Zum Inhalt springen
  1. International
  2. Hilfe
  3. Barrierefreiheit
  4. Leichte Sprache
  5. Gebärdensprache
    1. Anlaufstellen
    2. Berufseinstieg & Karriere
    3. Bewerbungsportal
    4. Bibliothek
    5. Campus
    6. Selma
    7. HfWU-neo
    8. International Office
    9. Mensapläne
    10. Prüfungsausschüsse
    11. Service
    12. Studienangebot
    13. Zentrale Studienberatung
    14. Studierendensekretariat
    15. Webmail
Suche öffnen
HfWU Logo HfWU Logo
    • Übersicht Hochschule
      • Übersicht Über uns
        • Übersicht 75-Jahre-HfWU
        • Festschrift
      • HfWU Shop
      • Übersicht Organisation
      • Rektorat
      • Fakultäten
      • Mitglieder Senat
      • Mitglieder Hochschulrat
      • Mitglieder Qualitätsbeirat
      • Hochschulgremien
      • Hochschulstiftung
      • Zuständigkeiten Service und Stabsstellen
      • Ehrensenator*innen
        • Übersicht HfWU-Wahl-Übersicht
        • Studierende
      • Übersicht Wirtschaftskontakte
        • Übersicht Fundraising "Großer Keller"
        • Moderne Ungarische Weine
        • Anmeldeformular Spendenveranstaltung Großer Keller
        • Tag des offenen Tores
        • Benefiz Matinee
        • Übersicht Karrieretag
        • Karrieretag für Unternehmen
        • Karrieretag für Studierende & Alumni
      • Hochschulstiftung
    • Anlaufstellen
      • Übersicht Dozierende
      • Professorium der Fakultäten
      • Honorarprofessor*innen
        • Übersicht Lehrbeauftragte der HfWU
        • Lehrbeauftragte/r werden
      • KSK Gastprofessoren
    • Personensuche
      • Übersicht Campus
      • Anfahrts- und Lagepläne
      • Mensapläne
    • Bibliothek
    • Alumni
      • Übersicht Hochschulverwaltung
        • Übersicht Finanzabteilung
        • Informationen zur E-Rechnung an der HfWU
      • Personalabteilung
      • Gebäudemanagement
        • Übersicht Stellenangebote
        • Studentische Hilfskräfte / Tutor:innen
      • Vergabeinformationen
      • Beschaffung AGB
      • Intern HfWU-Angehörige
    • Rechtsgrundlagen
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Übersicht Studium
      • Übersicht Studienangebot
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Berufsbegleitende Programme
        • Übersicht Angebote zur Studienorientierung und -entscheidung
        • Girls'Day und Boys'Day an der HfWU
        • Eltern-Infoabend
        • Übersicht Schulkooperationen
        • Bienenkonferenz
        • Kooperationsformate
      • Internationale Angebote
      • Auslaufende und beendete Studiengänge
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Akkreditierung & ECTS
      • Übersicht Bewerbung
      • Bewerbung Bachelor
      • Bewerbung Master
      • Bewerbung Berufsbegleitende Programme
      • Übersicht International
      • International
      • Übersicht Finanzielles
      • Studiengebühren
      • Stipendien
        • Übersicht Deutschlandstipendium
        • Impressionen
    • Leben & Wohnen
      • Übersicht Berufseinstieg & Karriere
        • Übersicht Gründung/Nachfolge
        • Existenzgründungsberatung
      • Weiterbildung für HfWU-Studierende
      • Alumni
      • Übersicht Service
      • Erstsemester-Navigator
        • Übersicht Studentische Initiativen
        • Liste Studentische Initiativen
    • Anlaufstellen
    • Übersicht Forschung und Transfer
    • Institutszentrum für Angewandte Forschung (IAF)
      • Übersicht Institute und Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Institut für Technik (IfT)
        • Übersicht Institut für Angewandte Agrarforschung (IAAF)
        • Laufende Forschungsprojekte
        • Abgeschlossene Forschungsprojekte
      • Institut für Automobilwirtschaft (IfA)
      • Institut für Corporate Governance (ICG)
      • Institut für Forschung und Entwicklung in den Künstlerischen Therapien (IKTn)
      • Institute for International Research on Sustainable Management and Renewable Energy (ISR)
      • Institut für nachhaltige Immobilienbewirtschaftung (IfnI)
      • Institut für Landschaft und Umwelt (ILU)
      • Institut für Stadt und Immobilie (ISI)
        • Übersicht Weitere wissenschaftliche Einrichtungen
        • Lehr- und Versuchsbetriebe (LVB)
        • Lehr- und Versuchsgärten (LVG)
        • MLab - Innovations- und Methodenlabor
        • Zentrum für Nachhaltige Entwicklung ZNE
      • HfWU An-Institute
      • Übersicht Kooperationen
        • Übersicht Akademie für Vegetationsplanung und Landschaftsbau (avela)
        • Avela Fachtagung Anmeldung 2025
      • Geislinger Konvention
      • Übersicht Projekte
      • GeBindE
      • Übersicht Publikationen
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • vor 2010
    • Promotion und Promotionsverband
  • Weiterbildung
  • Nachhaltigkeit
    • Übersicht Aktuelles
    • Nachrichten & Veranstaltungen
      • Übersicht HfWU Pressemeldungen
      • HfWU Pressearchiv
    • Stellenangebote
      • Übersicht Öffentlichkeit
