir

  1. HfWU-Campus
  2. HfWU-Dozierende
  3. HfWU-Lehrbeauftragte
  4. HfWU-Personensuche
  5. HfWU-Wirtschaftskontakte
  6. HfWU-Kontakt

HfWU-Scout

  1. Anlaufstellen
  2. Personensuche
  3. Personen A-Z
  4. Anfahrts- & Lagepläne
  5. Öffnungszeiten
  6. Barrierefreiheit
  7. Leichte Sprache

Nicht gefunden, wonach Sie suchen?

+49 7022 201 0
infono spam@hfwu.de
© 2025 – Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)
  1. Sitemap
  2. Datenschutz
  3. Impressum
  4. Feedback