      • Informationen zu Ukraine-Krise
      • Übersicht Notfälle
      • Notruf-Nummern
      • Ersthelfer Nürtingen
      • Ersthelfer Geislingen
      • Krankenhäuser
      • Psychologische Beratung
Suche öffnen
    • Übersicht Hochschule
      • Übersicht Über uns
        • Übersicht 75-Jahre-HfWU
        • Festschrift
      • HfWU Shop
      • Übersicht Organisation
      • Rektorat
      • Fakultäten
      • Mitglieder Senat
      • Mitglieder Hochschulrat
      • Mitglieder Qualitätsbeirat
      • Hochschulgremien
      • Hochschulstiftung
      • Zuständigkeiten Service und Stabsstellen
      • Ehrensenator*innen
        • Übersicht HfWU-Wahl-Übersicht
        • Studierende
      • Übersicht Wirtschaftskontakte
        • Übersicht Fundraising "Großer Keller"
        • Moderne Ungarische Weine
        • Anmeldeformular Spendenveranstaltung Großer Keller
        • Tag des offenen Tores
        • Benefiz Matinee
        • Übersicht Karrieretag
        • Karrieretag für Unternehmen
        • Karrieretag für Studierende & Alumni
      • Hochschulstiftung
    • Anlaufstellen
      • Übersicht Dozierende
      • Professorium der Fakultäten
      • Honorarprofessor*innen
        • Übersicht Lehrbeauftragte der HfWU
        • Lehrbeauftragte/r werden
      • KSK Gastprofessoren
    • Personensuche
      • Übersicht Campus
      • Anfahrts- und Lagepläne
      • Mensapläne
    • Bibliothek
    • Alumni
      • Übersicht Hochschulverwaltung
        • Übersicht Finanzabteilung
        • Informationen zur E-Rechnung an der HfWU
      • Personalabteilung
      • Gebäudemanagement
        • Übersicht Stellenangebote
        • Studentische Hilfskräfte / Tutor:innen
      • Vergabeinformationen
      • Beschaffung AGB
      • Intern HfWU-Angehörige
    • Rechtsgrundlagen
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Übersicht Studium
      • Übersicht Studienangebot
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Berufsbegleitende Programme
        • Übersicht Angebote zur Studienorientierung und -entscheidung
        • Girls'Day und Boys'Day an der HfWU
        • Eltern-Infoabend
        • Übersicht Schulkooperationen
        • Bienenkonferenz
        • Kooperationsformate
      • Internationale Angebote
      • Auslaufende und beendete Studiengänge
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Akkreditierung & ECTS
      • Übersicht Bewerbung
      • Bewerbung Bachelor
      • Bewerbung Master
      • Bewerbung Berufsbegleitende Programme
      • Übersicht International
      • International
      • Übersicht Finanzielles
      • Studiengebühren
      • Stipendien
        • Übersicht Deutschlandstipendium
        • Impressionen
    • Leben & Wohnen
      • Übersicht Berufseinstieg & Karriere
        • Übersicht Gründung/Nachfolge
        • Existenzgründungsberatung
      • Weiterbildung für HfWU-Studierende
      • Alumni
      • Übersicht Service
      • Erstsemester-Navigator
        • Übersicht Studentische Initiativen
        • Liste Studentische Initiativen
    • Anlaufstellen
    • Übersicht Forschung und Transfer
    • Institutszentrum für Angewandte Forschung (IAF)
      • Übersicht Institute und Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Institut für Technik (IfT)
        • Übersicht Institut für Angewandte Agrarforschung (IAAF)
        • Laufende Forschungsprojekte
        • Abgeschlossene Forschungsprojekte
      • Institut für Automobilwirtschaft (IfA)
      • Institut für Corporate Governance (ICG)
      • Institut für Forschung und Entwicklung in den Künstlerischen Therapien (IKTn)
      • Institute for International Research on Sustainable Management and Renewable Energy (ISR)
      • Institut für nachhaltige Immobilienbewirtschaftung (IfnI)
      • Institut für Landschaft und Umwelt (ILU)
      • Institut für Stadt und Immobilie (ISI)
        • Übersicht Weitere wissenschaftliche Einrichtungen
        • Lehr- und Versuchsbetriebe (LVB)
        • Lehr- und Versuchsgärten (LVG)
        • MLab - Innovations- und Methodenlabor
        • Zentrum für Nachhaltige Entwicklung ZNE
      • HfWU An-Institute
      • Übersicht Kooperationen
        • Übersicht Akademie für Vegetationsplanung und Landschaftsbau (avela)
        • Avela Fachtagung Anmeldung 2025
      • Geislinger Konvention
      • Übersicht Projekte
      • GeBindE
      • Übersicht Publikationen
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • vor 2010
    • Promotion und Promotionsverband
  • Weiterbildung
  • Nachhaltigkeit
    • Übersicht Aktuelles
    • Nachrichten & Veranstaltungen
      • Übersicht HfWU Pressemeldungen
      • HfWU Pressearchiv
    • Stellenangebote
      • Übersicht Öffentlichkeit
      • Informationen zu Ukraine-Krise
      • Übersicht Notfälle
      • Notruf-Nummern
      • Ersthelfer Nürtingen
      • Ersthelfer Geislingen
      • Krankenhäuser
      • Psychologische Beratung
  • International
  • Hilfe
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Direkteinstieg

  1. Anlaufstellen
  2. Berufseinstieg & Karriere
  3. Bewerbungsportal
  4. Bibliothek
  5. Campus
  6. Selma
  7. HfWU-neo
  8. International Office
  9. Mensapläne
  10. Prüfungsausschüsse
  11. Service
  12. Studienangebot
  13. Zentrale Studienberatung
  14. Studierendensekretariat
  15. Webmail

Aktuelles an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)

    1. Hochschule
    2. Studium
    3. Forschung und Transfer
    4. Nachhaltigkeit
    5. Aktuelles
    1. Institutszentrum für Angewandte Forschung (IAF)
    2. Institute und Wissenschaftliche Einrichtungen
    3. Kooperationen
    4. Projekte
    5. Publikationen
    6. Promotion und Promotionsverband
    1. 2023
    2. 2022
    3. 2021
    4. 2020
    5. 2019
    6. 2018
    7. 2017
    8. 2016
    9. 2015
    10. 2014
    11. 2013
    12. 2012
    13. 2011
    14. 2010
    15. vor 2010
  1. Publikationen 2012
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • vor 2010

Publikationen 2012

 Die Publikationen sind in peer-reviewed papers (PP), wissenschaftliche Publikationen (WP) und sonstige Publikationen (SP) unterteilt.

Autor

Jahr

Art

Titel

Arndt, Chr., Buch, C. M. & Mattes, A. 2012 PP Barriers to Internationalization: Firm-Level Evidence from Germany. In: Canadian Journal of Economics, Vol. 45 No.1, S. 41-63. 
Bartholmeß, H., Stark, W. & Nobel, W. 2012 PP Wirkungsbezogene Langzeitbeobachtung von Umweltbelastungen – 25 Jahre Flechtenkartierungen im Umweltmonitoring-Programm Esslingen/Altbach 1983 bis 2008. Gefahrstoffe – Reinhaltung der Luft, 72, Nr. 4, S. 132-138.
Luck, G. W., Chan, K. M., Eser, U., Gómez-Baggethun, E., Matzdorf, B., Norton, B. & Potschin, M. B. 2012 PP Ethical considerations in On-Ground Applications of the Ecosystem Services Concept. BioScience 62 (12), S. 1020-1029.
Gruber, S., Pekrun, C., Möhring, J., Claupein, W. 2012 PP Long-term yield and weed response to conservation and stubble tillage in SW Germany. Soil & Tillage Research, 121, S. 49-56. 
Lenz, R., Rolf, W. & Tilk, C. 2012 PP Teaching Digital Methods in Landscape Planning – Design, Content and Experiences with a course for postgraduate professional education. In: Buhmann, E., Ervin, S. & Pietsch, M. (eds.): Peer Reviewed Proceedings Digital Landscape Architecture at Anhalt University of Applied Sciences. Wichmann Verlag, Offenbach and Berlin. S 76-85. 
Loßner, M., Gawel, E. & Herbes, C. 2012 PP Einsatz von Biomethan in Neubauten nach EEWärmeG – Eine Hemmnis- und Wirtschaftlichkeitsanalyse. In: Zeitschrift für Energiewirtschaft 36, S. 267-283.
Nicolai, A., Filser, J., Lenz, R., Bertrand, C. & Charrier, M. 2012 PP Quantitative Assessment of Hemolymph Metabolites in Two Physiological States and Two Populations of the Land Snail Helix pomatia. Physiological and Biochemical Zoology, Vol. 85, No. 3 (May/June 2012), pp. 274-284 Published by: The University of Chicago Press. Stable URL: www.jstor.org/stable/10.1086/665406, S. 274-284
Nielinger, J., Kost, W.-J., Nobel, W., Müller, K. & Winkelbauer, W. 2012 PP Biomonitoring im Rahmen der Ökosystembewertung eines Automobil-Produktionsstandorts – Teil 4: Mikro- und lokalklimatische Untersuchung – Wirkung und Einflussnahme auf das Umfeld. Gefahrstoffe – Reinhaltung der Luft 72, Nr. 4, S 127-130.
Werner, R., Lenz, R. & Peters, D. 2012 PP Development of a quantitative ‘bioassay’ approach for ecosystem mapping. International Journal of Biodiversity Science, Ecosystem Services & Management, DOI:10.1080/21513732.2012.686121, S. 1 - 9.
Achouri, C. 2012 WP Kultur und Autonomie - Ein Beitrag zur Orientalisch-abendländischen Kulturverständigung. Springer VS, Wiesbaden, ISBN-13: 978-3658007041, 132 S. 
Amann, T., Ernst, D., Großmann, M. & Lump 2012 WP Internationale Unternehmensbewertung: Ein Praxisleitfaden. Pearson, Munich, ISBN-13: 978-3868941388, 320 S.
Arndt, Chr. 2012 WP Wohlstand und Mittelschicht in Deutschland. Neues über eine Säule der Gesellschaft. In: Die Politische Meinung 516, S. 35-38. 
Arndt, Chr. & Gregosz, D. 2012 WP Zwischen Stabilität und Fragilität: Was wissen wir über die Mittelschicht in Deutschland? Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin. ISBN 978-3-944015-14-9, 96 S.
Diez, W. & Krull, P. 2012 WP Innovative Mobilitätsdienstleistungen für den Automobilhandel - Chance oder Risiko? In: FLF - Finanzierung Leasing Factoring, Nr. 6, November 2012, S. 263-269.
Diez, W. 2012 WP Die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Automobilindustrie – Herausforderungen und Perspektiven. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, ISBN 978-3-486-71398-5, 216 S.
Diez, W. 2012 WP Executive Summary. In: Europa Automobilbarometer 2013, Commerz Finanz 2012, S. 2-3.
Diez, W. 2012 WP Zwei Welten – Nur starke Automobilmarken können im weltweit härter werdenden Wettbewerb bestehen. In: Werben & Verkaufen, Nr. 37/2012.
Diez, W., Reindl, S. & Brachat, H. 2012 WP Grundlagen der Automobilwirtschaft. Das Standardwerk der Automobilbranche. Autohaus Buch & Formular, Springer Automotive Media, 5. Auflage 2012, ISBN-13: 978-3890590998, 488 S. 
Dziatzko, N., Kielkopf, M. & Schittenhelm, F.A. 2012 WP Das Berufsbild des Innovationsmanagers. In: Schildhauer, Trobisch & Busch (Hrsg.): Realität und Magie vom Heldenprinzip heute. Monsenstein und Vannerdat, Münster, S. 158-164.
Dziatzko, N., Kielkopf, M., Schittenhelm, F. A. & Steinwandt, A. 2012 WP Der Innovationsmanager als Netzwerker. In: KMU, Zeitschrift für Innovationsmanagement in Forschung und Praxis zifp 03/2012, Esslingen, S. 20-27.
Eilenberger, G., Ernst, D. & Toebe, M. 2012 WP Betriebliche Finanzwirtschaft: Einführung in Investition und Finanzierung, Finanzpolitik und Finanzmanagement von Unternehmungen, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, ISBN-13: 978-3486713299, 448 S. 
Erne, R. 2012 WP Keeping experts focussed: the biggest management challenge. International Journal of Management Cases (IJMC) 14(4), pp.82-104.
Erne, R. 2012 WP Knowledge worker performance in a cross-industrial perspective. In: Brüggemann S. & D’Amato, C. eds. Collaboration and the semantic web: social networks, knowledge networks and knowledge resources. Hershey, IGI Global, pp. 297-321.
Ernst, D. & Gleißner, W. 2012 WP Damodarans Länderrisikoprämie – Eine Ergänzung zur Kritik von Kruschwitz/Löffler/Mandl aus realwissenschaftlicher Perspektive. In: WPg, S. 1252-1264. 
Ernst, D. & Gleißner, W. 2012 WP Wie problematisch für die Unternehmensbewertung sind die restriktiven Annahmen des CAPM? In: Der Betrieb, Heft 49, S. 2761-2764. 
Ernst, D. & Widmann, Ph. 2012 WP Unternehmensbewertung nach IFRS – Fallstudie zur Implementierung einer Unternehmensplanung in ein Bewertungsmodell. In: Journal für Corporate Finance, No. 8, Publishers, Munich. 
Ernst, D. & Widmann, Ph. 2012 WP Unternehmensplanung und IFRS. In: Journal für Corporate Finance, No. 7, Publishers, Munich. 
Ernst. D. 2012 WP Nachhaltige Betriebswirtschaftslehre. In: WISU, Heft 10, S. 1303-1311. 
Eser, U. 2012 WP Pro-Position im Pro und Contra "Muss der Mensch das Artensterben verhindern", ZEIT Wissen Magazin 5/12, S. 13.
Flad, M., Günther, P. & Schittenhelm, F. A. 2012 WP Finanzmanagement. Verlag Pro BUSINESS, Berlin, ISBN-13: 978-3863862176, 272 S.
Gasior, S. & Schittenhelm, F. A. 2012 WP Finanzierung von Innovationsvorhaben – Was erwartet der Kapitalgeber? In Spektrum, 35/2012, S. 51-52. 
Gasior, S. & Schittenhelm, F. A. 2012 WP Mehr als nur ein Modewort – Wie nachhaltige Finanzierungskonzepte in Zukunft aussehen könnten. In VentureCapital Magazin, Juli 2012, S. 24-25. 
Hohlstein, M. & Wurster, M. 2012 WP Die besten Präsentationen halten. 111 Ratschläge und Tipps für hollywoodreife Präsentationen. AVM - Akademische Verlagsgemeinschaft München, ISBN-13: 978-3869243047, 76 S. 
Hohlstein, M. 2012 WP Was genau bedeutet eigentlich Marktführerschaft? In Adolf Wagner, Harald Enke (Hrsg.): Zur Zukunft des Wettbewerbs. In memoriam Karl Brandt (1923-2010) und Alfred E. O. (1929-1994). Metropolis-Verlag,Marburg, S. 239-250. 
Kippes, S. & Multescu, G. 2012 WP The impact of condition and environment on the letting and selling transaction process in the German residential market - an empirical study. 19th European Real Estate Society (ERES) annual meeting, Book of abstracts: Main Conference, S. 357-358. 
Kippes, S. 2012 WP Bestandserhaltendes Marketing als Chance für Immobilienverwaltungen. In: IMMO-PROFESSIONAL 3/12, S. 4.
Kippes, S. 2012 WP Die Immobilienmärkte in turbulenten Zeiten. In: Profile 4/12, S. 4 - 5.
Kippes, S. 2012 WP Die Schlecker-Insolvenz und der Markt für Einzelhandelsimmobilien. In: IMMO-PROFESSIONAL 1/12, S. 4.
Kippes, S. 2012 WP Die Wirtschaftskrise und deren Auswirkung auf die Vermarktung. In IMMO-PROFESSIONAL 4/12, S. 18-26.
Kippes, S. 2012 WP Hausverwaltungsmaketing – Marketing für Immobilienverwaltungen und Wohnungsunternehmen. In: Mändle, E., Mändle, M. (2012), Wohnungsimmobilien-Lexikon, Freiburg 2011, S. 784 - 794.
Kippes, S. 2012 WP Kein Kurieren am falschen Problem – zur Diskussion um das Umwandlungsverbot. In: IMMO-PROFESSIONAL 2/12, S. 4.
Kippes, S. 2012 WP Zweckentfremdungsverbote lösen unsere Wohnungsprobleme nicht. In: IMMO-Professional 4/12, S. 4.
Knechtges, H. & Renius, K. Th. 2012 WP Gesamtentwicklung Traktoren. In: Frerichs, Ludger (Hrsg.): Jahrbuch Agrartechnik 24 (2012) Braunschweig: Institut für mobile Maschinen und Nutzfahrzeuge. – www.jahrbuch-agrartechnik.de/index.php/ artikelansicht/items/70.html?activemenu=2, S. 1-9.
Knechtges, H. 2012 WP Motorentechnik in Traktoren. Saubere Leistung. Lohnunternehmen 67 (2012) H. 6, S. 54 -57.
Körber-Weik, M. 2012 WP Wettbewerb bei der Gleichstellungspolitik an Hochschulen: Reflektionen zur Dynamik und Komplexität politischer Prozesse. In: Enke, H. & Wagner, A., (Hrsg.): Zur Zukunft des Wettbewerbs. In memoriam Karl Brandt (1923 – 2010) und Alfred E. Ott (1929 – 1994), Metropolis-Verlag, Marburg 2012, S. 409 - 426.
Krüger K. 2012 WP Proceedings of the 2nd International Equine Science Meeting. Xenophon Verlag.
Küpfer, C. 2012 WP Landschaft und Erzeugung von Bioenergie auf dem Acker - vermaist die Filderlandschaft? Natur- und Umweltschutz in Filderstadt (Hrsg: Umweltschutzreferat und Umweltbeirat der Stadt Filderstadt). Heft 2013: Biodiversität und Artenschutz, S. 54-58.
Küpfer, C.  2012 WP Strengthening ecology in the landscape – the eco-account is an important instrument to stabilize ecological functions. ECLAS Conference proceedings, (ECLAS Conference "The Power of Landscape" Warsaw, 19-22 September 2012) p. 331- 335.
Linke, B. & Saxinger, A. 2012 WP Regionalfaktoren als Trassenentgeltbestandteile im Schienenpersonennahverkehr im Fokus des nationalen Kartellrechts, Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main, Netzwirtschaften und Recht 2012, S. 167 – 173. 
Makary, T., Schulz, R., Müller, T., Pekrun, C. 2012 WP N-Düngung: Strategiewechsel auch im Süden? Top agrar 12 / 2012, 56-61.
Makary, Th., Schulz, R., Müller, T., Pekrun, C. 2012 WP Ist eine gezielte Bestandesführung bei modernen Winterweizen-Sortentypen noch notwendig? Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 24, 249-250. 
Makary, Th., Schulz, R., Pekrun, C., Müller, T. 2012 WP Einfluss unterschiedlicher N-Düngestrategien auf den Stroh- und Kornertrag sowie den Harvest-Index bei einem Winterweizen-Kompensationstyp. Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbau-wissenschaften 24, 247-248. 
Müller, A. 2012 WP Risiko und Ungewissheit: Perfektionierung um welchen Preis? In: Fürst, G. & Mieth, D. (Hrsg.): Entgrenzung des Menschseins? Eine christliche Antwort auf die Perfektionierung des Menschen. Ferdinand Schöningh Verlag Paderborn, S. 95-103. 
Müller, T., Makary, T., Schulz, R., Pekrun, C., Weiß, K., Ehrhart, E., Mokry, M. 2012 WP Vereinfachung der N-Düngung beim Anbau moderner Weizensorten. 44. Pflanzenbauliche Vortragstagung Sindelfingen, Tagungsband, S. 7-9. 
Münch, Th., & Richter, Th. 2012 WP Abgänge und Abgangsursachen bei Milchkühen in Baden-Württemberg unter dem Blickwinkel des Tierschutzes und der Ökonomie. Tierärztliche Umschau 3/2012, S. 68-74. 
Münch, Th., & Richter, Th. 2012 WP Kühe verlassen die Herde oft viel zu früh. ELITE 3/2012, S. 22-25. 
Pekrun, C. & Hubert, S. 2012 WP Einfluss der Stoppelbearbeitung auf Samenüberdauerung und den Aufgang von Rapsdurchwuchs. In: Petersen, J. (Hrsg.) Ausfallraps – Biologie, Bedeutung und Bekämpfung. BASF SE Limburgerhof, S. 90-103. 
Pekrun, C.,  Hubert, S., Schmidt, W. 2012 WP Gemenge als Futter für die Biogasanlage. Top agrar 12/2012, S. 47. 
Pekrun, C.,  Hubert, S., Schmidt, W. 2012 WP Mais/Stangenbohnen-Gemenge – Biogassubstrat mit Zukunft? mais 1/2012, 30-32. 
Pekrun, C., Hubert, S., Schmidt, W. 2012 WP Mais-Stangenbohnen-Gemenge – Biogassubstrat mit Zukunft? Biogasjournal Sonderheft Energiepflanzen Juni 2012, S. 72-74. 
Pekrun, C.,  Hubert, S., Zimmermann, C., Schmidt, W. 2012 WP Gemengeanbau von Mais mit Stangenbohnen – erste Ergebnisse aus Feldversuchen 2011. Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 24, S. 333-334. 
Pekrun, C. 2012 WP Spät gesät ist nicht besser – Einfluss des Saattermins auf den Rapsertrag. Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt 202. Jahrgang, 32 / 2012, S. 39. 
Pekrun, C., Hubert, S. 2012 WP Stoppelbearbeitung und Ertragsbildung – kausale Zusammenhänge? Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 24, S. 283-284. 
Pekrun, C., Hubert, S., Stemann, G., Schäfer, B.C. 2012 WP Saattermin ohne Einfluss. Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt 202. Jahrgang, 35 / 2012, S. 23. 
Pekrun, C., Wachendorf, M, Müller, T., Utermann, J., Düker, A. (Hrsg.). 2012 WP Bodenfruchtbarkeit – Bedeutung und Bestimmung in Pflanzenbau und Bodenkunde. Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 24, Verlag Liddy Halm, Göttingen, 344 S.
Pekrun, C., Zimmermann, C., Schmidt, W. 2012 WP Möglichkeiten der Nutzung von Cycloxydim-resistenten Maisgenotypen für den Gemengeanbau mit Sonnenblumen. Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 24, 281-282. 
Rebitzer, D. 2012 WP Structure and Trends in the Belgium Residential Markets. In: Europe Real Estate Publishers (Hrsg.), Benelux Real Estate Reference Book 2012, Den Haag 2012, S. 66-67.
Reidl, K. & Hirzler, S. 2012 WP Faktor Grün – Stadtnatur als Teil der Lebensqualität. STIFTUNG NATUR UND UMWELT RHEINLAND-PFALZ (Hrsg.) (2012): Denkanstöße – Stadtlandschaft – die Kulturlandschaft von Morgen? S. 26-35.
Richter A, Rau, H. Gottschalk, Ch. & Richter, Th. 2012 WP Lungenbefunde bei Schlachtschweinen. Tagungsband der 17. Internationalen Fachtagung zum Thema Tierschutz, 12.-13. März 2012 in Nürtingen. Hrsg.: Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft e.V. (DVG), Verlag der DVG Service GmbH, Gießen. S. 49-58. 
Richter Th., Kunzmann, P., Hartmann, S. & Blaha, Th. 2012 WP Wildtiere in Menschenhand. Überlegungen zum moralisch-rechtlichen und biologischen Status von Wildtieren. Deutsches Tierärzteblatt 11, Schlütersche Verlagsanstalt mbH & Co KG, Hannover, S. 1550-1553.
Richter, Th. 2012 WP A bespoke falconer. Tinnunculus 2/2012. Deutscher Falkenorden. 
Rolf, W. & Lenz, R. 2012 WP Triebwege in der Raumordnung und Bauleitplanung. In: Ministerium für Ländlichen Raum (Hrsg.): Leitfaden Schafhaltung in Baden-Württemberg - ein Nachhaltigkeitsprojekt des Landes Baden-Württemberg zur Weiterentwicklung der Schafhaltung. Stuttgart. S. 38-46.
Saxinger, A. & Hofmann, A.-L. 2012 WP Die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Umgang mit verwahrlosten und verfallenden Immobilien, Werner Verlag, Köln, Baurecht 2012, S. 737 – 748. 
Saxinger, A. 2012 WP Besprechung von Lehr, Marc, Beihilfen zur Gewährleistung des öffentlichen Personennahverkehrs, Gildebuchverlag, Alfeld, Gewerbearchiv 2012, S. 176. 
Scheurer, S. & Ribeiro, M. 2012 WP Projektmanagement unter Unsicherheit – die tägliche Herausforderung im Projekt. Teil 1. In: projektMANAGEMENT aktuell, Heft 1, 2012, S. 27-31.
Scheurer, S. & Ribeiro, M. 2012 WP Projektmanagement unter Unsicherheit – die tägliche Herausforderung im Projekt. Teil 2. In: projektMANAGEMENT aktuell, Heft 2, 2012, S. 40-48.
Schneider, G. & Krüger, K. 2012 WP Third-party interventions keep social partners from exchanging affiliative interactions with others Anim. Behav. 83 , S. 377–387.
Soulas de Russel, D. J. M. 2012 WP L’homme Turenne. In: Le Pays Sedanais, Société d’Histoire et d’Archéologie du Sedanais, T. XXX 2012, S. 149-155. 
Soulas de Russel, D. J. M. 2012 WP La ‚sentinelle’ des métropoles d’Afrique Noire francophone : l’interculturalité dans l’insécurité à l’exemple d’une narration nigérienne. In: Arena Romanistica  (Univ. Bergen, Norwegen) – Journal of Romance Studies – N° 9, 2011 (2012), S. 116-135. 
Soulas de Russel, D. J. M. 2012 WP La facette ‘Histoire de l’Art’ en FLE : l’instrument pédagogique du jeu dans la formation des maîtres et élèves tel que pratiqué à l’université de Tübingen – conditions, possibilités et exemples. In: Revue scientifique internationale de didactique du FLE dans les pays slaves (Bratislava-Warschau) – Vol. 3 N°1, 2012, S. 10- 24. 
Soulas de Russel, D. J. M. 2012 WP Le psaume Super Flumina Babylonis selon Courier père, réminiscence lyrique et religieuse chère à son fils, ou la signification de l’héritage tronqué de Paul-Louis. In: Cahiers Paul-Louis Courier, Bd. IV Nr. 8 (April 2012), S. 31-70. 
Sperber, H. & Sprink, J. 2012 WP Internationale Wirtschaft und Finanzen. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, ISBN 978-3486716436, 205 S. 
Sperber, H. 2012 WP VWL Grundwissen: Ein Schnellkurs zum Auffrischen und Nachschlagen. Beck Juristischer Verlag, 2. Auflage, ISBN 978-3406640780, 127 S. 
Sperber, H. 2012 WP Wirtschaft verstehen: 120 Lernmodule für Schule, Studium und Beruf. Verlag: Schäffer-Poeschel, 4. Auflage, überarbeitete und erweiterte Auflage, ISBN- 978-3791031637, 425 S.
Stark, L., Keil, T., Herbes, C. & Wünschiers, R. 2012 WP Determination of the equilibration concentrations of substances during recirculation of process water in anaerobic digestion plants. In: Honekamp & Schindler (Hrsg.): 13. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz mitteldeutscher Fachhochschulen, S. 293-298.
Stauß, B., Pekrun, C.,  Recknagel, J., Wilbois, K.-P. 2012 WP Sojaanbau in Baden-Württemberg – Welche Sorten eignen sich für den heimischen Anbau? Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 24, S. 339-340. 
Stendel, D. 2012 WP Mehr Verantwortung mit fotorealistischen Darstellungen. Competition: Magazin für Architekten, Ingenieure und Bauherren. Heft 2. Berlin. competitionline Verlag GmbH, S. 94.
Stendel, D. 2012 WP Think Differently: a new Method to create Lenticular‐ and Integral Pictures. In: M. F. Buchroithner. True 3-D in Cartography: Autosteroscopic and Solid Visualisation of Geodata. Reihe: Lecture Notes in Geoinformation and Cartography. Aufl. 1. Heidelberg, Berlin, New York: Springer Verlag, S. 67‐82. 
Winter, D. 2012 WP Wie entstehen die Futtermittelpreise? Pferdebetrieb 2/12, S. 42-44.
Wörz, M, Wiedmann, R. & Richter, Th. 2012 WP Klauengesundheit bei Sauen in Abhängigkeit vom Bodenbelag der Liegefläche. Tagungsband der 17. Internationalen Fachtagung zum Thema Tierschutz, 12.-13. März 2012 in Nürtingen. Hrsg.: Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft e.V. (DVG), Verlag der DVG Service GmbH, Gießen. S. 75-82. 
Zimmermann, C., Hubert, S., Pflaum, S., Stauß, B., Jacobs, O., Weiß, K.,  Pekrun, C. 2012 WP Mähdruschsaat von Zwischenfrüchten – Auswirkungen auf die Ertragsbildung der nachfolgenden Hauptfrucht? Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 24, S. 312-313. 
Arndt, Chr. & Spies, J. 2012 SP Nationality Matters: The Geographic Origin of Multinationals and the Productivity of their Foreign Affiliates, IAWDiscussion Papers 79.
Diez, W. 2012 SP Steigende Benzinpreise erfordern eine Politik weg vom Öl. In: ifo-Schnelldienst Nr. 11/2012
Kippes, S. 2012 SP Marktmonitor Immobilien 2012 – bundesweite representative Untersuchung, München 2012.
Kippes, S. & Symonds, B. 2012 SP The attitudes of tenants, home owners, vendors and buyers concerning environmental questions - an empirical survey on the importance of sustainable housing in Germany”, paper for the 28th American Real Estate Society (ARES) annual meeting
Nobel, W. 2012 SP Filderstadt öko-logisch – Stadtspaziergänge zu Ökologie, Siedlungsentwicklung, Umweltschutz und Nachhaltigkeit – 4. Teil: Plattenhardt. In: Umweltschutzreferat und Umweltbeirat der Stadt Filderstadt (Hrsg.): Natur- und Umweltschutz in Filderstadt 2013, S. 72-78. Filderstadt 
Soulas de Russel, D. J. M. 2012 SP “Geleitwort” in: Arand, Tobias, „Gestorben für ‘Vaterland’ und ‘Patrie’ - Die toten Krieger aus dem Feldzug von 1870/71“, Ludwigsburg 2012, S. 1. 

Nach oben

  • Facebook
  • Instagram
  • Xing
  • Linkedin
  • YouTube

Oft gesucht

  1. Bewerbung
  2. Bibliothek
  3. Fundraising
  4. Studiengänge
  5. Studium Generale
  6. Studierendenschaft
  7. Wirtschaftskontakte

Portale

  1. Selma
  2. HfWU-neo
  3. HfWU-Start
  4. Mobility Online
  5. OPAC
  6. HfWU-Webmail
  7. HfWU-Shop

Aktuelles

  1. News & Events
  2. Öffnungszeiten
  3. Presse
  4. Stellen
  5. HfWU-Cookie-Settings

Wir

  1. HfWU-Campus
  2. HfWU-Dozierende
  3. HfWU-Lehrbeauftragte
  4. HfWU-Personensuche
  5. HfWU-Wirtschaftskontakte
  6. HfWU-Kontakt

HfWU-Scout

  1. Anlaufstellen
  2. Personensuche
  3. Personen A-Z
  4. Anfahrts- & Lagepläne
  5. Öffnungszeiten
  6. Barrierefreiheit
  7. Leichte Sprache

Nicht gefunden, wonach Sie suchen?

+49 7022 201 0
infono spam@hfwu.de
© 2025 – Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)
  1. Sitemap
  2. Datenschutz
  3. Impressum
  4. Feedback